Bergamont E-Revox Premium Expert FMN im Test

  • 4199 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX
  • 120 mm
  • 750 WH
  • 2022
  • 29"
  • 25,9 kg
Durch den leicht nach oben gedrehten Motor passt ein großer Akku ins Unterrohr des E-Revox Premium Expert FMN.
Bergamont setzt beim E-Revox Premium Expert FMN auf den Performance Line CX Motor von Bosch, der von einem 750-Wh-Akku mit Energie versorgt wird. Bosch ist mit Shimano der dominante Motorenhersteller im EMTB Umfeld. Nicht ohne Grund wie der Performance Line CX beweist. Mit 85 Nm Drehmoment unter der Motorabdeckung fällt die Unterstützung üppig aus. Angst vor steilen Bergen braucht da wirklich niemand mehr haben. Zudem wird die Power von der gelungenen Motorsteuerung so reguliert, dass sich der Antritt stets dynamisch, aber niemals unnatürlich anfühlt. Etwas nervig: Das Getriebe klappert auf ruppigen Trails. Dank der vorzüglichen Reichweite sollte man selbst auf sehr langen Touren mit dem E-Revox Premium Expert FMN keine Akku-Probleme mehr haben.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Bergamont E-Revox Premium Expert FMN im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

Bei den Bremsen verbaut Bergamont Mittelklasse von Shimano mit Vierkolben. Zu einer ganzheitlichen Betrachtung zählt auch der Blick auf die Schaltung und Anbauteile. Komponenten mit guter Qualität geben hier aber keinen Grund zur Kritik. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern. Der Blick auf das Gewicht von 25,9 kg verrät: Es gibt leichtere EMTBs.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4199 € teuren Bergamont E-Revox Premium Expert FMN.

Fazit


Erfahrung mit dem Bergamont E-Revox Premium Expert FMN

Insgesamt ist das E-Revox Premium Expert FMN durch den überdurchschnittlich guten Motor, die überdurchschnittlich gute Reichweite und die guten Schaltungskomponenten ein guter Allrounder für lange Touren auf Waldwegen und leichten Trails. Nur die mittelklassige Federgabel und die mittelmäßigen Bremsen trüben das sonst gelungene Gesamtbild etwas. Check vor dem Kauf nochmal genau die Geometrietabelle: Das E-Revox Premium Expert FMN fällt klein aus.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Bergamont E-Revox Premium Expert FMN im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Mondraker Crusher im Test

Dicker 720er Akku, mächtig Federweg und eine progressive Geometrie. Mit dem Crusher wil...

Centurion No Pogo 2025 im Test

Das neue 2025er Centurion No Pogo überrascht mit einem progressiven Ansatz. Mit 170 mm ...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
-
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
-
-
Stack
-
-
643
653
662
-
-
Reach
-
-
395
402
410
-
-
Oberrohrlänge
-
-
580
590
600
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
420
450
480
-
-
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
120
130
140
-
-
Lenkwinkel
-
-
68
68
68
68
-
Tretlagerabsenkung
-
-
65
65
65
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
309
309
309
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
500
500
500
-
-
Radstand
-
-
1176
1187
1198
-
-
Überstandshöhe
-
-
780
791
812
-
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Kiox 300
  • Akku 750
  • Rahmen ultra lite AL-6061 tubing
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Suntour XCR34 LOR, 120 mm, rebound adjust, 15x110 mm axle
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano Deore, SL-M6100, 1x12-speed, rapidfire plus-shifter
  • Schaltwerk Shimano Deore, RD-M6100, Shadow Plus
  • Kurbel FSA CK-320, 34t, 170 mm
  • Kassette Shimano Deore, CS-M6100, 10-51t
  • Kette KMC e12S
  • Bremsen Shimano BR-MT420, hydraulic disc brake, 4-piston
  • Bremsscheiben Ø 203/180
  • Felgen Cross X18, disc, eyelets, width: 30 mm
  • Vorderradnabe Shimano HB-MT410-B, centerlock, disc, 15x110 mm axle
  • Hinterradnabe Shimano FH-MT410-B, centerlock, disc, 12x148 mm axle
  • Vorderreifen Schwalbe Nobby Nic Evo, Super Trail, Tubeless-Easy, 29x2.60" Tube: Schwalbe SV19FB Light
  • Hinterreifen Schwalbe Nobby Nic Evo, Super Trail, Tubeless-Easy, 29x2.60" Tube: Schwalbe SV19FB Light
  • Sattel Syncros Savona 2.5
  • Sattelstütze Syncros M3.0
  • Vorbau Satori Viper, 0°
  • Lenker Syncros Hixon 2.0, mini riserbar, rise: 15 mm, width: 740 mm
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz Acros, A-Headset, semi-integrated, 1.5", with integrated cable routing, with block lock
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.