BH ATOM LYNX 8.1 im Test

  • 3899 €
  • Aluminium
  • BH 1E-36V
  • 150 mm
  • 500 WH
  • 140 mm
  • 2022
  • 29"
Form follows Function. Auch wenn das den stilbewussten Spanien schwerfällt, halten sie sich beim Design ihrer preiswerten E-Mountainbikes bewusst zurück. Das ATOM LYNX 8.1 kommt schlicht aber funktional daher. Die meisten Konkurrenten in dieser Preisklasse haben eine deutlich klobigere Optik.
Unterstützt wird man beim ATOM LYNX 8.1 von einem BH 1E-36V Motor, der seine Energie aus einem 500-Wh-Akku entnimmt. Bei fiesen Steilstücken fordert der etwas drehmomentschwache BH Motor einiges an Eigeninitiative vom Piloten. Der BH 1E-36V vermittelt ein digitales Fahrgefühl. XXL-Touren-Fans schränkt das ATOM LYNX 8.1 mit einer geringen Reichweite stark ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des BH ATOM LYNX 8.1 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

BH verbaut hier Rock Shox Federelementen, die dem Trailbike 150 mm Federweg vorn und 140 mm Hub am Heck verleihen. Werden die Schläge schneller und härter, begrenzt das durchschnittliche Fahrwerk allerdings den Abfahrtspaß. Vor allem für schwere Biker könnten die Shimano Bremsen ein Problem darstellen. Die schmalen 2,35er Maxxis Reifen werden dem Einsatzbereich eines Trailbikes nicht gerecht. Hier hat BH unserer Meinung nach an der falschen Stelle Gewicht gespart. Luft nach oben läßt BH bei der restlichen Ausstattung. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt. Es bringt nichts um den heißen Brei herum zu reden: Bei der Geometrie trifft BH nicht unseren Geschmack. Die Wettbewerber bewegen sich hier näher am Zeitgeist.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3899 € teuren BH ATOM LYNX 8.1.

Fazit


Erfahrung mit dem BH ATOM LYNX 8.1

Das ATOM LYNX 8.1 zählt nicht zu den Spezialisten auf dem Trail. Trotz dem einfachen Fahrwerk und den schwachen Schaltungskomponenten bleibt es aber ein solider Allrounder mit breitem Einsatzbereich.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
BH ATOM LYNX 8.1 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Orbea Rise im Test

Das Orbea Rise zählt zu den beliebtesten EMTBs auf dem Markt. Mit größeren Akkus und ei...

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

All Mountain EMTB Kaufberatung

Bist du Trail-Surfer, Alpencrosser oder Streckenentdecker? Dann ist ein All Mountain E-...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LA
-
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
-
-
Stack
-
-
644
649
654
-
-
Reach
-
-
410
430
450
-
-
Oberrohrlänge
-
-
587
608
630
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
420
440
480
-
-
Sitzwinkel
-
-
74,7
74,6
74,6
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
140
145
150
-
-
Lenkwinkel
-
-
67
67
67
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
346
346
346
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
464
464
464
-
-
Radstand
-
-
1191
1213
1235
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor BH 1E-36V
  • Display X Display Lite
  • Akku 500
  • Rahmen 140 Mm Full Suspension Alloy 29" Internal Cable Routing
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Rock Shox Recon RL 150mm 15QR
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Rock Shox Deluxe Debonair
  • Bandbreite 464%
  • Schaltung 11
  • Schalthebel Shimano Deore
  • Schaltwerk Shimano Deore 11sp
  • Kurbel Praxis 34T-165mm
  • Kassette Shimano CSM5100 11sp (10-51T)
  • Kette Shimano HG60
  • Bremsen Shimano MT420 4 Piston 203mm
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen Alloy Double Wall
  • Vorderradnabe Shimano
  • Vorderreifen Maxxis Forekaster TPI60 29"X2,35"
  • Hinterreifen Maxxis Forekaster TPI60 29"X2,35"
  • Sattel Prologo Proxim W350 Stn
  • Sattelstütze Kind Shock RAGEI
  • Vorbau BH Ahead
  • Lenker BH MTB Alloy Riser 780mm
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Acros AIX-322 OD46
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.