Bionicon Earp 1 im Test

  • 4449 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX
  • 120 mm
  • 625 WH
  • 2022
  • 29"
Das Earp 1 ist das hochwertigere Hardtail im Produkt Lineup von Bionicon.
Die Basis beim Earp 1 bildet ein Aluminium-Rahmen mit Bosch Performance Line CX Motor, der von einem 625 Wh Akku gespeist wird. Bosch ist mit Shimano der dominante Motorenhersteller im EMTB Umfeld. Nicht ohne Grund wie der Performance Line CX beweist. Mit 85 Nm Drehmoment unter der Motorabdeckung fällt die Unterstützung üppig aus. Angst vor steilen Bergen braucht da wirklich niemand mehr haben. Zudem wird die Power von der gelungenen Motorsteuerung so reguliert, dass sich der Antritt stets dynamisch, aber niemals unnatürlich anfühlt. Größter Nachteil des Performance Line CX ist sein leichtes Getrieberasseln in ruppigen Singletrails. Dank der guten Reichweite sind längere Touren mit dem Earp 1 kein Problem.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Bionicon Earp 1 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

Bei den Bremsen verbaut Bionicon Mittelklasse von Magura mit vier Kolben vorne und zwei Kolben hinten. Wer auf Premium steht, wird die Schaltung und Ausstattung dieses EMTBs lieben. Denn hier schraubt Bionicon den Bling-Bling-Faktor auf das höchste Niveau. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4449 € teuren Bionicon Earp 1.

Fazit


Erfahrung mit dem Bionicon Earp 1

Das Konzept von Bionicon geht beim Earp 1 für eine sehr breit gefächerte Zielgruppe voll auf. Durch die überragende Federgabel, die außerordentlich guten Schaltungskomponenten und den überdurchschnittlich guten Motor ist es zweifelsohne ein ausgezeichneter Allrounder für Touren auf befestigten Wegen und sanften Trails. Nur die durchschnittlichen Bremsen trüben das Gesamtbild etwas.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Bionicon Earp 1 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Light E-MTB: Alles zum E-Mountainbike Trend 2023

Weniger Power, kleinere Akkus: Light E-MTB Motoren haben eine neue Klasse leichter E-Bi...

Bulls Sonic EN-R im Test

E-Mountainbikes über 7000 € haben eine Zielgruppe, aber sie ist nicht riesig. Und sie ...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
-
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
-
-
Stack
-
-
637
646
649
-
-
Reach
-
-
423
430
440
-
-
Oberrohrlänge
-
-
615
625
635
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
420
460
500
-
-
Sitzwinkel
-
-
73
73
73
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
120
130
-
-
Lenkwinkel
-
-
68
68
68
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
56
56
56
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
460
460
460
-
-
Radstand
-
-
1166
1177
1186
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Purion
  • Akku 625
  • Rahmen Earp
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel FOX Rhythm 34 Float 29“ 120 mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano Deore Rapidfire
  • Schaltwerk Shimano Deore XT 12-fach
  • Kurbel FSA CK-745 165 mm
  • Kassette Shimano CS-M6100-12
  • Kette Shimano CN-M6100
  • Bremsen Magura MT Trail
  • Bremsscheiben Ø 203/180
  • Felgen AlexRims EM30 622x30
  • Vorderreifen Schwalbe Nobby Nic 29x2.6 (65-622)
  • Hinterreifen Schwalbe Nobby Nic 29x2.6 (65-622)
  • Sattelstütze KindShock E-20i 125/150 mm
  • Vorbau BIONICON Stem 35x50 mm
  • Lenker BIONICON Bar 35x780 mm
  • Lenkerbreite 780
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.