Bionicon Wyatt Trail 2 im Test

  • 4799 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX
  • 140 mm
  • 625 WH
  • 140 mm
  • 2022
  • 29"
Im Gegensatz zum günstigeren Jesse Modell hat das Wyatt Trail 2 eine ganz eigene Formsprache. Dass sich der Dämpfer dabei hinter dem geteilten Sitzrohr versteckt, hat weniger technische, sondern eher optische Gründe.
Angetrieben wird das Wyatt Trail 2 vom Bosch Performance Line CX Motor samt 625-Wh-Akku. Steilste Auffahrten sind für den Bosch Motor kein Problem. Zusätzlich profiliert sich der Bosch Performance Line CX durch ein sehr natürliches Fahrgefühl und einer dynamischen Kraftentfaltung. Die gut abgestimmten Fahrmodi holen Biker mit unterschiedlichen Vorlieben ab. Wer gerne längere Touren fährt, wird sich über die gute Reichweite freuen.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Bionicon Wyatt Trail 2 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 5000€ .

Die SR Suntour Federelemente bieten 140 mm Federweg. Im Vergleich fällt auf, dass die direkte Konkurrenz bessere Fahrwerke verbaut und dadurch deutlich mehr Komfort und Feingefühl bietet. Bei den Bremsen verbaut Bionicon Mittelklasse von Shimano mit Vierkolben. Bei der restlichen Ausstattung ist zum Teil eher Economy Class angesagt. Hier verbaut Bionicon einfache Parts. Der Trend geht zu immer längeren Hauptrahmen. Mit einem sehr hohem Reach Wert wird Bionicon diesem Trend gerecht. Allerdings müssen sich vor allem ungeübte Fahrer darüber bewusst sein, dass man einen beherzten Körpereinsatz braucht, um das Wyatt Trail 2 zu manövrieren.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4799 € teuren Bionicon Wyatt Trail 2.

Fazit


Erfahrung mit dem Bionicon Wyatt Trail 2

Freunde des Uphill Flows dürfte das Wyatt Trail 2 in Wallung bringen. Denn der überdurchschnittlich gute Motor, das gute Handling und die beachtliche Reichweite machen es zum Klettermax. Touren auf fordernden Singletrails dürfen hier auch gerne mit technischen Anstiegen bespickt sein. Vor allem bei EMTBs stellt die Kaufentscheidung ein Abwägungsprozess dar, bei dem häufig Kompromisse gemacht werden müssen. Beim Wyatt Trail 2 sollte man sorgfältig prüfen, ob man mit dem einfachen Fahrwerk und den mäßigen Schaltungskomponenten gut leben kann.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Bionicon Wyatt Trail 2 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Brandneu: Mondraker Dune 2024

Mondraker legt sein Dune neu auf. Während die letzte Mondraker Dune Version 2020 ohne M...

EMTB Trailbikes für lange Touren

Trail-E-Bikes sind genau das Richtige für dich, wenn du vor krassen Trails ohnehin zurü...

BH I Lynx+ Sl im Test

Das neue BH iLynx+ SL ist ein modernes E-Mountainbike mit beeindruckenden technischen S...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
-
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
-
-
Stack
-
-
624
628
632
-
-
Reach
-
-
445
470
495
-
-
Oberrohrlänge
-
-
601
627
654
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
420
460
500
-
-
Sitzwinkel
-
-
76
76
76
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
110
115
120
-
-
Lenkwinkel
-
-
66
66
66
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
28
28
28
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
452
452
452
-
-
Radstand
-
-
1224
1250
1276
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Purion
  • Akku 625
  • Rahmen Wyatt Trail
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel SR Suntour Raidson34 Boost 29” 140 mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer SR Suntour Edge Comp 3CR 185x55 Trunnion
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 10
  • Schalthebel Shimano Deore Rapidfire
  • Schaltwerk Shimano Deore 10-fach
  • Kurbel FSA CK-745 165 mm
  • Kassette Shimano CS-LG600-10
  • Kette Shimano CN-LG500
  • Bremsen Shimano BR-MT420/MT410
  • Bremsscheiben Ø 203/180
  • Felgen AlexRims EM30 622x30
  • Vorderreifen Schwalbe Nobby Nic, Super Trail, 29x2.6 (65-622)
  • Hinterreifen Schwalbe Nobby Nic, Super Trail, 29x2.6 (65-622)
  • Sattelstütze KindShock E20-i 125/150 mm
  • Vorbau BIONICON Stem 35x50 mm
  • Lenker BIONICON Bar 35x780 mm
  • Lenkerbreite 780
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.