Bulls Copperhead EVO 1 XXL 27.5” im Test

Bei klassischen Mountainbikes ohne Motor zählt die Copperhead Modellreihe zu den beliebtesten Bikes für Einsteiger. Und diesen Ruf will auch das Copperhead EVO 1 XXL 27.5 gerecht werden. Bei einem attraktiven Preis von 3599 € wollen die Kölner mit einer soliden Funktion überzeugen. Von technischen Innovationen nimmt man bewusst Abstand, um den Geldbeutel der Kunden nicht zu sehr zu strapazieren.
Ein Bosch Performance Line CX Motor, gespeist von einem 500-Wh-Akku, ist das Herzstück des Copperhead EVO 1 XXL 27.5. Mit 85 Nm Drehmoment unter der Motorabdeckung fällt die Unterstützung üppig aus. Angst vor steilen Bergen braucht da wirklich niemand mehr haben. Zudem wird die Power von der gelungenen Motorsteuerung so reguliert, dass sich der Antritt stets dynamisch, aber niemals unnatürlich anfühlt. Größter Nachteil des Performance Line CX ist sein leichtes Getrieberasseln in ruppigen Singletrails. Fans von XXL-Touren schränkt das Copperhead EVO 1 XXL 27.5 mit seiner nur mittelmäßigen Reichweite merklich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Bulls Copperhead EVO 1 XXL 27.5” im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

Werden die Schläge schneller und härter, begrenzt die mittelmäßige Federgabel etwas den Abfahrtspaß. Breite Reifen bieten mehr Grip und Komfort. Mit den 2,25er Bulls Pneus verbaut Bulls tendenziell schmale Reifen. Für ein EMTB würden wir uns breitere Schlappen wünschen. Die mittelklassigen restlichen Anbauteile lassen noch etwas Tuningpotential offen. Für die meisten E-Biker dürfte das ein akzeptierbarer Punkt sein. 440 mm kurze Kettenstreben und ein moderater Reach-Wert machen das Handling angenehm verspielt. Die 27,5 Zoll Laufräder unterstreichen zusätzlich den verspielten Charakter. Durch die kurzen Kettenstreben und dem flachen Sitzwinkel braucht es beim Klettern in knackigen Steilstücken aktive Gewichtsverlagerung, um das Steigen des Vorderrades zu verhindern.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3599 € teuren Bulls Copperhead EVO 1 XXL 27.5”.

Fazit


Erfahrung mit dem Bulls Copperhead EVO 1 XXL 27.5”

Keine Frage, die einfachen Bremsen und die durchschnittliche Federgabel lassen das Copperhead EVO 1 XXL 27.5 alt gegen so machen Konkurrenten aussehen. Als solider Kletterer hat es aber dennoch mit dem sehr guten Motor Argumente in der Hinterhand, um Biker mit Vorlieben für den Anstieg zu überzeugen.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Bulls Copperhead EVO 1 XXL 27.5” im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Norco Sight VLT A1 im Test

Reichweitenangst treibt vielen E-Mountainbikern die Sorgenfalten auf die Stirn. Der kan...

Liteville 301 CE im Test

Liteville wirft mit seinem ersten E-Bike seine Prinzipien über Bord. Zumindest weckt de...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
41cm
44cm
48cm
54cm
-
Laufradgröße
-
-
27,5
27,5
27,5
27,5
-
Stack
-
-
639
639
648
657
-
Reach
-
-
401
421
443
465
-
Oberrohrlänge
-
-
590
610
635
660
-
Sitzrohrlänge
-
-
410
440
480
540
-
Sitzwinkel
-
-
73
73
73
73
-
Steuerrohrlänge
-
-
120
120
130
140
-
Lenkwinkel
-
-
67
67
67
67
-
Tretlagerabsenkung
-
-
57
57
57
57
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
298
298
298
298
-
Kettenstrebenlänge
-
-
440
440
440
440
-
Radstand
-
-
1128
1148
1174
1200
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Purion
  • Akku 500
  • Rahmen Aluminium;Colour: Graphite Grey Matt
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel BULLS Lytro 34 Air Boost RLR DS Federgabel
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 327%
  • Schaltung 9
  • Schalthebel SHIMANO Alivio SL-M3100
  • Schaltwerk SHIMANO Alivio RD-M3100-SGS Shadow
  • Kurbel FSA 165mm
  • Kassette SHIMANO Altus CS-HG200-9 11-36T
  • Kette KMC E9S
  • Bremsen TEKTRO HD-M530
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen RYDE Disc 30
  • Vorderradnabe SHIMANO HB-MT400-B
  • Hinterradnabe SHIMANO FH-MT410-B
  • Vorderreifen SCHWALBE Smart Sam K-Guard
  • Hinterreifen SCHWALBE Smart Sam K-Guard
  • Sattel ZECURE MTB
  • Sattelstütze ZECURE Aluminium
  • Vorbau MTB-SL, CCS Slot Mount ready
  • Lenker ZECURE MTB Alloy
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz FSA No.57SC
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.