Canyon Torque:ON 8 im Test

  • 4799 €
  • Aluminium
  • Shimano EP8
  • 180 mm
  • 504 WH
  • 175 mm
  • 2022
  • 27,5"
  • 23,7 kg
Mit 180 mmn Federweg an der Gabel gibt's beim Einsatzbereich dieses Bikes keine Fragen. Wer mit dem Torque:ON 8 ausrückt, will Trails ballern. Die integrierte Sattelklemme und der USB Ladeport am Oberrohr sind dazu nicht unbedingt notwendig, aber nice to have.
Ein Shimano EP8 Motor, gespeist von einem 504-Wh-Akku, ist das Herzstück des Canyons. Als Komponentenriese ist Shimano vor allem für seine marktbeherrschende Stellung bei Fahrradschaltungen bekannt. Mit dem EP8 machen die Japaner aber eindeutig klar, dass sie ihren Blick auch weit über den eigenen Tellerrand werfen können. Steilste Auffahrten sind für den Shimano Motor kein Problem. Zusätzlich profiliert sich der Shimano EP8 durch ein natürliches Fahrgefühl und einer sanften Kraftentfaltung. Die geringe Reichweite schränkt den Tourenradius beim Torque:ON 8 leider relativ deutlich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Canyon Torque:ON 8 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 5000€ .

Solide Nehmerqualitäten zeigt das mid-range Fahrwerk mit 180 mm Federweg vorn und 175 mm Hub am Heck. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Mit ihren Vierkolben und großen Scheiben verzögert die Shimano Bremsanlage exzellent. Damit behält man selbst in den steilsten Abfahrten die Kontrolle über das eigene Tempo. Bei den Antriebskomponenten und der restlichen Ausstattung verbaut Canyon gute Parts. Bei der Geometrie flippt Canyon nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf. Kurze Kettenstreben und ein flacher Sitzwinkel lassen die Front in steilen Anstiegen leicht werden. Um das Vorderrad am Boden zu halten, muss man sich bewusst nach vorne legen. Im Ganzen gesehen haben die Canyon Entwickler tolle Arbeit geleistet und eine gelungene Geometrie auf die Laufräder gestellt.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4799 € teuren Canyon Torque:ON 8.

Fazit


Erfahrung mit dem Canyon Torque:ON 8

Freunde der Schwerkraft sollten das Torque:ON 8 auf den Zettel schreiben. Mit den auffällig guten Bremsen, der überdurchschnittlich guten Geo und dem guten Motor ist das Canyon eine echte Trail-Rakete für richtig zorniges Geläuf. Aber die schwache Reichweite und das durchschnittliche Fahrwerk ist natürlich Kritik, der man sich vor dem Kauf bewusst sein muss. Canyon gibt 6 Jahre Garantie auf das Bike.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Canyon Torque:ON 8 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Canyon Spectral On Fly im Test

Das Canyon Spectral ONfly wiegt 18,7 Kilo, kostet 5599 € und hat 160 mm Federweg. Ist e...

Preiswertes light EMTB: Das Focus Jam² SL im Test

Das light EMTB Segment ist zwar trendig, aber auch sehr elitär. Wer ein E-Mountainbike ...

Das Vitus E-Mythique LT VRX im Test

Der Preisunterschied bei hochwertigen E-Mountainbikes ist enorm. Bis zu 11.000 Euro ruf...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
27,5
27,5
27,5
27,5
-
Stack
-
-
616
625
634
643
-
Reach
-
-
435
460
485
510
-
Oberrohrlänge
-
-
612
639
667
694
-
Sitzrohrlänge
-
-
440
440
460
500
-
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
74
-
Steuerrohrlänge
-
-
115
125
135
145
-
Lenkwinkel
-
-
63,5
63,5
63,5
63,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
15
15
15
15
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
340
340
340
340
-
Kettenstrebenlänge
-
-
430
430
430
430
-
Radstand
-
-
1214
1244
1273
1302
-
Überstandshöhe
-
-
777
780
786
790
-
  • Motor Shimano EP8
  • Display SC-E7000
  • Akku 504
  • Rahmen Canyon Torque:ON
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Rockshox ZEB R, 180mm, 180mm of front suspension, 27.5 fork, Boost 110 spacing, 38mm stanchions, DebonAir air spring, Charger R compression damping, rebound damping adjuster
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox Super Deluxe Select, 250x70, 175mm of rear suspension. The Super Deluxe Select delivers true long-travel performance, highly tunable DebonAir™ spring, adjustable rebound damping
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano SLX, 12-speed
  • Schaltwerk Shimano SLX, 12-speed
  • Kurbel Shimano STEPS e-MTB crank arms, Designed for the rigors of E-MTB riding, 24mm spindle, 160mm crank arms
  • Kassette Shimano SLX, 12-speed (10-51), Cassette size: 10-51T. Gear range: 510%.
  • Kette Shimano M6100 12-speed, SIL-TEC treatment for extended offroad durability, HYPERGLIDE+ shift technology, quick link for easy connect and tool-free assembly
  • Bremsen Shimano SLX 4-piston front brake, High-power 4-piston brake, reach adjust, quick pad retraction, banjo-type connection, ICE TECH brake pads, 444 g | Shimano SLX 4-piston rear brake, High-power 4-piston brake, reach adjust, quick pad retraction, banjo-type
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen DT Swiss H-1900 Spline, 27.5", Rear wheel made for the demands of E-MTBs. DT Swiss Hybrid/370 3-pawl hub with steel freehub, Boost 148 spacing, reinforced DT Hybrid 1 spokes, aluminum tubeless-ready DT Swiss 27.5" rim, 35mm inner width | DT Swiss H-1900 S
  • Vorderreifen Maxxis Minion DHF, 27.5x2.5", 3C MaxxTerra compound
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHR II, 2.6", EXO+ casing, Tubeless Ready design, 3C MaxxTerra tread compound
  • Sattel Canyon SD:ON, Perfect for long rides in a seated position or on steep climbs, extra padding around sit bones, additional rear support prevents you from sliding backwards on steep climbs, chromoly rails, durable nylon composite shell, 290 g
  • Sattelstütze Iridium Dropper Post
  • Vorbau Canyon:ON Stem, 35mm clamp diameter, 40mm length
  • Lenker Canyon:ON HB0056 Riser bar, Aluminum, 780mm width, 35mm clamp diameter, 20mm rise
  • Lenkerbreite 780
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.