Commençal META POWER TR RIDE im Test

  • 6800 €
  • Aluminium
  • Shimano EP8
  • 150 mm
  • 630 WH
  • 140 mm
  • 2022
  • 29"
  • 23,5 kg
Die Firma Commençal kommt aus Andorra und ist für hochwertige Aluminium Bikes bekannt. Das META POWER TR RIDE passt perfekt ins Image der Gravity-lastigen Marke.
Für Vortrieb sorgt beim META POWER TR RIDE der EP8 Motor von Shimano mit 630-Wh-Akku. Mit 85 Nm Drehmoment unter der Motorabdeckung fällt die Unterstützung üppig aus. Angst vor steilen Bergen braucht da wirklich niemand mehr haben. Zudem wird die Power von der gelungenen Motorsteuerung so reguliert, dass sich der Antritt stets dynamisch, aber niemals unnatürlich anfühlt. Fans von XXL-Touren schränkt das META POWER TR RIDE mit seiner nur mittelmäßigen Reichweite merklich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Commençal META POWER TR RIDE im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 7000€ .

Solide Nehmerqualitäten zeigt das mid-range Fahrwerk mit 150 mm Federweg vorn und 140 mm Hub am Heck. Das wenig wertige Fahrwerk reicht Schläge relativ deutlich an den Piloten weiter. Bei den Bremsen verbaut Commençal Oberklasse-Stopper mit Vierkolben und 200er Scheiben von SRAM. Die mittelklassigen restlichen Anbauteile lassen noch etwas Tuningpotential offen. Für die meisten E-Biker dürfte das ein akzeptierbarer Punkt sein. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6800 € teuren Commençal META POWER TR RIDE.

Fazit


Erfahrung mit dem Commençal META POWER TR RIDE

Das META POWER TR RIDE tritt als klarer Gegner der Schwerkraft auf. Denn mit den guten Motor, die guten Bremsen und die gute Geo ist es ein ausgezeichnetes Trailbike für unbeschwerten Uphill-Flow. Aber das mittelklassige Fahrwerk und die durchschnittlichen Schaltungskomponenten stellen Kritik dar, die ehrlicherweise auch zum Gesamtpaket dieses Bikes gehören.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Commençal META POWER TR RIDE im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Canyon Neuron:ON im Test

E-Mountainbike Fullys folgten zuletzt einem klaren Trend: Viel Federweg hilft viel. 150...

Orbea Rise im Test

Das Orbea Rise zählt zu den beliebtesten EMTBs auf dem Markt. Mit größeren Akkus und ei...

BH I Lynx+ Sl im Test

Das neue BH iLynx+ SL ist ein modernes E-Mountainbike mit beeindruckenden technischen S...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s low
m low
l low
xl low
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
607
612
616
616
-
Reach
-
-
436
456
481
506
-
Oberrohrlänge
-
-
580
601
627
652
-
Sitzrohrlänge
-
-
380
420
440
460
-
Sitzwinkel
-
-
77,1
77,1
77,1
77,1
-
Steuerrohrlänge
-
-
120
125
130
130
-
Lenkwinkel
-
-
64,1
64,1
64,1
64,1
-
Tretlagerabsenkung
-
-
25,5
25,5
25,5
25,5
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
454
454
454
454
-
Radstand
-
-
1231
1253
1280
1305
-
Überstandshöhe
-
-
757
759
762
765
-
  • Motor Shimano EP8
  • Display SC-EM800
  • Akku 630
  • Rahmen Alloy 6066
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel ROCKSHOX 35 Gold RL, 150 mm travel, 29'', DebonAir, (Boost 15 x 110 mm), 44 mm offset, 0 Token
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer ROCKSHOX Deluxe Select +, 210 x 55 mm, DebonAir
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM SX Eagle, 12s
  • Schaltwerk SRAM SX Eagle, 12s
  • Kurbel SHIMANO FC-EM900, 160 mm crank arms
  • Kassette SRAM PG-1210, 12s, 11-50t
  • Kette SRAM NX Eagle, 12s
  • Bremsen SRAM Guide RE, 4 pistons, MatchMaker compatible
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Felgen Rear: SPANK Spike Race 33 - Front: SPANK Spike Race 33, Rear: 29'', 32h, 28 mm inner width - Front: 29'', 32h, 28 mm inner width
  • Vorderradnabe Rear: FORMULA MSC-148S - Front: FORMULA CL-711, Rear: 32h, sealed bearings, e-bike specific - Front: 32h, sealed bearings
  • Hinterradnabe Rear: FORMULA MSC-148S - Front: FORMULA CL-711, Rear: 32h, sealed bearings, e-bike specific - Front: 32h, sealed bearings
  • Vorderreifen Front: MAXXIS DHR II - Front: 29"x2.4" WT, 3C Maxx Terra, Exo+ casing, TR
  • Hinterreifen Rear: MAXXIS DHR II - 29"x2.4" WT, 3C Maxx Terra, Exo+ casing, TR
  • Sattel FIZIK Terra Aidon X5, S-Alloy Mobius rails
  • Sattelstütze KS Ragei, 31.6 mm, travel: 125 mm on S, 170 mm on M/L, 190 mm on XL, SouthPaw alloy remote
  • Vorbau RIDE ALPHA Freeride 40, 40 mm extension, 31,8 mm
  • Lenker RIDE ALPHA R20 POWER on S - RIDE ALPHA R27 POWER on M / L / XL, Internal Di2 cable routing - 31.8 mm, 760 mm width, 20 mm rise, Alloy 6061 on S - 31.8 mm, 780 mm width, 27 mm rise, Alloy 6061 on M / L - 31.8 mm, 800 mm width, 27 mm rise, Alloy 6061 on XL
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz ACROS ZS56 / ZS66, Alloy cups, sealed bearings
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.