CUBE STEREO HYBRID 120 SLT 750 29 im Test

Mit nur 130 mm Federweg ist das STEREO HYBRID 120 SLT 750 29 das vortrieborientierteste Fully im Lineup von Cube. Für wirklich anspruchsvolle Singletrails haben die Bayern andere Bikes im Produktkatalog.
Ein Bosch Performance Line CX Smart System Motor, gespeist von einem 750-Wh-Akku, ist das Herzstück des STEREO HYBRID 120 SLT 750 29. Auch zornige Steilstücke erklimmt der Bosch Motor unbeeindruckt. Das sehr organisch wirkende Fahrgefühl kombiniert der Bosch Performance Line CX Smart System mit einer dynamischen Kraftentfaltung. Die Kombination aus der starken Unterstützung und der gelungenen Motorsteuerung machen das Schwaben-Aggregat zu recht zum beliebtesten Motor unter E-Bikern. Dank der außerordentlich guten Reichweite sollte man selbst auf langen Touren mit dem STEREO HYBRID 120 SLT 750 29 keine Probleme bekommen.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des CUBE STEREO HYBRID 120 SLT 750 29 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 5000€ .

Solide Nehmerqualitäten zeigt das mid-range Fahrwerk mit 130 mm Federweg vorn und 120 mm Hub am Heck. Bei den Bremsen greift CUBE ganz oben ins Regal und verbaut Highend-Stopper mit Vierkolben und großen Scheiben von Shimano. Bei den Antriebskomponenten und der restlichen Ausstattung verbaut CUBE gute Parts. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt. Der Blick auf das Gewicht von 25 kg verrät: Es gibt leichtere Trailbikes.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5199 € teuren CUBE STEREO HYBRID 120 SLT 750 29.

Fazit


Erfahrung mit dem CUBE STEREO HYBRID 120 SLT 750 29

OK, das mittelmäßige Fahrwerk sind Kritikpunkte die nicht von der Hand zu weisen sind. Trotzdem ist das STEREO HYBRID 120 SLT 750 29 unterm Strich ein vorzügliches Trailbike mit einem sehr breiten Einsatzbereich. Vor allem der erstklassige Motor, die außerordentlich guten Bremsen und die ausgezeichnete Reichweite spielen ihm in die Karten.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
CUBE STEREO HYBRID 120 SLT 750 29 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Pivot Shuttle SL Test

17,93 kg bringt das Pivot Shuttle SL auf die Waage. Ob das Leichtgewicht auch wilden Ri...

Scott Lumen im Test

Das Scott Lumen eRide ist so etwas wie die Speerspitze des aktuellen Light-EMTB-Trends....

Orbea Rise im Test

Das Orbea Rise zählt zu den beliebtesten EMTBs auf dem Markt. Mit größeren Akkus und ei...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
-
29
29
29
-
Stack
-
-
-
647
656
670
-
Reach
-
-
-
454
476
497
-
Oberrohrlänge
-
-
-
610
635
660
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
420
465
515
-
Sitzwinkel
-
-
-
76
76
76
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
135
145
160
-
Lenkwinkel
-
-
-
67
67
67
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
43
43
43
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
332
332
332
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
480
480
480
-
Radstand
-
-
-
1244
1270
1297
-
Überstandshöhe
-
-
-
784
791
832
-
  • Motor Bosch Performance Line CX Smart System
  • Display Kiox 300
  • Akku 750
  • Rahmen Aluminium Superlite
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Fox 34 Rhythm, 2-Position Sweep-Adjust GRIP Damper, Tapered, 15x110mm, E-Bike Optimized, 130mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Fox Float DPS EVOL, 185x55mm, Open/Medium/Firm Mode, Trunnion Mount
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano XT SL-M8100-IR, Direct Attach
  • Schaltwerk Shimano XT RD-M8100-SGS, ShadowPlus, 12-Speed
  • Kurbel e*thirteen Plus Crank, 170mm, 38T
  • Kassette Shimano XT CS-M8100, 10-51T
  • Kette Shimano CN-M8100
  • Bremsen Shimano XT BR-M8120, Hydr. Disc Brake (203/203)
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen Newmen Evolution SL E.G. 30, 28/28 Spokes, 15x110mm/12x148mm, Tubeless Ready
  • Vorderreifen Schwalbe Smart Sam, Active, 2.6
  • Hinterreifen Schwalbe Smart Sam, Active, 2.6
  • Sattel Natural Fit Sequence+
  • Sattelstütze CUBE Dropper Post, Handlebar Lever, Internal Cable Routing, 30.9mm (M: 125mm, L, XL: 150mm)
  • Vorbau CUBE Performance Stem E-MTB, 31.8mm
  • Lenker Newmen Evolution SL 318.25, 760mm
  • Lenkerbreite 760
  • Steuersatz ACROS AZF-1035, ICR (Integrated Cable Routing), BlockLock 120°, Top Zero-Stack 1 1/2" (ZS 56mm), Bottom Zero-Stack 1 1/2" (ZS 56mm)
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.