CUBE STEREO HYBRID 140 HPC SL 750 29 im Test

Wenn man in der jungen E-Mountainbike Bewegung bereits von einem Klassiker sprechen kann, dann trifft diese Aussage mit Sicherheit auf das STEREO HYBRID 140 HPC SL 750 29 zu. Denn das in Bayern entwickelte Tourenfully zählt zu den meistverkauften E-Mountainbikes weltweit.
CUBE setzt beim STEREO HYBRID 140 HPC SL 750 29 auf den Performance Line CX Smart System Motor von Bosch, der von einem 750-Wh-Akku mit Energie versorgt wird. Bosch ist mit Shimano der dominante Motorenhersteller im EMTB Umfeld. Nicht ohne Grund wie der Performance Line CX Smart System beweist. Egal ob der Anstieg besonders steil oder außerordentlich technisch ausfällt: Der Bosch Motor macht ihn bezwingbar! Dabei vermittelt der Antrieb ein sehr natürliches Fahrgefühl mit einer dynamischen Kraftentfaltung. Die gut abgestimmten Fahrmodi treffen voll ins Schwarze. Größter Nachteil des Performance Line CX Smart System ist sein leichtes Getrieberasseln in ruppigen Singletrails. Fans von XXL-Touren macht das STEREO HYBRID 140 HPC SL 750 29 mit einer erstklassigen Reichweite glücklich.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des CUBE STEREO HYBRID 140 HPC SL 750 29 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 5000€ .

Solide Nehmerqualitäten zeigt das mid-range Fahrwerk mit 150 mm Federweg vorn und 140 mm Hub am Heck. Wer später bremst, ist länger schnell. Mit den Shimano Stoppern ist das durchaus eine Option: Mit ihren Vierkolben und 200er Scheiben verzögert die Shimano Bremsanlage mehr als ausgezeichnet. Zu einer ganzheitlichen Betrachtung zählt auch der Blick auf die Schaltung und Anbauteile. Komponenten mit guter Qualität geben hier aber keinen Grund zur Kritik. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4899 € teuren CUBE STEREO HYBRID 140 HPC SL 750 29.

Fazit


Erfahrung mit dem CUBE STEREO HYBRID 140 HPC SL 750 29

Der überragende Motor, die hervorragenden Bremsen und die überragende Reichweite das STEREO HYBRID 140 HPC SL 750 29 machen unterm Strich zu einem überragenden Bike für Freunde des Uphill-Flows. Es ist prädestiniert für lange Touren auch im alpinen Gelände. Bei aller Euphorie sollte man auch das mittelmäßige Fahrwerk in der Kaufentscheidung berücksichtigen.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
CUBE STEREO HYBRID 140 HPC SL 750 29 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Canyon Neuron:ONfly im Test

Mit einem Einstiegspreis von unter 5000 € ist das Canyon Neuron:ONfly aktuell das günst...

EMTB Trailbikes für lange Touren

Trail-E-Bikes sind genau das Richtige für dich, wenn du vor krassen Trails ohnehin zurü...

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
27,5
29
29
29
-
Stack
-
-
607
626
637
653
-
Reach
-
-
426
447
473
497
-
Oberrohrlänge
-
-
570
600
630
660
-
Sitzrohrlänge
-
-
370
420
460
490
-
Sitzwinkel
-
-
76
75,5
75,5
75,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
120
108
120
138
-
Lenkwinkel
-
-
66
66
66
66
-
Tretlagerabsenkung
-
-
16
36
36
36
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
338
338
338
-
Kettenstrebenlänge
-
-
450
457
457
457
-
Radstand
-
-
1187
1221
1252
1283
-
Überstandshöhe
-
-
764
764
763
785
-
  • Motor Bosch Performance Line CX Smart System
  • Display Kiox 300
  • Akku 750
  • Rahmen C:62 Monocoque Advanced Twin Mold Technology
  • Rahmenmaterial Carbon / Alu
  • Gabel Fox 34 Rhythm, 2-Position Sweep-Adjust GRIP Damper, Tapered, 15x110mm, E-Bike Optimized, 150mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Fox Float DPS EVOL, 205x60mm, Open/Medium/Firm Mode, Trunnion Mount
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano Deore SL-M6100-IR, Direct Attach, Rapidfire-Plus
  • Schaltwerk Shimano XT RD-M8100-SGS, ShadowPlus, 12-Speed
  • Kurbel ACID E-Crank, 165mm, 34T
  • Kassette Shimano Deore CS-M6100, 10-51T
  • Kette Shimano CN-M6100
  • Bremsen Shimano XT BR-M8120, Hydr. Disc Brake (203/203)
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen Newmen Performance 30, 28/28 Spokes, 15x110mm/12x148mm, Tubeless Ready
  • Vorderreifen Schwalbe Hans Dampf, Addix Soft, Super Trail, Tubeless Easy, 2.6
  • Hinterreifen Schwalbe Hans Dampf, Addix Soft, Super Trail, Tubeless Easy, 2.6
  • Sattel Natural Fit Venec
  • Sattelstütze CUBE Dropper Post, Handlebar Lever, Internal Cable Routing, 31.6mm (M: 125mm, L,XL: 150mm)
  • Vorbau CUBE Performance Stem E-MTB, 31.8mm
  • Lenker Newmen Evolution SL 318.25, 760mm
  • Lenkerbreite 760
  • Steuersatz ACROS AZF-1035, ICR (Integrated Cable Routing), BlockLock 120°, Top Zero-Stack 1 1/2" (ZS 56mm), Bottom Zero-Stack 1 1/2" (ZS 56mm)
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.