Flyer Uproc X im Test

Das bike_model hinterlässt auf den ersten Blick einen ästhetischen Eindruck. Mit den 150 mmn Federweg an der Gabel will es auch für Touren mit gröberen Trails gerüstet sein.
Flyer setzt beim Uproc X auf den GX Ultimate Pro Fit Motor von Panasonic, der von einem 630-Wh-Akku mit Energie versorgt wird. Selbst fiese Steilstücke schiebt der drehmomentstarke Panasonic Motor locker hoch. Der Panasonic GX Ultimate Pro Fit vermittelt ein sehr ruppiges Fahrgefühl. Die geringe Reichweite schränkt den Tourenradius beim Uproc X leider relativ deutlich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Flyer Uproc X im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 6000€ .

Flyer liefert mit den verbauten Rock Shox Federelementen 150 mm Federweg. Auf ruppigen Abfahrten limitiert das mäßige Fahrwerk den Spaß allerdings. Es fordert eine präzisere Linienwahl als Bikes mit besseren Fahrwerken. Vor allem für schwere Biker könnten die Shimano Bremsen ein Problem darstellen. Bei der restlichen Ausstattung ist zum Teil eher Economy Class angesagt. Hier verbaut Flyer mäßige Parts. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt. Für die sehr gelungene Geometrie hat sich das Entwicklerteam von Flyer tatsächlich Props verdient. Ein derartiges Händchen für die Millimeterarbeit bei der Geometrie sieht man selten. Der Blick auf das Gewicht von 26 kg verrät: Es gibt leichtere Trailbikes.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5899 € teuren Flyer Uproc X.

Fazit


Erfahrung mit dem Flyer Uproc X

Das Flyer ist eine vernünftige Wahl für Singletrail-Liebhaber. Auch wenn es in einer ganzheitlichen Betrachtung stärkere Bikes auf dem Markt gibt. Freunde der Abfahrt dürfte die exzellente Geo gefallen.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Flyer Uproc X im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Orbea Rise im Test

Das Orbea Rise zählt zu den beliebtesten EMTBs auf dem Markt. Mit größeren Akkus und ei...

Canyon Neuron:ON im Test

E-Mountainbike Fullys folgten zuletzt einem klaren Trend: Viel Federweg hilft viel. 150...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
-
Stack
-
-
612
622
631
650
-
Reach
-
-
435
445
473
495
-
Oberrohrlänge
-
-
576
589
619
645
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
415
450
485
-
Sitzwinkel
-
-
77
77
77
77
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
110
120
140
-
Lenkwinkel
-
-
64,5
65
65
65
-
Tretlagerabsenkung
-
-
31
31
31
31
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
351
351
351
351
-
Kettenstrebenlänge
-
-
460
460
460
460
-
Radstand
-
-
1221
1229
1261
1291
-
Überstandshöhe
-
-
772
772
772
772
-
  • Motor Panasonic GX Ultimate Pro Fit
  • Display Display Remote
  • Akku 630
  • Rahmen FLYER Engineered, Hydroformed Tubing, 4-Link Suspension, 150 mm Travel
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox 35 Silver R, 150 mm travel, 15 x 110 mm Boost
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox Deluxe Select R, 230 x 60 mm
  • Bandbreite 464%
  • Schaltung 11
  • Schalthebel Shimano Deore, 11 Speed
  • Schaltwerk Shimano Deore, 11 Speed
  • Kassette Shimano Deore, 11 Speed, 11-51t
  • Bremsen Shimano MT420, 203/180 mm
  • Bremsscheiben Ø 203/180
  • Felgen Alexrims MD30
  • Vorderradnabe Formula DC-511, 32h
  • Hinterradnabe Formula EHL-148S, 32h
  • Vorderreifen Front: Schwalbe Magic Mary Super Trail 29 x 2.40 (62-622) /
  • Hinterreifen Rear: Schwalbe Big Betty Super Trail 27.5 x 2.60 (65-584)
  • Sattel Selle Royal Vivo
  • Sattelstütze FLYER Dropper Post MT214, 125 (S) / 150 (M) / 170 (L-XL) mm travel, 34.9 mm
  • Vorbau Satori Ursa, 35 x 35 mm, 0°
  • Lenker FLYER Alloy, 780 mm, 9°, 25 mm
  • Lenkerbreite 780
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.