GT Force Current im Test

  • 4399 €
  • Aluminium
  • Shimano E7000
  • 150 mm
  • 504 WH
  • 150 mm
  • 2022
  • 29"
Die extra Abstützung am Sattelrohr gehört fast schon zum Markenzeichen von GT. Ansonsten ist das Force Current mit seinem vier gelenkigen Hinterbau simpel in der Konstruktion.
Die Basis beim Force Current bildet ein Aluminium-Rahmen mit Shimano E7000 Motor, der von einem 504 Wh Akku gespeist wird. In der Automobil- und Motoradwelt hatte Japan schon immer den Ruf, Brutstätte für exzellente Motoren zu sein. Shimano tut mit dem E7000 alles dafür, diesen Ruf auch in der E-Bike Welt gerecht zu werden. Bei fiesen Steilstücken fordert der etwas drehmomentschwache Shimano Motor einiges an Eigeninitiative vom Fahrer. Der Shimano E7000 vermittelt ein digitales Fahrgefühl. Die geringe Reichweite schränkt den Tourenradius beim Force Current leider relativ deutlich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des GT Force Current im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

Insbesondere auf wurzelgespickten Trails stellt das wenig wertige Fahrwerk den Fahrer vor größeren Herausforderungen als nötig. Die restliche Ausstattung lassen noch etwas Spielraum für Verbesserungen. Andere Anbieter greifen bei diesen Baugruppen tiefer in die Tasche. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt. Unterm Strich haben die GT Entwickler tolle Arbeit geleistet und eine gelungene Geometrie auf die Laufräder gestellt.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4399 € teuren GT Force Current.

Fazit


Erfahrung mit dem GT Force Current

Keine Frage, der schwache Motor und das einfache Fahrwerk lassen das Force Current alt gegen so machen Konkurrenten aussehen. Als solider Kletterer hat es aber dennoch mit der betonenswert guten Geo Argumente in der Hinterhand, um Biker mit Vorlieben für den Anstieg zu überzeugen. Ein üppiges Garantieversprechen zeugt auch von einem nachhaltigem Wirtschaften. Mit 25 Jahren Garantie legt GT die Messlatte hoch!
Ludwig Döhl - emtb-test.com
GT Force Current im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Flyer Uproc SL:X im Test

Es ist leicht, schick und noch bezahlbar. Das Flyer Uproc SL:X lässt mit 17,6 Kilo die ...

Rose Bonero Plus im Test

Das neue Rose Bonero will sich als E-MTB Hardtail nicht im Einsteigersegment einordnen ...

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
617
617
617
617
-
Reach
-
-
425
450
475
500
-
Oberrohrlänge
-
-
539
562
588
617
-
Sitzrohrlänge
-
-
430
450
480
510
-
Sitzwinkel
-
-
76
76
76
76
-
Steuerrohrlänge
-
-
115
115
115
124
-
Lenkwinkel
-
-
65
65
65
65
-
Tretlagerabsenkung
-
-
30
30
30
30
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
349
349
349
349
-
Kettenstrebenlänge
-
-
455
455
455
455
-
Radstand
-
-
1209
1234
1259
1288
-
Überstandshöhe
-
-
735
739
755
776
-
  • Motor Shimano E7000
  • Display SC-EM800
  • Akku 504
  • Rahmen eForce Alloy 29” Frame
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel SR Suntour Zeron 35, 150mm, Coil, 15x110
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer X-Fusion 02 Pro RL, Rebound/ Lockout / 185x50 Metric Trunnion
  • Bandbreite 382%
  • Schaltung 10
  • Schalthebel Shimano Deore M6000, 10-speed
  • Schaltwerk Shimano Deore M6000
  • Kurbel FSA CK-751, 165mm, 34T
  • Kassette Sunrace, 11-42, 10-speed
  • Kette Shimano Deore, 10-speed
  • Bremsen Tektro M275 Hydro Disc, 180/180mm Rotors
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen WTB STX i30 TCS, 32h, Tubeless Ready
  • Vorderradnabe Shimano MT400, 15x110
  • Hinterradnabe Shimano MT400, 12x148
  • Vorderreifen Schwalbe Nobby Nic Peformance, 29 x 2.6", Addix Compound, Tubeless Ready
  • Hinterreifen Schwalbe Nobby Nic Peformance, 29 x 2.6", Addix Compound, Tubeless Ready
  • Sattel WTB Silverado Sport
  • Sattelstütze TranzX Dropper, Internal Routing, 31.6
  • Vorbau GT Alloy Stem, 31.8mm Clamp, 45mm Length
  • Lenker GT All Terra Riser, 6061 Alloy, 15mm Rise, 8° Sweep, 4° Rise, 780mm Width
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz FSA No.42, Semi-integrated, Sealed Bearing, Tapered
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.