Haibike AllMtn 3 im Test

  • 4999 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX
  • 160 mm
  • 625 WH
  • 160 mm
  • 2022
  • 29"
  • 25 kg
Haibike gilt als Pionier bei den E-Mountainbike-Herstellern. Das AllMtn 3 kommt mit futuristischer Optik aber keineswegs angestaubt daher.
Unterstützt wird man beim AllMtn 3 von einem Bosch Performance Line CX Motor, der seine Energie aus einem 625-Wh-Akku entnimmt. Sogar hoffnungslos erscheinenden Rampen schiebt der Bosch Motor locker hoch. Der Bosch Performance Line CX vermittelt ein sehr natürliches Fahrgefühl mit einer spritzigen Kraftentfaltung. Die gut abgestimmten Fahrmodi holen Biker mit unterschiedlichen Vorlieben ab. Etwas nervig: Das Getriebe klappert auf ruppigen Trails. Die nur durchschnittliche Reichweite kann beim AllMtn 3 gerade bei großen Tourenradien zum Problem werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Haibike AllMtn 3 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 5000€ .

Das Fahrwerk auf Einsteiger-Niveau geizte mit Komfort. Bei den Bremsen verbaut Haibike Mittelklasse von Shimano mit Vierkolben. Bei der restlichen Ausstattung ist zum Teil eher Economy Class angesagt. Hier verbaut Haibike einfache Parts. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern. Alles in allem wirkt die Geometrie nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit. Die Konkurrenz ist in diesem Punkt deutlich moderner. Der Blick auf das Gewicht von 25 kg verrät: Es gibt leichtere Trailbikes.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4999 € teuren Haibike AllMtn 3.

Fazit


Erfahrung mit dem Haibike AllMtn 3

Mit dem auffällig guten Motor zählt das AllMtn 3 zu den besseren Kletterern auf dem Markt. Damit unterstreicht es seinen Spaßfaktor bei Touren auf extrem anspruchsvollen Singletrails. Dennoch geben das schwache Fahrwerk und die mäßigen Schaltungskomponenten auch Anlass zur Kritik. So ehrlich muss man bleiben.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Haibike AllMtn 3 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Brandneu: Mondraker Dune 2024

Mondraker legt sein Dune neu auf. Während die letzte Mondraker Dune Version 2020 ohne M...

Scott Lumen im Test

Das Scott Lumen eRide ist so etwas wie die Speerspitze des aktuellen Light-EMTB-Trends....

EMTB Trailbikes für lange Touren

Trail-E-Bikes sind genau das Richtige für dich, wenn du vor krassen Trails ohnehin zurü...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
646
646
655
664
-
Reach
-
-
421
451
475
505
-
Oberrohrlänge
-
-
570
600
627
659
-
Sitzrohrlänge
-
-
410
440
470
500
-
Sitzwinkel
-
-
75
75
75
75
-
Steuerrohrlänge
-
-
120
120
130
140
-
Lenkwinkel
-
-
64,5
64,5
64,5
64,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
20
20
20
20
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
354
354
354
354
-
Kettenstrebenlänge
-
-
460
460
460
460
-
Radstand
-
-
1220
1250
1279
1313
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Purion
  • Akku 625
  • Rahmen AllMtn PW-X3
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox, 35 Silver, Steel spring, 160 mm travel, Aluminium steerer tube 1 1/8" - 1 1/2" tapered, 15 x 110mm thru-axle Boost
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox, Deluxe Select, Air, Trunnion
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM, SX Eagle, Trigger switch
  • Schaltwerk SRAM, SX Eagle
  • Kurbel SRAM, 38 teeth
  • Kassette SRAM, Eagle PG1210, 11 - 50 teeth
  • Kette SRAM, SX Eagle
  • Bremsen SHIMANO BR-MT420
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Felgen Rodi, Tryp 30, With Eyelets, Double Wall, Aluminium
  • Vorderreifen Maxxis, Minion DHF II, 65-622, 29 x 2.5 inch
  • Hinterreifen Maxxis, Minion DHR II, 71-584, 27.5 x 2.8 inch
  • Sattel XLC, MTB
  • Sattelstütze Dropper-Post Remote 31.6, Aluminium, Telescope, 31.6 mm
  • Vorbau Alu, A-head, 31.8 mm
  • Lenker Haibike Components, TheBar ++, 780 mm
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Feimin, A-Head Tapered, Aluminium, Cartridge
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.