Haibike AllMtn CF 12 im Test

  • 7299 €
  • Carbon
  • Yamaha PW-X2
  • 160 mm
  • 600 WH
  • 160 mm
  • 2022
  • 29"
  • 23 kg
E-Mountainbikes waren niemals filigran. Haibike nutzt diesen vermeintlichen Makel und setzt beim AllMtn CF 12 ganz bewusst auf eine voluminöse Optik. So wirkt das Unterrohr nicht wie ein Fremdkörper im Rahmen.
Angetrieben wird das AllMtn CF 12 vom Yamaha PW-X2 Motor samt 600-Wh-Akku. Der Yamaha PW-X2 zählt nicht zu den Kraftpaketen auf dem Markt. Das etwas drehmomentschwache Aggregat könnte vor allem in steilen Anstiegen etwas mehr unterstützen. Die Motorsteuerung von Yamaha vermittelt ein analoges Fahrgefühl. Die sportliche Kraftentfaltung ist ein Trumpf im Ärmel des PW-X2. XXL-Touren-Fans schränkt das AllMtn CF 12 mit einer geringen Reichweite stark ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Haibike AllMtn CF 12 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 7000€ .

Carbonrahmen sind im Preisbereich um 7500€ eher die Ausnahme. Mit dem Kohlefaserchassis setzt Haibike also deutlich Akzente gegenüber den Alu-Konkurrenten. Garstige Abfahrten nimmt das mittelklassige Fahrwerk, mit 160 mm Federweg , nur eingeschränkt ihren Schrecken. Die Rock Shox Federelemente bieten 160 mm Federweg. Werden die Schläge schneller und härter, dürfte das wenig wertige Fahrwerk den Abfahrtspaß doch recht früh begrenzen. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Wer schnell fahren will, braucht gute Bremsen. Die Shimano Bremsen sind mit Vierkolben und 200er Scheiben ausgestattet. Damit verzögern die Premium-Stopper mehr als ordentlich. Bei der restlichen Ausstattung verbaut Haibike zum Teil eher mittelklassige Parts. Bei der Geometrie flippt Haibike nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 7299 € teuren Haibike AllMtn CF 12.

Fazit


Erfahrung mit dem Haibike AllMtn CF 12

Freunde der Schwerkraft sollten das AllMtn CF 12 auf den Zettel schreiben. Mit den sehr guten Bremsen, dem guten Motor und der guten Geo ist das Haibike eine echte Trail-Rakete für richtig zorniges Geläuf. Aber die mäßige Reichweite und das mittelklassige Fahrwerk ist natürlich Kritik, der man sich vor dem Kauf bewusst sein muss.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Haibike AllMtn CF 12 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Bulls Sonic Evo AM SL im Test

Das Bulls Sonic Evo AM SL 3 kombiniert Eigenschaften, die bisher kein Hersteller kombin...

Canyon Neuron:ON im Test

E-Mountainbike Fullys folgten zuletzt einem klaren Trend: Viel Federweg hilft viel. 150...

Canyon Neuron:ONfly im Test

Mit einem Einstiegspreis von unter 5000 € ist das Canyon Neuron:ONfly aktuell das günst...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
597
597
615
615
-
Reach
-
-
400
430
455
485
-
Oberrohrlänge
-
-
560
590
620
650
-
Sitzrohrlänge
-
-
410
440
470
500
-
Sitzwinkel
-
-
75
75
75
75
-
Steuerrohrlänge
-
-
110
110
130
130
-
Lenkwinkel
-
-
65
65
65
65
-
Tretlagerabsenkung
-
-
20
20
20
20
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
354
354
354
354
-
Kettenstrebenlänge
-
-
460
460
460
460
-
Radstand
-
-
1195
1225
1258
1288
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Yamaha PW-X2
  • Display Side Switch
  • Akku 600
  • Rahmen XDURO AM i600
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel RockShox, ZEB Charger R, Air, 160 mm travel, Aluminium steerer tube 1 1/8" - 1 1/2" tapered, 15 x 110mm thru-axle Boost
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox, Super Deluxe Select, Air, Trunnion Mount
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano, Deore XT M8100, Trigger switch
  • Schaltwerk Shimano, Deore XT M8100 Shadow Plus
  • Kurbel Haibike Components, Aluminium, 38 teeth
  • Kassette Shimano, SLX M7100, 10 - 51 teeth
  • Kette Shimano, SLX M7100
  • Bremsen Shimano, Deore XT M8120
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Felgen DT Swiss, H1900
  • Vorderreifen Maxxis, Assegai MaxxTerra/Exo+/TR, 63-622, 29 x 2.5 inch
  • Hinterreifen Maxxis, Minion DHR II, 71-584, 27.5 x 2.8 inch
  • Sattel Prologo, Proxim W400
  • Sattelstütze Dropper-Post Remote, Aluminium, Telescope, 31.6 mm
  • Vorbau Haibike Components, TheStem 2, A-head, 31.8 mm
  • Lenker Haibike Components, TheBar +++ Gravity, 780 mm
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Acros, BlockLock, Aluminium
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.