Husqvarna Hard Cross 6 im Test

  • 4899 €
  • Aluminium
  • Shimano EP8
  • 180 mm
  • 630 WH
  • 180 mm
  • 2022
  • 27,5"
Passend zum angedachten Einsatzbereich hat das Hard Cross 6 einen massiven Motorschutz an der Unterseite montiert. So ist der Motor auch im rauesten Downhill-Geläuf gut geschützt.
Unterstützt wird man beim Hard Cross 6 von einem Shimano EP8 Motor, der seine Energie aus einem 630-Wh-Akku entnimmt. In der Motorenbeliebtheit sind die Shimano Motoren mit Bosch Motoren weiterhin ganz vorne. Nicht ohne Grund wie der EP8 beweist. Mit 85 Nm Drehmoment unter der Motorabdeckung fällt die Unterstützung üppig aus. Angst vor steilen Bergen braucht da wirklich niemand mehr haben. Zudem wird die Power von der gelungenen Motorsteuerung so reguliert, dass sich der Antritt stets dynamisch, aber niemals unnatürlich anfühlt. Fans von XXL-Touren schränkt das Hard Cross 6 mit seiner nur mittelmäßigen Reichweite merklich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Husqvarna Hard Cross 6 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 5000€ .

Mit 180 mm Federweg entschärft das gute SR Suntour Fahrwerk Brocken souverän. Luft nach oben läßt Husqvarna bei der restlichen Ausstattung. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt. Im Endergebnis wirkt die Geometrie nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit. Die Konkurrenz ist in diesem Punkt deutlich moderner.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4899 € teuren Husqvarna Hard Cross 6.

Fazit


Erfahrung mit dem Husqvarna Hard Cross 6

Mit dem guten Motor und dem guten Fahrwerk zählt das Hard Cross 6 zu den besseren Kletterern auf dem Markt. Damit unterstreicht es seinen Spaßfaktor bei Touren auf extrem technischen Trails. Dennoch geben die mäßigen Bremsen und die schwachen Schaltungskomponenten auch Anlass zur Kritik. So ehrlich muss man bleiben.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Husqvarna Hard Cross 6 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Pivot Shuttle LT 2025 Test

Pivot ist für ausgefallene Bikes zu exklusiven Preisen bekannt. Und auch das neue Pivot...

Cube Stereo Hybrid One55 SLX im Test

Cube kann Preis-Leistung. Aber können die Bayern auch Fahrspaß? Das Cube Stereo Hybrid ...

Mondraker Crusher im Test

Dicker 720er Akku, mächtig Federweg und eine progressive Geometrie. Mit dem Crusher wil...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
27,5
27,5
27,5
27,5
-
Stack
-
-
618
618
636
636
-
Reach
-
-
435
455
475
495
-
Oberrohrlänge
-
-
589
609
633
654
-
Sitzrohrlänge
-
-
420
440
470
480
-
Sitzwinkel
-
-
76
76
76
76
-
Steuerrohrlänge
-
-
120
120
140
140
-
Lenkwinkel
-
-
66
66
66
66
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
455
455
455
455
-
Radstand
-
-
1212
1232
1260
1280
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Shimano EP8
  • Display SC-E5000
  • Akku 630
  • Rahmen Alloy 6061
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel SR SUNTOUR Durolux36 Boost RC-PCS, Air, 180 mm, tapered
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer SR SUNTOUR Triair 3CR, Air, 225x70 mm, Trunnion
  • Bandbreite 382%
  • Schaltung 10
  • Schalthebel Integrated into display
  • Schaltwerk Shimano Deore, RD-M4120, Shadow, 10-S
  • Kurbel Husqvarna, Narrow Wide, 34 T
  • Kassette Shimano CS-M4100, 11-42 T
  • Kette KMC e10S
  • Bremsen Tektro HD-M745, 4-piston, Hydraulic disc brake
  • Bremsscheiben Ø 200/180
  • Felgen Ryde Disc35
  • Vorderradnabe Husqvarna DA210R
  • Hinterradnabe Husqvarna DA210F
  • Vorderreifen Schwalbe Magic Mary, Evolution, 65-584, 27.5x2.6
  • Hinterreifen Schwalbe Magic Mary, Evolution, 65-584, 27.5x2.6
  • Sattelstütze Husqvarna Pro, 31.6 mm, Dropper post
  • Vorbau Husqvarna 35, 7 °, Ahead
  • Lenker Husqvarna Riser, 780 mm, Sweep: 8 °, Rise: 18 mm
  • Lenkerbreite 780
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.