Husqvarna Hard Cross 9 im Test

  • 7599 €
  • Aluminium
  • Shimano EP8
  • 180 mm
  • 630 WH
  • 180 mm
  • 2022
  • 27,5"
Passend zum angedachten Einsatzbereich hat das Hard Cross 9 einen massiven Motorschutz an der Unterseite montiert. So ist der Motor auch im rauesten Downhill-Geläuf gut geschützt.
Husqvarna setzt beim Hard Cross 9 auf den EP8 Motor von Shimano, der von einem 630-Wh-Akku mit Energie versorgt wird. In der Automobil- und Motoradwelt hatte Japan schon immer den Ruf, Brutstätte für exzellente Motoren zu sein. Shimano tut mit dem EP8 alles dafür, diesen Ruf auch in der E-Bike Welt gerecht zu werden. Hoffnungslos erscheinenden Rampen sind für den Shimano Motor kein Problem. Zusätzlich profiliert sich der Shimano EP8 durch ein analoges Fahrgefühl und einer sanften Kraftentfaltung. Fans von XXL-Touren schränkt das Hard Cross 9 mit seiner nur mittelklassigen Reichweite merklich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Husqvarna Hard Cross 9 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 8000€ .

Das top Fox Fahrwerk schluckt, 180 mm Federweg , selbst größere Wurzeln mit der Gelassenheit eines buddhistischen Mönchs. Setup-Nerds können dank der vielen Einstelloptionen das Maximum an Performance aus dem Fahrwerk kitzeln. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Bei den Bremsen greift Husqvarna oben ins Regal und verbaut Premium-Stopper mit Vierkolben von Shimano. Bei den Antriebskomponenten und der restlichen Ausstattung verbaut Husqvarna gute Parts. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt. Unterm Strich wirkt die Geometrie nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit. Die Konkurrenz ist in diesem Punkt deutlich moderner.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 7599 € teuren Husqvarna Hard Cross 9.

Fazit


Erfahrung mit dem Husqvarna Hard Cross 9

Im Ganzen gesehen sprechen das ausgezeichnete Fahrwerk, die überdurchschnittlich guten Bremsen und der gute Motor eine deutliche Sprache. Das Hard Cross 9 ist ein gutes Bike mit Mini-Downhiller-DNA Nur die mittelmäßige Reichweite trüben das Gesamtbild.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Husqvarna Hard Cross 9 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Liteville 301 CE im Test

Liteville wirft mit seinem ersten E-Bike seine Prinzipien über Bord. Zumindest weckt de...

Mondraker Dune im Test

180 Millimeter Federweg und dennoch unter 20 Kilo. Das neue Mondraker Dune sagt der Lif...

Centurion No Pogo 2025 im Test

Das neue 2025er Centurion No Pogo überrascht mit einem progressiven Ansatz. Mit 170 mm ...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
27,5
27,5
27,5
27,5
-
Stack
-
-
618
618
636
636
-
Reach
-
-
435
455
475
495
-
Oberrohrlänge
-
-
589
609
633
654
-
Sitzrohrlänge
-
-
420
440
470
480
-
Sitzwinkel
-
-
76
76
76
76
-
Steuerrohrlänge
-
-
120
120
140
140
-
Lenkwinkel
-
-
66
66
66
66
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
455
455
455
455
-
Radstand
-
-
1212
1232
1260
1280
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Shimano EP8
  • Display SC-EM800
  • Akku 630
  • Rahmen Alloy 6061
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel FOX Float 38 Factory, Grip 2, Air, 180 mm, tapered
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer FOX Float X2 Factory, Air, 225x67.5 mm, Trunnion
  • Bandbreite 418%
  • Schaltung 11
  • Schalthebel Shimano SW-EM800-L
  • Schaltwerk Shimano Deore XT Di2, RD-M8050, 11-S
  • Kurbel Husqvarna, Narrow Wide, 34 T
  • Kassette Shimano CS-M8000, 11-46 T
  • Kette KMC e11S
  • Bremsen Shimano BR-M8120, 4-piston, Hydraulic disc brake
  • Bremsscheiben Ø 200/180
  • Felgen 27.5“/584mm (650B)
  • Vorderreifen Maxxis Minion DHF, 65-584, 27.5x2.6
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHR II, 65-584, 27.5x2.6
  • Sattelstütze Husqvarna Pro, 31.6 mm, Dropper post
  • Vorbau Husqvarna 35, 7 °, Ahead
  • Lenker Husqvarna Riser, 780 mm, Sweep: 8 °, Rise: 18 mm
  • Lenkerbreite 780
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.