Husqvarna Light Cross 3 im Test

  • 3299 €
  • Aluminium
  • Shimano E7000
  • 120 mm
  • 630 WH
  • 2022
  • 29"
  • 24,5 kg
Typisch Husqvarna: Auf den Unterbodenschutz für den Motor verzichtet auch das Light Cross 3 mit starrem Heck nicht.
Für Vortrieb sorgt beim Light Cross 3 der E7000 Motor von Shimano mit 630-Wh-Akku. In der Automobil- und Motoradwelt hatte Japan schon immer den Ruf, Brutstätte für exzellente Motoren zu sein. Shimano tut mit dem E7000 alles dafür, diesen Ruf auch in der E-Bike Welt gerecht zu werden. Bei fiesen Steilstücken fordert der etwas drehmomentschwache Shimano Motor einiges an Eigeninitiative vom Piloten. Der Shimano E7000 vermittelt ein ruppiges Fahrgefühl. Die nur mittelklassige Reichweite kann beim Light Cross 3 gerade bei großen Tourenradien zum Problem werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Husqvarna Light Cross 3 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 3000€ .

In der Abfahrt verlangt die Shimano Bremse, mit nur Zweikolben pro Bremssattel, nach viel Handkraft oder optional Mut vom Biker. Luft nach oben läßt Husqvarna bei der restlichen Ausstattung. Der Trend geht zu immer längeren Hauptrahmen. Mit einem sehr hohem Reach Wert wird Husqvarna diesem Trend gerecht. Allerdings müssen sich vor allem ungeübte Fahrer darüber bewusst sein, dass man einen beherzten Körpereinsatz braucht, um das Light Cross 3 zu manövrieren.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3299 € teuren Husqvarna Light Cross 3.

Fazit


Erfahrung mit dem Husqvarna Light Cross 3

Das Light Cross 3 zählt nicht zu den herausragenden Bikes auf den Markt. Zu groß ist der Schatten, den der mäßige Motor und die schwachen Bremsen werfen. Dennoch klettert es solide und dürfte so mit einem klaren Charakter eine Anhängerschaft finden.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Husqvarna Light Cross 3 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Pivot Shuttle LT 2025 Test

Pivot ist für ausgefallene Bikes zu exklusiven Preisen bekannt. Und auch das neue Pivot...

Centurion No Pogo SL im Test

Das Centurion No Pogo SL will mit 150 mm Federweg das Beste aus zwei Welten unter einen...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
-
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
-
-
Stack
-
-
645
645
664
-
-
Reach
-
-
440
465
490
-
-
Oberrohrlänge
-
-
625
650
680
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
450
500
530
-
-
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
120
120
140
-
-
Lenkwinkel
-
-
68
68
68
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
60
60
60
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
314
314
314
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
460
460
460
-
-
Radstand
-
-
1188
1212
1245
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Shimano E7000
  • Display SC-E5000
  • Akku 630
  • Rahmen Alloy 6061
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel SR SUNTOUR XCM32 LO, Coil, 120 mm
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 382%
  • Schaltung 10
  • Schalthebel Integrated into display
  • Schaltwerk Shimano Deore, RD-M4120, Shadow, 10-S
  • Kurbel Husqvarna, Narrow Wide, 34 T
  • Kassette Shimano CS-M4100, 11-42 T
  • Kette KMC e10S
  • Bremsen Shimano BR-MT200, 2-piston, Hydraulic disc brake
  • Bremsscheiben Ø 200/180
  • Felgen Ryde Disc30
  • Vorderradnabe Shimano Altus MT400BX
  • Hinterradnabe Shimano MT200
  • Vorderreifen Schwalbe Nobby Nic, Performance, 65-622, 29x2.6
  • Hinterreifen Schwalbe Nobby Nic, Performance, 65-622, 29x2.6
  • Sattelstütze Husqvarna, 31.6 mm, Patent
  • Vorbau Husqvarna 31.8, 7 °, Ahead
  • Lenker Husqvarna Riser, 720 mm, Sweep: 9 °, Rise: 22 mm
  • Lenkerbreite 720
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.