Husqvarna Light Cross 6 im Test

  • 3999 €
  • Aluminium
  • Shimano E8000
  • 120 mm
  • 630 WH
  • 2022
  • 29"
Typisch Husqvarna: Auf den Unterbodenschutz für den Motor verzichtet auch das Light Cross 6 mit starrem Heck nicht.
Die Basis beim Light Cross 6 bildet ein Aluminium-Rahmen mit Shimano E8000 Motor, der von einem 630 Wh Akku gespeist wird. In der Motorenbeliebtheit sind die Shimano Motoren mit Bosch Motoren weiterhin ganz vorne. Nicht ohne Grund wie der E8000 beweist. Bei fiesen Steilstücken fordert der etwas drehmomentschwache Shimano Motor einiges an Eigeninitiative vom Fahrer. Der Shimano E8000 vermittelt ein ruppiges Fahrgefühl. Die nur durchschnittliche Reichweite kann beim Light Cross 6 gerade bei großen Tourenradien zum Problem werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Husqvarna Light Cross 6 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

Werden die Schläge schneller und härter, begrenzt die mittelmäßige Federgabel etwas den Abfahrtspaß. Die mittelklassigen restlichen Anbauteile lassen noch etwas Tuningpotential offen. Für die meisten E-Biker dürfte das ein akzeptierbarer Punkt sein. Hohe Reach Werte liegen voll im Trend. So gesehen hat das Light Cross 6 eine angesagte Geometrie. Allerdings verlangt das Bike nach einem beherzten Körpereinsatz, um die Linien im Singletrail auch zu treffen. Für weniger versierte Fahrer ist das oft gewöhnungsbedürftig.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3999 € teuren Husqvarna Light Cross 6.

Fazit


Erfahrung mit dem Husqvarna Light Cross 6

Freunde der Schwerkraft sollten das Light Cross 6 auf den Zettel schreiben. Mit ist das Husqvarna eine echte Trail-Rakete für flowige Trails. Aber der geringe Federweg, die schwachen Bremsen und der durchschnittliche Motor ist natürlich Kritik, der man sich vor dem Kauf bewusst sein muss.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Husqvarna Light Cross 6 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Bulls Sonic EN-R im Test

E-Mountainbikes über 7000 € haben eine Zielgruppe, aber sie ist nicht riesig. Und sie ...

Neue SRAM Maven Bremsen

SRAM ist bei den MTB-Schaltungen derzeit unangefochtener Technologieführer. Bei E-Bike-...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
-
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
-
-
Stack
-
-
645
645
664
-
-
Reach
-
-
440
465
490
-
-
Oberrohrlänge
-
-
625
650
680
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
450
500
530
-
-
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
120
120
140
-
-
Lenkwinkel
-
-
68
68
68
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
60
60
60
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
314
314
314
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
460
460
460
-
-
Radstand
-
-
1188
1212
1245
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Shimano E8000
  • Display SC-E5000
  • Akku 630
  • Rahmen Alloy 6061
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel SR SUNTOUR XCR32 LOR, Air, 120 mm, tapered
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Integrated into display
  • Schaltwerk SRAM SX Eagle, 12-S
  • Kurbel SRAM Narrow Wide, 34 T
  • Kassette SRAM PG10, 11-50 T
  • Kette SRAM SX Eagle
  • Bremsen Magura MT2, 2-piston, Hydraulic disc brake
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen Ryde Disc30
  • Vorderradnabe Husqvarna DA210F
  • Hinterradnabe Husqvarna DA210R
  • Vorderreifen Schwalbe Nobby Nic, Performance, 65-622, 29x2.6
  • Hinterreifen Schwalbe Nobby Nic, Performance, 65-622, 29x2.6
  • Sattelstütze Husqvarna, 31.6 mm, Patent
  • Vorbau Husqvarna 31.8, 7 °, Ahead
  • Lenker Husqvarna Riser, 720 mm, Sweep: 9 °, Rise: 22 mm
  • Lenkerbreite 720
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.