KTM MACINA LYCAN 671 LTD im Test

  • 4699 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX
  • 140 mm
  • 625 WH
  • 140 mm
  • 2022
  • 27,5"
  • 24,9 kg
Die Lycan Modellserie von KTM strotzt nicht vor Innovationen, ist am Markt aber dennoch wahnsinnig beliebt. Warum? Das MACINA LYCAN 671 LTD ist ein schlichtes, funktionelles Bike für schöne Touren. Und genau das suchen viele E-Mountainbiker.
Ein Bosch Performance Line CX Motor, gespeist von einem 625-Wh-Akku, ist das Herzstück des MACINA LYCAN 671 LTD. Der Bosch Motor nimmt sogar hoffnungslos erscheinenden Rampen ihren Schrecken. Die Kombination aus einem sehr analogem Fahrgefühl und einer progressiven Kraftentfaltung charakterisieren den Bosch Performance Line CX. Diese gefällige Kombination gepaart mit viel Power, schaffen nur wenige andere Motoren auf Bosch Niveau. Größter Nachteil des Performance Line CX ist sein leichtes Getrieberasseln in ruppigen Singletrails. Wer gerne längere Touren fährt, wird sich über die gute Reichweite freuen.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des KTM MACINA LYCAN 671 LTD im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 5000€ .

Das Fahrwerk ist leider einfach. Schnelleren Fahrern wird hier die Kontrolle fehlen. Bei den Bremsen verbaut KTM Mittelklasse von Shimano mit Vierkolben. Die restliche Ausstattung lassen noch etwas Spielraum für Verbesserungen. Andere Anbieter greifen bei diesen Baugruppen tiefer in die Tasche. Auf verwinkelten Trails kommt einem das verspielte Handling entgegen. Mit dem kurzen Radstand meistert das Bike selbst schnellste Richtungswechsel spielerisch. Kleine Laufräder sind selten geworden. Beim MACINA LYCAN 671 LTD zahlen die 27,5er Laufräder auf das verspielte Fahrverhalten ein. Durch die kurzen Kettenstreben und dem flachen Sitzwinkel braucht es beim Klettern in knackigen Steilstücken aktive Gewichtsverlagerung, um das Steigen des Vorderrades zu verhindern. Es bringt nichts um den heißen Brei herum zu reden: Bei der Geometrie trifft KTM nicht unseren Geschmack. Die Wettbewerber bewegen sich hier näher am Zeitgeist.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4699 € teuren KTM MACINA LYCAN 671 LTD.

Fazit


Erfahrung mit dem KTM MACINA LYCAN 671 LTD

Keine Frage, das mäßige Fahrwerk und die einfachen Schaltungskomponenten lassen das MACINA LYCAN 671 LTD alt gegen so machen Konkurrenten aussehen. Als solider Kletterer hat es aber dennoch mit dem vorzüglichen Motor und der lobenswerten Reichweite Argumente in der Hinterhand, um Biker mit Vorlieben für den Anstieg zu überzeugen. Vorsicht bei der Größenwahl: Der Aluminium Rahmen fällt klein aus.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
KTM MACINA LYCAN 671 LTD im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Bulls Sonic EVO AM SX im Test

Bulls ist eine der Marken mit dem größten EMTB-Portfolio. Mit dem Sonic Evo Modell mit ...

All Mountain EMTB Kaufberatung

Bist du Trail-Surfer, Alpencrosser oder Streckenentdecker? Dann ist ein All Mountain E-...

Focus VAM² SL im Test

Die Kombination aus 130 mm Federweg, 18,6 kg und einem Preis von unter 7000 € machen da...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
27,5
27,5
27,5
27,5
-
Stack
-
-
600
602
612
621
-
Reach
-
-
397
418
442
468
-
Oberrohrlänge
-
-
565
585
610
635
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
430
450
480
-
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
74
-
Steuerrohrlänge
-
-
120
120
130
140
-
Lenkwinkel
-
-
66
67
67
67
-
Tretlagerabsenkung
-
-
15
15
15
15
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
340
340
340
340
-
Kettenstrebenlänge
-
-
450
450
450
450
-
Radstand
-
-
1151
1165
1192
1218
-
Überstandshöhe
-
-
786
785
790
791
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Purion
  • Akku 625
  • Rahmen Macina Lycan 27.5" Alloy6061 SLL-E 140mm
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Suntour XCR 34 Air 27.5" LOR 140mm 15x110 taper
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox Deluxe Select+ 230x62.5
  • Bandbreite 464%
  • Schaltung 11
  • Schalthebel Shimano Deore M5100-11
  • Schaltwerk Shimano Deore M5100-11 SGS shadow+
  • Kurbel KTM TRAIL ISIS 170mm Q16
  • Kassette Shimano Deore M5100-11 / 11-51
  • Kette KMC e11 Sport EPT e-bike
  • Bremsen Shimano M4100 / MT420 4-Piston
  • Bremsscheiben Ø 203/180
  • Felgen KTM Line - Shimano MT410B CL 32H 110-15TA / Ambrosio E30 Trail 32H 584x30TC / DT Champion 2.0 black
  • Vorderreifen Schwalbe Nobby Nic Perf. Folding 65-584
  • Hinterreifen Schwalbe Nobby Nic Perf. Folding 65-584
  • Sattel KTM Line Sport
  • Sattelstütze KTM Comp 30.9/400
  • Vorbau KTM Comp 7°
  • Lenker KTM Comp rizer25 740mm
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz KTM Team MTB 1.1/8"-1.5" angle limit
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.