KTM MACINA RACE 571 im Test

  • 3599 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX
  • 100 mm
  • 500 WH
  • 2022
  • 27,5"
  • 22,5 kg
Das MACINA RACE 571 ist ein exzellenter Partner für spaßige Touren über Schotterwege. Wer ernsthafte Ausflüge über Singletrails plant, muss etwas mehr Budget locker machen, um ein passendes Mountainbike zu finden. Sehr schön: der Knick im Oberrohr erhöht die Überstandshöhe.
Unterstützt wird man beim MACINA RACE 571 von einem Bosch Performance Line CX Motor, der seine Energie aus einem 500-Wh-Akku entnimmt. Mit dem Performance Line CX beweisen die Schwaben von Bosch eindrucksvoll, dass man sie nicht auf Heimwerker und Haushaltsprodukte reduzieren sollte. Egal ob der Anstieg besonders steil oder außerordentlich technisch ausfällt: Der Bosch Motor macht ihn bezwingbar! Dabei vermittelt der Antrieb ein sehr natürliches Fahrgefühl mit einer spritzigen Kraftentfaltung. Die gut abgestimmten Fahrmodi holen Biker mit unterschiedlichen Vorlieben ab. Größter Nachteil des Performance Line CX ist sein leichtes Getrieberasseln in ruppigen Singletrails. Die nur mittelklassige Reichweite kann beim MACINA RACE 571 gerade bei großen Tourenradien zum Problem werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des KTM MACINA RACE 571 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

Bei den Bremsen greift KTM ganz unten ins Shimano-Regal und verbaut einfache Stopper mit kleinen 180er Scheiben. Bei den Antriebskomponenten und der restlichen Ausstattung verbaut KTM gute Parts. Der kurze Radstand charakterisieren das KTM als verspieltes, wendiges Rad. So lässt es sich willig über verwinkelte Trails steuern. Die 27,5 Zoll Laufräder unterstreichen zusätzlich den verspielten Charakter. Im Endergebnis wirkt die Geometrie nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit. Die Konkurrenz ist in diesem Punkt deutlich moderner.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3599 € teuren KTM MACINA RACE 571.

Fazit


Erfahrung mit dem KTM MACINA RACE 571

Wenn du den viel beschworenen Uphill-Flow erfahren willst, ist das MACINA RACE 571 ein heißer Kandidat für dich. Letztlich ist das MACINA RACE 571 durch den auffällig guten Motor, die gute Federgabel und die guten Schaltungskomponenten ein guter Kletterer für Touren auf Schotterwegen und einfachen Waldwegen. Aber mit den einfachen Bremsen und der mittelmäßigen Reichweite gibt es auch Kritik, die zum Gesamtpaket dazu gehört. Achtung bei der Größenwahl: Das MACINA RACE 571 fällt klein aus.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
KTM MACINA RACE 571 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

EMTB Reichweiten Test

Für manche ist das Thema Reichweite beim E-Biken so präsent, dass sich in der Szene ta...

Rocky Mountain Instinct Powerplay SL C70 im Test

Das Rocky Mountain Powerplay SL ist ein E-MTB mit 65 Nm Drehmoment, 550 Watt Maximallei...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
-
-
Laufradgröße
-
-
27,5
27,5
27,5
-
-
Stack
-
-
588
595
607
-
-
Reach
-
-
390
393
410
-
-
Oberrohrlänge
-
-
570
575
595
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
430
480
-
-
Sitzwinkel
-
-
73
73
73
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
120
125
137
-
-
Lenkwinkel
-
-
69
70
70
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
47
47
47
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
308
308
308
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
445
445
445
-
-
Radstand
-
-
1078
1078
1098
-
-
Überstandshöhe
-
-
732
736
752
-
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Purion
  • Akku 500
  • Rahmen Macina MTB 27.5" Alloy6061, PT500Wh Bosch Gen.4 / M-1776;BB Standard: Bosch, press-fit;Colour: Metallic White (Black+orange)
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Suntour XCR 34 Air 27.5" LOR 100mm 15x110 taper
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 391%
  • Schaltung 10
  • Schalthebel Shimano Deore M5130-10 LG display
  • Schaltwerk Shimano Deore M5130-10 LG shadow+
  • Kurbel KTM COMP ISIS 170mm Q16
  • Kassette Shimano LG600-10 / 11-43
  • Kette Shimano LG500
  • Bremsen Shimano MT401 / MT420 4-Piston
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen KTM Line - Shimano MT410B CL 32H 110-15TA / Ryde Rival30 32H 584x30C / DT Champion 2.0 black
  • Vorderreifen Schwalbe Johnny Watts Perf. DD RaceGuard 60-584
  • Hinterreifen Schwalbe Johnny Watts Perf. DD RaceGuard 60-584
  • Sattel KTM Line Sport
  • Sattelstütze KTM Comp 30.9/350
  • Vorbau KTM Comp 7°
  • Lenker KTM Comp rizer15 700mm
  • Lenkerbreite 700
  • Steuersatz KTM Team drop/in 1.1/8"-1.5"
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.