KTM MACINA RACE 591 im Test

  • 3599 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX
  • 100 mm
  • 500 WH
  • 2022
  • 29"
  • 22,8 kg
Das MACINA RACE 591 ist ein exzellenter Partner für spaßige Touren über Schotterwege. Wer ernsthafte Ausflüge über Singletrails plant, muss etwas mehr Budget locker machen, um ein passendes Mountainbike zu finden. Sehr schön: der Knick im Oberrohr erhöht die Überstandshöhe.
Angetrieben wird das MACINA RACE 591 vom Bosch Performance Line CX Motor samt 500-Wh-Akku. Bosch ist mit Shimano der dominante Motorenhersteller im EMTB Umfeld. Nicht ohne Grund wie der Performance Line CX beweist. Selbst zornigste Rampen schiebt der Bosch Motor locker hoch. Der Bosch Performance Line CX vermittelt ein sehr organisch wirkendes Fahrgefühl mit einer dynamischen Kraftentfaltung. Die gut abgestimmten Fahrmodi holen Biker mit unterschiedlichen Vorlieben ab. Die nur durchschnittliche Reichweite kann beim MACINA RACE 591 gerade bei großen Tourenradien zum Problem werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des KTM MACINA RACE 591 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

Zu einer ganzheitlichen Betrachtung zählt auch der Blick auf die Schaltung und Anbauteile. Komponenten mit guter Qualität geben hier aber keinen Grund zur Kritik. Der kurze Radstand und ein moderater Reach-Wert machen das Handling angenehm verspielt. Es bringt nichts um den heißen Brei herum zu reden: Bei der Geometrie trifft KTM nicht unseren Geschmack. Die Wettbewerber bewegen sich hier näher am Zeitgeist.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3599 € teuren KTM MACINA RACE 591.

Fazit


Erfahrung mit dem KTM MACINA RACE 591

Mit dem überdurchschnittlich guten Motor, der guten Federgabel und den guten Schaltungskomponenten zählt das MACINA RACE 591 zu den besseren Kletterern auf dem Markt. Damit unterstreicht es seinen Spaßfaktor bei Touren auf Forstwegen und leichten Singletrails. Dennoch geben die einfachen Bremsen und die durchschnittliche Reichweite auch Anlass zur Kritik. So ehrlich muss man bleiben. Vorsicht bei der Größenwahl: Der Aluminium Rahmen fällt klein aus.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
KTM MACINA RACE 591 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Radon Deft 2025 im Test

Das neue Radon Deft liefert moderne Technik, einen dicken Akku und massig Federweg zu e...

Preiswertes light EMTB: Das Focus Jam² SL im Test

Das light EMTB Segment ist zwar trendig, aber auch sehr elitär. Wer ein E-Mountainbike ...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
-
29
29
29
-
Stack
-
-
-
618
625
636
-
Reach
-
-
-
396
414
431
-
Oberrohrlänge
-
-
-
585
605
625
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
430
480
530
-
Sitzwinkel
-
-
-
73
73
73
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
120
125
137
-
Lenkwinkel
-
-
-
70
71
71
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
62
62
62
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
312
312
312
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
465
465
465
-
Radstand
-
-
-
1096
1111
1131
-
Überstandshöhe
-
-
-
745
761
792
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Purion
  • Akku 500
  • Rahmen Macina MTB 29" Alloy6061, PT500Wh Bosch Gen.4 / M-1766;BB Standard: Bosch, press-fit;Colour: Metallic White (Black+orange)
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Suntour XCR 34 Air 29" LOR 100mm 15x110 taper
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 391%
  • Schaltung 10
  • Schalthebel Shimano Deore M5130-10 LG display
  • Schaltwerk Shimano Deore M5130-10 LG shadow+
  • Kurbel KTM COMP ISIS 170mm Q16
  • Kassette Shimano LG600-10 / 11-43
  • Kette Shimano LG500
  • Bremsen Shimano MT401 / MT420 4-Piston
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen KTM Line - Shimano MT410B CL 32H 110-15TA / Ryde Rival30 32H 622x30C / DT Champion 2.0 black
  • Vorderreifen Schwalbe Johnny Watts Perf. DD RaceGuard 60-622
  • Hinterreifen Schwalbe Johnny Watts Perf. DD RaceGuard 60-622
  • Sattel KTM Line Sport
  • Sattelstütze KTM Comp 30.9/400
  • Vorbau KTM Comp 7°
  • Lenker KTM Comp flat 2X 720mm
  • Lenkerbreite 720
  • Steuersatz KTM Team drop/in 1.1/8"-1.5"
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.