Mondraker CHASER 29 im Test

  • 4999 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX
  • 160 mm
  • 625 WH
  • 150 mm
  • 2022
  • 29"
  • 25,1 kg
find your local Mondraker dealer
Die spanische Marke Mondraker genießt in Mountainbikerkreisen Kultstatus. Auch beim CHASER 29 kommt die Vorliebe für exzellentes Design zum Vorschein. Die markante Front des Rahmens ist absolut eigenständig. Ebenfalls interessant: Der Flaschenhalter wird hier unter dem Oberrohr montiert.
Ein Bosch Performance Line CX Motor, gespeist von einem 625-Wh-Akku, ist das Herzstück des CHASER 29. Die sehr natürliche Motorsteuerung und die progressive Kraftentfaltung zeichnen den Charakter des Bosch Motor aus. Eine derart perfekte Balance aus analog wirkender Unterstützung und Power schaffen nur wenige andere Motoren. Größter Nachteil des Performance Line CX ist sein leichtes Getrieberasseln in ruppigen Singletrails. Wer gerne lange Touren fährt wird sich über die überdurchschnittlich gute Reichweite freuen, welche das CHASER 29 bietet.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Mondraker CHASER 29 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 5000€ .

Mondraker liefert mit den verbauten Rock Shox Federelemente 160 mm Federweg vorn und 150 mm Hub am Heck. Im Vergleich fällt auf, dass die direkte Konkurrenz bessere Fahrwerke verbaut und dadurch deutlich mehr Komfort und Feingefühl bietet. Bei den Bremsen verbaut Mondraker Mittelklasse von SRAM mit Vierkolben. Luft nach oben läßt Mondraker bei der restlichen Ausstattung. Den tendenziell hohen Reach-Wert in der Geometrietabelle gleicht Mondraker mit einem relativ kurzen Vorbau aus. So bleibt der lange Hauptrahmen auch im Gelände gut manövrierbar. Auch beim EMTB ist das Gewicht ein nicht zu vernachlässigender Faktor. Mit 25,1 kg glänzt das CHASER 29 in diesem Bereich nicht gerade. Es gibt leichtere Trailbikes auf dem Markt.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4999 € teuren Mondraker CHASER 29.

Fazit


Erfahrung mit dem Mondraker CHASER 29

Mit dem einfachen Fahrwerk und den schwachen Schaltungskomponenten hat das CHASER 29 definitiv Schwächen. Dennoch bleibt es dank des überdurchschnittlich guten Motors, der sehr guten Reichweite und der guten Geo ein solider Allrounder mit einem breiten Spektrum an Fähigkeiten. Die üppige Garantie von 25 Jahren beweist, dass Mondraker hinter seinen Produkten steht.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Mondraker CHASER 29 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

EMTB Trailbikes für lange Touren

Trail-E-Bikes sind genau das Richtige für dich, wenn du vor krassen Trails ohnehin zurü...

Focus VAM² SL im Test

Die Kombination aus 130 mm Federweg, 18,6 kg und einem Preis von unter 7000 € machen da...

Canyon Neuron:ON im Test

E-Mountainbike Fullys folgten zuletzt einem klaren Trend: Viel Federweg hilft viel. 150...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
622
622
640
640
-
Reach
-
-
450
470
490
510
-
Oberrohrlänge
-
-
605
625
650
670
-
Sitzrohrlänge
-
-
380
420
450
490
-
Sitzwinkel
-
-
73,5
73,5
73,5
73,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
110
110
130
130
-
Lenkwinkel
-
-
65,5
65,5
65,5
65,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-25
-25
-25
-25
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
336
336
336
336
-
Kettenstrebenlänge
-
-
455
455
455
445
-
Radstand
-
-
1225
1245
1265
1285
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Purion
  • Akku 625
  • Rahmen Chaser 6061 Alloy Stealth Evo
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox 35 Silver TK 29, 160mm, TurnKey, Solo Air, tapered steerer tube, Boost 15x110mm axle, 35mm steel stanchions, 44mm offset. Settings: compression adjustment at low-speed to lock, rebound, air preload
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox Deluxe Select R Debonair, 205x65mm. Settings: Low-speed rebound, air preload. Trunnion top mount, 25x10mm bottom bushings
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM Trigger SX Eagle, 12s, X-Actuation 1:1, single click
  • Schaltwerk SRAM SX Eagle
  • Kurbel Race Face Aeffect ebike, 165mm
  • Kassette SRAM PG-1210, 11-50T, 12s
  • Kette SRAM SX Eagle, 12s, Powerlock
  • Bremsen SRAM G2 R, 4-piston caliper, Centerline 200mm IS 6 bolts one-piece rotor, steel-backed organic pads
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Felgen MDK-HP1 29, 30mm internal width, tubeless ready, 32 spokes
  • Vorderradnabe Formula DC711, Boost 15x110mm, sealed bearings, IS 6 bolts
  • Hinterradnabe Formula EHL148 Boost 12x148mm, sealed bearings, IS 6 bolts
  • Vorderreifen Maxxis Rekon 29x2.6, tubeless ready, dual compound, EXO protection, 60TPI, folding bead
  • Hinterreifen Maxxis Rekon 29x2.6, tubeless ready, dual compound, EXO protection, 60TPI, folding bead
  • Sattel FIZIK Terra Aidon X5 145mm
  • Sattelstütze ONOFF Pija dropper internal, diameter 31.6mm, S size: 387x125mm, M size: 425x150mm, L/XL size: 465x170mm
  • Vorbau ONOFF Sulfur FG 30mm 0º, 6061 forged alloy, 31.8mm barbore
  • Lenker ONOFF Sulfur 1.0 double butted 6061 alloy, rise: 20mm, width: 800mm, 9º backsweep, 5º upsweep, 31.8mm barbore
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz ONOFF Saturn tapered for 1-1/8” to 1-1/2” head tube, ACB sealed bearings, top 41x30.2x7x45ºx45º, bottom 51.9x40x8x45ºx45º
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.