Mondraker Crafty Carbon RR im Test

  • 8499 €
  • Carbon / Alu
  • Bosch Performance Line CX Gen. 5
  • 160 mm
  • 800 WH
  • 150 mm
  • 29"
  • 24 kg
Nur die wenigsten EMTBs haben den Markt und die Szene so geprägt wie das Mondraker Crafty. Und das Crafty Carbon RR will als Neuentwicklung in diese Fußstapfen treten. Mit entnehmbarem Akku stellt es die Usability vor den absoluten Leichtbau.
Youtube Video
Ein Bosch Performance Line CX Gen. 5 Motor, gespeist von einem 800-Wh-Akku, ist das Herzstück des Crafty Carbon RR. Bosch ist mit Shimano der dominante Motorenhersteller im EMTB Umfeld. Nicht ohne Grund wie der Performance Line CX Gen. 5 beweist. Bosch ist mit Shimano der dominante Motorenhersteller im EMTB Umfeld. Nicht ohne Grund wie der Performance Line CX Gen. 5 beweist. Fans von XXL-Touren macht das Crafty Carbon RR mit einer ausgezeichneten Reichweite glücklich.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Mondraker Crafty Carbon RR im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 8000€ .

Die Fahrwerkskomponenten sind, neben Motor und Akku, die teuersten Bauteile an einem EMTB. Mit den goldglänzenden Fox Federelementen knausert Mondraker in diesem Bereich nicht. Dank einer hervorragenden Funktion liegt das komplette Bike satt auf dem Trail, wenn es Richtung Tal geht. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Mit ihren Vierkolben und großen Scheiben verzögert die SRAM Bremsanlage erstklassig. Damit behält man selbst in den steilsten Abfahrten die Kontrolle über das eigene Tempo. Im Bereich der Schaltung und auch bei der restlichen Ausstattung ist “Bling-Bling” angesagt. Die überragenden Anbauteile lassen den Neidern Stielaugen vor der Eisdiele wachsen. Bei der Geometrie flippt Mondraker nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf. Hell Yeah, die Geometrie ist tatsächlich der Killer! Hier zeigt sich das Knowhow der Mondraker Entwickler.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 8499 € teuren Mondraker Crafty Carbon RR.

Fazit


Erfahrung mit dem Mondraker Crafty Carbon RR

Mit dem überragenden Fox Fahrwerk, den exzellenten Schaltungskomponenten und der hervorragenden Reichweite ist das Crafty Carbon RR insgesamt ein ausgezeichneter Allrounder für lange Touren auf extrem technischen Trails. Ein üppiges Garantieversprechen zeugt auch von einem nachhaltigem Wirtschaften. Mit 25 Jahren Garantie legt Mondraker die Messlatte hoch!
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Mondraker Crafty Carbon RR im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Die besten All Mountain EMTBs 2024

Es gibt mehr EMTBs denn je. Wir haben die 160 mm Klasse unter die Lupe genommen und die...

Focus VAM² SL im Test

Die Kombination aus 130 mm Federweg, 18,6 kg und einem Preis von unter 7000 € machen da...

Orbea Rise im Test

Das Orbea Rise zählt zu den beliebtesten EMTBs auf dem Markt. Mit größeren Akkus und ei...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
ml
l
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
29
Stack
-
-
641
641
650
659
668
Reach
-
-
441
456
476
496
516
Oberrohrlänge
-
-
582
597
619
641
663
Sitzrohrlänge
-
-
380
410
435
460
490
Sitzwinkel
-
-
77,6
77,6
77,6
77,6
77,6
Steuerrohrlänge
-
-
120
120
130
140
150
Lenkwinkel
-
-
64,15
64,15
64,15
64,15
64,15
Tretlagerabsenkung
-
-
30
30
30
30
30
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
345
345
345
345
345
Kettenstrebenlänge
-
-
456
456
456
466
466
Radstand
-
-
1241
1256
1281
1315
1339
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Bosch Performance Line CX Gen. 5
  • Display Purion 400
  • Akku 800
  • Rahmen Crafty Stealth Air full Carbon front triangle, Stealth Alloy rear triangle, Updated Zero Suspension System, 150mm travel, Forward Geometry, internal removable battery, Boost 12x148mm rear axle, tapered head tube, one-piece Monoblock upper link, HHG intern
  • Rahmenmaterial Carbon / Alu
  • Gabel Fox 38 29 Float GRIPX2 Factory Kashima, 160mm, tapered steerer tube, Boost 15x110mm Kabolt axle, 44mm offset. Settings: high and low-speed compression, high and low-speed rebound, air preload
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Fox Float X Factory Kashima EVOL, 185x55mm. Settings: 2-position compression (Open/Firm), rebound, air preload. Trunnion top mount, 30x8mm bottom bushings
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Sram Eagle AXS Pod MMX, 12s
  • Schaltwerk Sram GX Eagle AXS, T-Type, 12s
  • Kurbel Race Face Aeffect-R ebike, 160mm
  • Kassette Sram XS-1275, 10-52T, T-Type, 12s
  • Kette Sram GX Eagle T-Type, 12s, Powerlock
  • Bremsen Sram Maven Bronze, 18 and 19.5-millimeter 4-piston caliper, Centerline 200mm IS 6 bolts one piece rotor, steel-backed metal sintered pads
  • Bremsscheiben Ø 220/200
  • Laufradsatz Mavic E-Deemax 29, 30mm internal width, welded, PFP, tubeless ready, 28 spokes
  • Vorderradnabe Mavic, Boost 15x110mm, IS 6 bolts
  • Hinterradnabe Mavic, Boost 12x148mm, ID360 Ratched system, IS 6 bolts, XD freehub
  • Vorderreifen Maxxis Minion DHF 29x2.6, tubeless ready, 3C MAXX TERRA, EXO+ Protection, 120TPI, folding bead
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHR II 29x2.6, tubeless ready, 3C MAXX TERRA, EXO+ Protection, 120TPI, folding bead
  • Sattel Ergon SM-10
  • Sattelstütze Onoff Pija dropper internal, diameter 31.6mm, 1X Remote lever with bearing, S size: 140-115mm (388-235mm), M size: 160-135mm (428-255mm), ML size: 180-155mm (468-275mm), L size: 210 185mm (528-305mm), XL size: 210-185mm (528-305mm)
  • Vorbau Onoff S6 30mm 0°, 6061 forged alloy + CNC, 31.8mm barbore
  • Lenker Onoff S6 1.0 7050 alloy, rise: 25mm, width: 800mm, 8° backsweep, 5° upsweep, 31.8mm barbore. L and XL size: 1.5 rise
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz Acros custom ZS56/ZS56, 1-1/8”, 1.5” head tube, Internal cable routing, sealing plugs without blocklock
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.