Nicolai GT1 EBOXX QLF im Test

  • 8399 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX
  • 160 mm
  • 750 WH
  • 160 mm
  • 2022
  • 29 / 27,5 Mullet"
Kalle Nicolai ist eine Institution in der Bike Branche. Zum einen weil er als einer der ganz wenigen Hersteller seine Rahmen nach wie vor in Deutschland fertigt. Zum anderen weil er wie kein anderer stringent auf das Konzept “Design follows Function” setzt. Die Kombination aus runden und eckigen Rohren gehören zum Image von Nicolai wie die Schweißbrenner.
Ein Bosch Performance Line CX Motor, gespeist von einem 750-Wh-Akku, ist das Herzstück des GT1 EBOXX QLF. Mit dem Performance Line CX beweisen die Schwaben von Bosch eindrucksvoll, dass man sie nicht auf Heimwerker und Haushaltsprodukte reduzieren sollte. Egal ob der Anstieg besonders steil oder außerordentlich technisch ausfällt: Der Bosch Motor macht ihn bezwingbar! Dabei vermittelt der Antrieb ein sehr organisch wirkendes Fahrgefühl mit einer spritzigen Kraftentfaltung. Die gut abgestimmten Fahrmodi treffen voll ins Schwarze. Etwas nervig: Das Getriebe klappert auf ruppigen Trails. Dank der außerordentlich guten Reichweite sollte man selbst auf langen Touren mit dem GT1 EBOXX QLF keine Probleme bekommen.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Nicolai GT1 EBOXX QLF im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 8000€ .

Das Edel Fox Fahrwerk steckt grobe Schläge weg wie Chuck Norris und verleiht viel Traktion und Komfort. Setup-Nerds können dank der vielen Einstelloptionen das Maximum an Performance aus dem Fahrwerk kitzeln. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Am Heck sorgt der Stahlfederdämpfer für ein Maximum an Sensibilität. Mit ihren Vierkolben und großen Scheiben verzögert die Magura Bremsanlage ausgezeichnet. Damit behält man selbst in den steilsten Abfahrten die Kontrolle über das eigene Tempo. Breite Reifen bieten mehr Grip und Komfort. Mit den 2,4er Nicolai Pneus verbaut Nicolai tendenziell schmale Reifen. Für ein Trailbike würden wir uns breitere Schlappen wünschen. Zu einer ganzheitlichen Betrachtung zählt auch der Blick auf die Schaltung und Anbauteile. Komponenten mit guter Qualität geben hier aber keinen Grund zur Kritik. Den tendenziell hohen Reach-Wert in der Geometrietabelle gleicht Nicolai mit einem relativ kurzen Vorbau aus. So bleibt der lange Hauptrahmen auch im Gelände gut manövrierbar.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 8399 € teuren Nicolai GT1 EBOXX QLF.

Fazit


Erfahrung mit dem Nicolai GT1 EBOXX QLF

Mit der exzellenten Reichweite, dem überdurchschnittlich guten Motor und dem auffällig guten Fahrwerk hat Nicolai ein stimmiges Gesamtpaket geschnürt. Tourenfahrer finden mit diesem Bike einen überdurchschnittlich guten Allrounder für lange Touren auf extrem technischen Trails.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Nicolai GT1 EBOXX QLF im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

All Mountain EMTB Kaufberatung

Bist du Trail-Surfer, Alpencrosser oder Streckenentdecker? Dann ist ein All Mountain E-...

Focus VAM² SL im Test

Die Kombination aus 130 mm Federweg, 18,6 kg und einem Preis von unter 7000 € machen da...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
small
medium
large
xlarge
-
Laufradgröße
-
-
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
Stack
-
-
619
619
628
638
647
Reach
-
-
480
500
520
540
565
Oberrohrlänge
-
-
624
643
664
684
709
Sitzrohrlänge
-
-
415
450
465
480
505
Sitzwinkel
-
-
76,9
77
77,1
77,2
77,4
Steuerrohrlänge
-
-
130
130
140
150
160
Lenkwinkel
-
-
63,5
63,5
63,5
63,5
63,5
Tretlagerabsenkung
-
-
4
4
4
4
4
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
447
447
447
447
447
Radstand
-
-
1294
1314
1338
1363
1393
Überstandshöhe
-
-
752
752
765
779
803
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Kiox 300
  • Akku 750
  • Rahmen NICOLAI EBOXX 2022
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel FOX RACING SHOX 38 Float 160mm GRIP2 Factory
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer EXT e-Storia 230x65mm
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM GX Eagle single click
  • Schaltwerk SRAM GX Eagle
  • Kurbel HOPE eBike Crankset 165mm blue
  • Kassette SRAM PG-1230 11-50
  • Kette SRAM NX Eagle
  • Bremsen MAGURA MT7, HC Bremshebel 203mm
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen HOPE FORTUS 35 W 27,5"
  • Vorderreifen CONTINENTAL Der Baron Projekt ProTection Apex 29x2,4"
  • Hinterreifen CONTINENTAL Der Baron Projekt ProTection Apex 27.5x2,6"
  • Sattel SQlab 60X Ergowave active - 140
  • Sattelstütze ROCKSHOX Reverb AXS 30,9 175mm
  • Vorbau SQlab 80X 50mm
  • Lenker SQlab 30X Alu high 780x45mm 12°
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz ACROS Block Lock
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.