Nukeproof Megawatt ELITE im Test

  • 7199 €
  • Aluminium
  • Shimano EP8
  • 170 mm
  • 630 WH
  • 170 mm
  • 2023
  • 29 / 27,5 Mullet"
  • 24,6 kg
Die Marke Nukeproof liefert seit jeher Bikes für adrenalinsuchende Trailliebhaber. Mit 170 mm Federweg an der Gabel passt auch das Megawatt ELITE in dieses Schema.
Die Basis beim Megawatt ELITE bildet ein Aluminium-Rahmen mit Shimano EP8 Motor, der von einem 630 Wh Akku gespeist wird. Als Komponentenriese ist Shimano vor allem für seine marktbeherrschende Stellung bei Fahrradschaltungen bekannt. Mit dem EP8 machen die Japaner aber eindeutig klar, dass sie ihren Blick auch weit über den eigenen Tellerrand werfen können. Egal ob der Anstieg besonders steil oder außerordentlich technisch ausfällt: Der Shimano Motor macht ihn bezwingbar! Dabei vermittelt der Antrieb ein natürliches Fahrgefühl mit einer harmonischen Kraftentfaltung. Die nur durchschnittliche Reichweite kann beim Megawatt ELITE gerade bei großen Tourenradien zum Problem werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Nukeproof Megawatt ELITE im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 7000€ .

Selbst garstige Steilabfahrten ebnet das First-Class Fox Fahrwerk unaufgeregt ein. Setup-Nerds können dank der vielen Einstelloptionen das Maximum an Performance aus dem Fahrwerk kitzeln. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Wer schnell fahren will, braucht gute Bremsen. Die Shimano Bremsen sind mit Vierkolben und großen Scheiben ausgestattet. Damit verzögern die Premium-Stopper mehr als ordentlich. Nukeproof überzeugtt mit einer Auswahl der Antriebskomponenten und der restlichen Anbauteilen, die allesamt aus überdurchschnittlich guten Teilen bestehen, was sowohl Haltbarkeit als auch Performance unterstreicht. Bei der Geometrie flippt Nukeproof nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf. Durch die kurzen Kettenstreben braucht es beim Klettern in knackigen Steilstücken aktive Gewichtsverlagerung, um das Steigen des Vorderrades zu verhindern.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 7199 € teuren Nukeproof Megawatt ELITE.

Fazit


Erfahrung mit dem Nukeproof Megawatt ELITE

Besonders wenn die Schwerkraft Mensch und Maschine nach unten zieht, blüht das Megawatt ELITE so richtig auf. Mit dem vorzüglichen Fahrwerk, den auffällig guten Bremsen und den sehr guten Schaltungskomponenten ist das Nukeproof eine echte Trail-Rakete für richtig zorniges Geläuf. Vor allem bei EMTBs stellt die Kaufentscheidung ein Abwägungsprozess dar, bei dem häufig Kompromisse gemacht werden müssen. Beim Megawatt ELITE sollte man sorgfältig prüfen, ob man mit der durchschnittlichen Reichweite gut leben kann.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Nukeproof Megawatt ELITE im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Die besten All Mountain EMTBs 2024

Es gibt mehr EMTBs denn je. Wir haben die 160 mm Klasse unter die Lupe genommen und die...

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Pivot Shuttle LT 2025 Test

Pivot ist für ausgefallene Bikes zu exklusiven Preisen bekannt. Und auch das neue Pivot...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
Small
Medium
Large
X-Large
-
Laufradgröße
-
-
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
Stack
-
-
640,74
640,74
645,24
654,23
663,21
Reach
-
-
435
455
475
495
515
Oberrohrlänge
-
-
577,05
597,05
612,15
634,06
663,21
Sitzrohrlänge
-
-
380
410
440
470
500
Sitzwinkel
-
-
77,5
77,5
78
78
78
Steuerrohrlänge
-
-
115
115
120
130
140
Lenkwinkel
-
-
64
64
64
64
64
Tretlagerabsenkung
-
-
22,5
22,5
22,5
22,5
22,5
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
345
345
345
345
345
Kettenstrebenlänge
-
-
442
442
442
442
442
Radstand
-
-
1221,5
1241,5
1263,69
1288,07
1312,46
Überstandshöhe
-
-
734,8
731,06
730,01
732,88
732,69
  • Motor Shimano EP8
  • Display SC-EM800
  • Akku 630
  • Rahmen megawatt
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Fox 38 Float, 29”, Performance Elite Series, Grip 2 Damper, 170mm, 44mm Offset, BOOST, 1.5T Steerer, 68mm Crown, Black
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Fox Float X2, Performance Series, EVOL, 2 Position lever, Custom LCL LRL tune, 230x62.5mm, Bearing End, 2x 0.3 spacer fitted.
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano SLX M7100-IR, 12-speed Rapidfire Plus, I-Spec EV
  • Schaltwerk Shimano SLX M7100, SGS 12-Speed, Shadow Plus
  • Kurbel Shimano EM600, 165mm, 34t, 52mm chainline
  • Kassette Shimano SLX M7100-12, 12-Speed (HYPERGLIDE+), 10-51T
  • Kette Shimano SLX M7100 HG 12-speed Inc Quicklink
  • Bremsen Shimano SLX M7120, 4 Pot Brake, Metallic Pads
  • Bremsscheiben Ø 220/200
  • Laufradsatz Front Wheel:Nukeproof Horizon V2, 29"", 6 Bolt, 110x15mm // Rear Wheel Nukeproof Horizon V2, 27.5"", 6 Bolt, Shimano Microspline Driver, 148x12mm
  • Vorderreifen Maxxis Assegai 29”x2.5 WT 3C MaxxGrip/DD/TR
  • Hinterreifen Maxxis Assegai 27.5”x2.5 WT 3C MaxxGrip/DD/TR
  • Sattel Nukeproof, Black
  • Sattelstütze Brand X Ascend internal with Brand-X Remote lever, S:125mm drop; M:150mm drop; L:170mm drop; XL/XXL:200mm drop
  • Vorbau Nukeproof Horizon, 45mm, Black
  • Lenker Nukeproof Horizon V2, Width - S/M: 12mm Rise Width - 780mm, L/XL/XXL: 25mm Rise Width - 800mm
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Nukeproof Neutron E-Bike Block Set, sealed bearings, ZS56/28.6 – ZS66/40
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.