Orbea KERAM 10 27.5 im Test

  • 3099 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX
  • 100 mm
  • 500 WH
  • 2022
  • 29"
  • 22,38 kg
Das KERAM 10 27.5 ist eines der günstigsten Bikes im Lineup der Spanier. Das gelungene Design und der unten am Unterrohr angesetzte externe Akku sind Besonderheiten in dieser Preisklasse.
Angetrieben wird das KERAM 10 27.5 vom Bosch Performance Line CX Motor samt 500-Wh-Akku. Mit dem Performance Line CX beweisen die Schwaben von Bosch eindrucksvoll, dass man sie nicht auf Heimwerker und Haushaltsprodukte reduzieren sollte. Hoffnungslos erscheinenden Rampen sind für den Bosch Motor kein Problem. Zusätzlich profiliert sich der Bosch Performance Line CX durch ein sehr analoges Fahrgefühl und einer spritzigen Kraftentfaltung. Die Kombination aus der starken Unterstützung und der gelungenen Motorsteuerung machen das Schwaben-Aggregat zu recht zum beliebtesten Motor unter E-Bikern. Größter Nachteil des Performance Line CX ist sein leichtes Getrieberasseln in ruppigen Singletrails. Die nur durchschnittliche Reichweite kann beim KERAM 10 27.5 gerade bei großen Tourenradien zum Problem werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Orbea KERAM 10 27.5 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 3000€ .

Die mäßige SR Suntour Federgabel reicht Schläge relativ deutlich an den Piloten weiter. Bei der restlichen Ausstattung verbaut Orbea zum Teil eher mittelmäßige Parts. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt. Der geringe Wert bei der Tretlagerabsenkung ist ein Spaßkiller für das Handling auf dem Trail. Bei anderen Bikes steht man zentraler hinter dem Lenker. Auf der Waage gibt das KERAM 10 27.5 mit 22,38 kg eine gute Figur ab. Die meisten EMTBs sind deutlich schwerer.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3099 € teuren Orbea KERAM 10 27.5.

Fazit


Erfahrung mit dem Orbea KERAM 10 27.5

Wenn du den viel beschworenen Uphill-Flow erfahren willst, ist das KERAM 10 27.5 ein heißer Kandidat für dich. Im Ganzen gesehen ist das KERAM 10 27.5 durch den überdurchschnittlich guten Motor ein guter Kletterer für Touren auf Waldwegen und leichten Trails. Aber mit der einfachen Federgabel und den mäßigen Bremsen gibt es auch Kritik, die zum Gesamtpaket dazu gehört. Mit 25 Jahren Garantie kann auch langfristig nichts schiefgehen.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Orbea KERAM 10 27.5 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Das emtb-test.com Team

Unsere Erfahrung für deinen Fahrspaß. Unsere Mission: "Wir helfen Dir einfach und schn...

Cannondale Moterra SL im Test

Volle EMTB Power, einen Akku mit 601 Wh und trotzdem unter 20 Kilo. Die Fakten zu Canno...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
27,5
29
29
29
-
Stack
-
-
600
636
659
752
-
Reach
-
-
355
375
402
430
-
Oberrohrlänge
-
-
538
569
603
638
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
405
457
515
-
Sitzwinkel
-
-
73
-
-
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
105
114
133
158
-
Lenkwinkel
-
-
67
67
68
68
-
Tretlagerabsenkung
-
-
43
63
63
63
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
307
313
313
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
475
-
-
-
-
Radstand
-
-
1112
-
-
-
-
Überstandshöhe
-
-
798
-
-
-
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Purion
  • Akku 500
  • Rahmen Keram 2019
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel SR Suntour X1 Coil LO 100mm QR
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 418%
  • Schaltung 10
  • Schalthebel Shimano Deore M4100
  • Schaltwerk Shimano Deore M5120 SGS Shadow Plus
  • Kurbel PW EB04-NW32 G4
  • Kassette Shimano CS-M4100 11-46t 10-Speed
  • Kette KMC e10 Turbo Silver
  • Bremsen Shimano MT200 Hydraulic Disc
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen Orbea OC1 29c Tubeless Ready
  • Vorderreifen Kenda K1153 2.35" 30TPI
  • Hinterreifen Kenda K1153 2.35" 30TPI
  • Sattel Selle Royal 2077 DRN
  • Sattelstütze Alloy 31.6x400mm Offset 0
  • Vorbau Alloy 31.8mm interface 7º
  • Lenker OC1 Flat 31.8mm 740mm
  • Lenkerbreite 740
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.