Orbea KERAM 30 27.5 im Test

  • 2499 €
  • Aluminium
  • Bosch Active Line
  • 100 mm
  • 400 WH
  • 2022
  • 29"
  • 22,67 kg
Das KERAM 30 27.5 ist eines der günstigsten Bikes im Lineup der Spanier. Das gelungene Design und der unten am Unterrohr angesetzte externe Akku sind Besonderheiten in dieser Preisklasse.
Unterstützt wird man beim KERAM 30 27.5 von einem Bosch Active Line Motor, der seine Energie aus einem 400-Wh-Akku entnimmt. Bosch ist mit Shimano der dominante Motorenhersteller im EMTB Umfeld. Nicht ohne Grund wie der Active Line beweist. Bei fiesen Steilstücken fordert der ziemlich drehmomentschwache Bosch Motor einiges an Eigeninitiative vom Fahrer. Der Bosch Active Line vermittelt ein analoges Fahrgefühl. Größter Nachteil des Active Line ist sein leichtes Getrieberasseln in ruppigen Singletrails. Die geringe Reichweite schränkt den Tourenradius beim KERAM 30 27.5 leider relativ deutlich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Orbea KERAM 30 27.5 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 2000€ .

Die SR Suntour Federgabel auf Einsteiger-Niveau geizt mit Kontrolle. Bei den Bremsen greift Orbea ganz unten ins Shimano-Regal und verbaut schwache Zweikolben-Stopper mit kleinen 180er Scheiben. Luft nach oben läßt Orbea bei der restlichen Ausstattung. Bei der Geometrie flippt Orbea nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf. Der geringe Wert bei der Tretlagerabsenkung ist ein Spaßkiller für das Handling auf dem Trail. Bei anderen Bikes steht man zentraler hinter dem Lenker.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 2499 € teuren Orbea KERAM 30 27.5.

Fazit


Erfahrung mit dem Orbea KERAM 30 27.5

Das KERAM 30 27.5 zählt nicht zu den herausragenden Bikes auf den Markt. Zu groß ist der Schatten, den der schwache Motor und die einfache Federgabel werfen. Dennoch klettert es solide und dürfte so mit einem klaren Charakter eine Anhängerschaft finden. Die üppige Garantie von 25 Jahren beweist, dass Orbea hinter seinen Produkten steht.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Orbea KERAM 30 27.5 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

BH I Lynx+ Sl im Test

Das neue BH iLynx+ SL ist ein modernes E-Mountainbike mit beeindruckenden technischen S...

Bulls Sonic Evo AM SL im Test

Das Bulls Sonic Evo AM SL 3 kombiniert Eigenschaften, die bisher kein Hersteller kombin...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
27,5
29
29
29
-
Stack
-
-
600
636
659
752
-
Reach
-
-
355
375
402
430
-
Oberrohrlänge
-
-
538
569
603
638
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
405
457
515
-
Sitzwinkel
-
-
73
-
-
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
105
114
133
158
-
Lenkwinkel
-
-
67
67
68
68
-
Tretlagerabsenkung
-
-
43
63
63
63
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
307
313
313
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
475
-
-
-
-
Radstand
-
-
1112
-
-
-
-
Überstandshöhe
-
-
798
-
-
-
-
  • Motor Bosch Active Line
  • Display Purion
  • Akku 400
  • Rahmen Keram 2019
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel SR Suntour X1 Coil LO 100mm QR
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 418%
  • Schaltung 10
  • Schalthebel Shimano Deore M4100
  • Schaltwerk Shimano Deore M5120 SGS Shadow Plus
  • Kurbel PW EB04-NW34 G3
  • Kassette Shimano CS-M4100 11-46t 10-Speed
  • Kette KMC e10 Turbo Silver
  • Bremsen Shimano MT200 Hydraulic Disc
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen Orbea Black Rock 23c Disc
  • Vorderreifen Kenda K1153 2.35" 22TPI
  • Hinterreifen Kenda K1153 2.35" 22TPI
  • Sattel Selle Royal 2077 DRN
  • Sattelstütze Alloy 31.6x400mm Offset 0
  • Vorbau Alloy 31.8mm interface 7º
  • Lenker OC1 Flat 31.8mm 740mm
  • Lenkerbreite 740
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.