Orbea WILD FS M-LTD im Test

  • 10499 €
  • Carbon
  • Bosch Performance Line CX
  • 160 mm
  • 625 WH
  • 160 mm
  • 2022
  • 29"
  • 22,4 kg
Zusätzliche Streben oberhalb des Motors und Sitzrohr verleihen dem WILD FS M-LTD nicht nur eine extravagante Optik. Sie sollen den Rahmen auch steifer machen.
Orbea setzt beim WILD FS M-LTD auf den Performance Line CX Motor von Bosch, der von einem 625-Wh-Akku mit Energie versorgt wird. Bosch ist mit Shimano der dominante Motorenhersteller im EMTB Umfeld. Nicht ohne Grund wie der Performance Line CX beweist. Die sehr organisch wirkende Motorsteuerung und die spritzige Kraftentfaltung zeichnen den Charakter des Bosch Motor aus. Die gut abgestimmten Fahrmodi holen Biker mit unterschiedlichen Vorlieben ab. Die nur durchschnittliche Reichweite kann beim WILD FS M-LTD gerade bei großen Tourenradien zum Problem werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Orbea WILD FS M-LTD im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 10000€ .

Das hervorragende Fahrwerk, mit 160 mm Federweg boostet das Selbstbewusstsein eines jeden Fahrers auf und lässt einen in Abfahrten neue Geschwindigkeitsregionen entdecken. Setup-Nerds können dank der vielen Einstelloptionen das Maximum an Performance aus dem Fahrwerk kitzeln. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Am Heck sorgt der Stahlfederdämpfer für ein Maximum an Sensibilität. Bei den Bremsen greift Orbea ganz oben ins Regal und verbaut De-Luxe-Stopper mit Vierkolben und 200er Scheiben von Shimano. Bei den Antriebskomponenten und der restlichen Ausstattung geht Orbea all-in und verbaut nur exzellente Parts. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt. Auf der Waage gibt das WILD FS M-LTD mit 22,4 kg eine gute Figur ab. Die meisten Trailbikes sind deutlich schwerer.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 10499 € teuren Orbea WILD FS M-LTD.

Fazit


Erfahrung mit dem Orbea WILD FS M-LTD

Das WILD FS M-LTD ist ein EMTB gewordenes Schweizer Taschenmesser für Touren auf extrem technischen Trails. Bei der durchschnittlichen Reichweite ist noch Luft nach oben. Trotzdem: Mit dem überragenden Fahrwerk, den exzellenten Bremsen und den außerordentlich guten Schaltungskomponenten präsentiert sich das Orbea als ausgezeichneter Allrounder unter den Trailbikes. Vorsicht bei der Größenwahl: Der Carbon Rahmen fällt klein aus. Mit 25 Jahren Garantie, steht einer langjährigen Beziehung nichts im Weg.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Orbea WILD FS M-LTD im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Focus VAM² SL im Test

Die Kombination aus 130 mm Federweg, 18,6 kg und einem Preis von unter 7000 € machen da...

Canyon Neuron:ON im Test

E-Mountainbike Fullys folgten zuletzt einem klaren Trend: Viel Federweg hilft viel. 150...

Orbea Rise im Test

Das Orbea Rise zählt zu den beliebtesten EMTBs auf dem Markt. Mit größeren Akkus und ei...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
SM/MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
-
29
29
29
-
Stack
-
-
-
621
630
644
-
Reach
-
-
-
430
455
485
-
Oberrohrlänge
-
-
-
585
612
645
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
406
444
483
-
Sitzwinkel
-
-
-
76
76
76
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
100
110
125
-
Lenkwinkel
-
-
-
65,5
65,5
65,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
30
30
30
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
345
345
345
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
455
455
455
-
Radstand
-
-
-
1203
1232
1268
-
Überstandshöhe
-
-
-
725
740
765
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Kiox 360
  • Akku 625
  • Rahmen Wild Full Suspension 2021 Carbon 160mm Travel
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox 38 Float Factory 160 Grip2 QR15x110 Kashima E-Bike Optimized
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Fox DHX2 Factory Trunnion 2-Position Adjust SLS Spring TiN 205x65mm
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano XTR M9100
  • Schaltwerk Shimano XTR M9100 SGS Shadow Plus
  • Kurbel PW-NW32-G4
  • Kassette Shimano XTR M9100 10-51t 12-Speed
  • Kette KMC e12 Turbo Silver
  • Bremsen Shimano XTR M9120Hydraulic Disc
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Felgen DT Swiss HXC-1501 Spline 30c TLR 15/110mm 6-Bolt
  • Vorderreifen Maxxis Minion DHF 2.60" 120 TPI FB 3C Maxx Terra Exo+ TR
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHR II 2.60" 120 TPI FB 3C Maxx Terra Exo+ TR
  • Sattel Fizik Aidon 208x145mm manganese rail
  • Sattelstütze OC Mountail Control MC20, 31.6mm, Dropper
  • Vorbau Race Face Turbine R 35mm interface
  • Lenker Race Face Next R 35 20mm Rise 800mm
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz OC Key Holder
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.