Rose Bonero Plus 2 im Test

  • 4999 €
  • Carbon
  • TQ HPR 50
  • 140 mm
  • 360 WH
  • 29"
  • 16,7 kg
EMTB Hardtails werden von den meisten Herstellern in die Billig-Schublade gedrückt. Nicht so bei Rose. Denn das Bonero Plus 2 kommt mit hochwertigem Carbonrahmen und Parts, die man im Einsteigersegment nicht findet. Dieses Bike will ein Sportler sein, aber kann es das auch?
Youtube Video
Die Basis beim Bonero Plus 2 bildet ein Carbon-Rahmen mit TQ HPR 50 Motor, der von einem 360 Wh Akku gespeist wird. Die sanfte Kraftentfaltung ist ein klarer Charakterzug des HPR 50. Mit 50 Nm Drehmoment fällt die Unterstützung am Berg aber etwas mau aus. Die sehr organisch wirkende Motorsteuerung des HPR 50 prägt das Fahrgefühl des Bonero Plus 2. Die geringe Reichweite schränkt den Tourenradius beim Bonero Plus 2 leider relativ deutlich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Rose Bonero Plus 2 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 5000€ .

Im Preisbereich um 5000€ setzen die meisten Hersteller auf das Rahmenmaterial Aluminium. Mit einem Carbonrahmen dreht Rose an der Gewichtsschraube und setzt sich von den Mitbewerbern ab. Mit ihren Vierkolben und 200er Scheiben verzögert die Shimano Bremsanlage hervorragend. Damit behält man selbst in den steilsten Abfahrten die Kontrolle über das eigene Tempo. Im Bereich der Schaltung und auch bei der restlichen Ausstattung ist “Bling-Bling” angesagt. Die exzellenten Anbauteile lassen den Neidern Stielaugen vor der Eisdiele wachsen. Mit Blick auf den hohen Reach-Wert wird klar: Der Hauptrahmen fällt lang aus. Der üppige Reach wird jedoch durch einen sehr kurzen Vorbau kompensiert. So schafft Rose eine gute Lastverteilung zwischen den Rädern und ein ausgewogenes Handling. 16,7 kg ist ein bombastisch guter Wert für das Gesamtgewicht eines Trailbikes. Im Gelände ist das Bonero Plus 2 deshalb deutlich handlicher als die meisten EMTBs. Besonders bergab geht die gute Geometrie des Bonero Plus 2 so richtig auf.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4999 € teuren Rose Bonero Plus 2.

Fazit


Erfahrung mit dem Rose Bonero Plus 2

Das Konzept von Rose geht beim Bonero Plus 2 für eine sehr breit gefächerte Zielgruppe voll auf. Durch die exzellente Federgabel, die erstklassigen Schaltungskomponenten und das ausgezeichnete Handling ist es zweifelsohne ein außerordentlich guter Allrounder für Touren mit anspruchsvollen Trails. Mit 6 Jahren Garantie, steht einer langjährigen Beziehung nichts im Weg.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Rose Bonero Plus 2 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Bulls Sonic EVO AM SX im Test

Bulls ist eine der Marken mit dem größten EMTB-Portfolio. Mit dem Sonic Evo Modell mit ...

All Mountain EMTB Kaufberatung

Bist du Trail-Surfer, Alpencrosser oder Streckenentdecker? Dann ist ein All Mountain E-...

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
632
633
646
664
-
Reach
-
-
425
455
485
515
-
Oberrohrlänge
-
-
582
611
644
678
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
430
460
500
-
Sitzwinkel
-
-
76
76
76
76
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
100
115
135
-
Lenkwinkel
-
-
65
65
65
65
-
Tretlagerabsenkung
-
-
60
60
60
60
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
318
318
318
318
-
Kettenstrebenlänge
-
-
446
446
446
446
-
Radstand
-
-
1186
1215
1253
1291
-
Überstandshöhe
-
-
762
7866
798
817
-
  • Motor TQ HPR 50
  • Akku 360
  • Rahmen bonero
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel RockShox Lyrik Select
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano XT, 12-Gang
  • Schaltwerk Shimano XT, 12-Gang
  • Kurbel e*thirteen e*spec Plus
  • Kassette Shimano XT, 12-Gang
  • Kette Shimano SLX, 12-Gang
  • Bremsen Shimano SLX, 4-Kolben
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Laufradsatz DT SWISS HX1700 LS
  • Vorderreifen Schwalbe Nobby Nic
  • Hinterreifen Schwalbe Wicked Will
  • Sattel Selle Italia X3 Flow ROSE-Design
  • Sattelstütze e*thirteen Infinite Dropper (Hub größenspezifisch)
  • Vorbau e*thirteen Base 40 mm
  • Lenker e*thirteen Base 35/35
  • Lenkerbreite 800
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.