Rotwild R.E750 CORE im Test

  • 7999 €
  • Carbon
  • Brose Drive S Mag
  • 170 mm
  • 750 WH
  • 162,5 mm
  • 2023
  • 27,5"
Hier geht´s ans eingemachte. Denn das R.E750 CORE wurde nicht gebaut um die Forststraße zu schleichen. Es will mit seinen 170 mm Federweg über den Trail geprügelt werden.
Für Vortrieb sorgt beim R.E750 CORE der Drive S Mag Motor von Brose mit 750-Wh-Akku. Die analoge Motorsteuerung und die progressive Kraftentfaltung zeichnen den Charakter des drehmomentstarken Brose Motor aus. Wer gerne längere Touren fährt, wird sich über die gute Reichweite freuen.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Rotwild R.E750 CORE im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 8000€ .

Ein ideales Fahrwerk liegt im ruppigen Gelände satt und erzeugt massig Traktion. Genau in diese Kerbe schlägt das gute Fox Fahrwerk im R.E750 CORE, auch wenn es an der Gelassenheit eines Top-Fahrwerks fehlt. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Bei den Bremsen verbaut Rotwild Oberklasse-Stopper mit Vierkolben und großen Scheiben von Magura. Die schmalen 2,4er SCHWALBE Reifen werden dem Einsatzbereich eines Enduros nicht gerecht. Hier hat Rotwild unserer Meinung nach an der falschen Stelle Gewicht gespart. Zu einer ganzheitlichen Betrachtung zählt auch der Blick auf die Schaltung und Anbauteile. Komponenten mit guter Qualität geben hier aber keinen Grund zur Kritik. Der kurze Radstand charakterisieren das Rotwild als verspieltes, wendiges Rad. So lässt es sich willig über verwinkelte Trails steuern. Kleine Laufräder sind selten geworden. Beim R.E750 CORE zahlen die 27,5er Laufräder auf das verspielte Fahrverhalten ein. Durch die kurzen Kettenstreben und dem flachen Sitzwinkel braucht es beim Klettern in knackigen Steilstücken aktive Gewichtsverlagerung, um das Steigen des Vorderrades zu verhindern.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 7999 € teuren Rotwild R.E750 CORE.

Fazit


Erfahrung mit dem Rotwild R.E750 CORE

Das R.E750 CORE zählt nicht zu den Spezialisten auf dem Trail. Trotz bleibt es dank des erstklassigen Motors, des guten Fahrwerks und der guten Bremsen aber ein solider Allrounder mit breitem Einsatzbereich.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Rotwild R.E750 CORE im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Das Vitus E-Mythique LT VRX im Test

Der Preisunterschied bei hochwertigen E-Mountainbikes ist enorm. Bis zu 11.000 Euro ruf...

Brandneu: Mondraker Dune 2024

Mondraker legt sein Dune neu auf. Während die letzte Mondraker Dune Version 2020 ohne M...

Santa Cruz Heckler CC Test

Der Name Heckler ist Kult. Vor über 20 Jahren war das Heckler ein Pionier unter den All...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
27,5
27,5
27,5
27,5
-
Stack
-
-
616
624
644
655
-
Reach
-
-
395
428
459
490
-
Oberrohrlänge
-
-
590
620
657
691
-
Sitzrohrlänge
-
-
413
444
473
509
-
Sitzwinkel
-
-
73,5
73,5
73,5
73,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
110
110
130
140
-
Lenkwinkel
-
-
65
65
65
65
-
Tretlagerabsenkung
-
-
10
10
10
10
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
355
355
355
355
-
Kettenstrebenlänge
-
-
445
445
445
445
-
Radstand
-
-
1180
1206
1244
1278
-
Überstandshöhe
-
-
765
765
765
765
-
  • Motor Brose Drive S Mag
  • Display Display Remote
  • Akku 750
  • Rahmen r.e 750
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox 38 Float Performance
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Fox Float X2 Performance
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SHIMANO XT
  • Schaltwerk SHIMANO XT 8100
  • Kurbel e*thirteen Plus
  • Kassette SHIMANO CS 6100
  • Kette SHIMANO HG 7100
  • Bremsen MAGURA MT5 HC-W
  • Bremsscheiben Ø 220/203
  • Laufradsatz DT SWISS H1900 Spline (30)
  • Vorderreifen SCHWALBE Magic Mary
  • Hinterreifen SCHWALBE Hans Dampf
  • Sattel ERGON SM
  • Sattelstütze e*thirteen Vario Covert Infinite
  • Vorbau e*thirteen Plus
  • Lenker e*thirteen Plus
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz ACROS RW375 1.5 Headset Blocklock
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.