Scor 4060 Z ST SLX im Test

  • 6999 €
  • Carbon
  • Shimano EP8
  • 150 mm
  • 720 WH
  • 140 mm
  • 2022
  • 29"
  • 22,8 kg
Die Schweizer von Scor bringen ihr erstes E-Mountainbike mit demselben Hinterbaukonzept wie bei klassischen Mountainbikes. Die ausgetüftelte Dämpferaufhängung mit tiefem Schwerpunkt, dürfte vor allem versierte Fahrer des 4060 Z ST SLX ansprechen.
Scor setzt beim 4060 Z ST SLX auf den EP8 Motor von Shimano, der von einem 720-Wh-Akku mit Energie versorgt wird. Mit 85 Nm Drehmoment unter der Motorabdeckung fällt die Unterstützung üppig aus. Angst vor steilen Bergen braucht da wirklich niemand mehr haben. Zudem wird die Power von der gelungenen Motorsteuerung so reguliert, dass sich der Antritt stets dynamisch, aber niemals unnatürlich anfühlt. Dank der guten Reichweite sind längere Touren mit dem 4060 Z ST SLX kein Problem.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Scor 4060 Z ST SLX im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 7000€ .

Carbonrahmen sind im Preisbereich um 7000€ eher die Ausnahme. Mit dem Kohlefaserchassis setzt Scor also deutlich Akzente gegenüber den Alu-Konkurrenten. Solide Nehmerqualitäten zeigt das mid-range Fahrwerk mit 150 mm Federweg vorn und 140 mm Hub am Heck. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Bei den Bremsen verbaut Scor Oberklasse-Stopper mit Vierkolben und großen Scheiben von Shimano. Die durchschnittlichen restlichen Anbauteile lassen noch etwas Tuningpotential offen. Für die meisten E-Biker dürfte das ein akzeptierbarer Punkt sein. Bei der Geometrie flippt Scor nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf. Kurze Kettenstreben lassen die Front in steilen Anstiegen leicht werden. Um das Vorderrad am Boden zu halten, muss man sich bewusst nach vorne legen.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6999 € teuren Scor 4060 Z ST SLX.

Fazit


Erfahrung mit dem Scor 4060 Z ST SLX

Für Touren auch im alpinen Gelände ist das 4060 Z ST SLX mit dem guten Motor, den guten Bremsen und dem guten Handling gut gerüstet. Nur bei dem mittelklassigen Fahrwerk und den durchschnittlichen Schaltungskomponenten muss man ein Auge zudrücken.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Scor 4060 Z ST SLX im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Brandneu: Mondraker Dune 2024

Mondraker legt sein Dune neu auf. Während die letzte Mondraker Dune Version 2020 ohne M...

EMTB Trailbikes für lange Touren

Trail-E-Bikes sind genau das Richtige für dich, wenn du vor krassen Trails ohnehin zurü...

Orbea Rise im Test

Das Orbea Rise zählt zu den beliebtesten EMTBs auf dem Markt. Mit größeren Akkus und ei...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
599
611
625
636
-
Reach
-
-
436
461
485
516
-
Oberrohrlänge
-
-
561
590
621
655
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
425
440
470
-
Sitzwinkel
-
-
78
78
78
78
-
Steuerrohrlänge
-
-
87
99
115
127
-
Lenkwinkel
-
-
65,5
65,5
65,5
65,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
27
27
27
27
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
342
342
342
342
-
Kettenstrebenlänge
-
-
436
436
436
436
-
Radstand
-
-
1185
1210
1235
1265
-
Überstandshöhe
-
-
714
723
731
741
-
  • Motor Shimano EP8
  • Display SC-EM800
  • Akku 720
  • Rahmen SCOR 4060 Z full carbon frame
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel RockShox ZEB, 150mm travel, Charger R damper, DebonAir air spring, Rebound adjust, 44mm rake, E-MTB rated
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox Super Deluxe Select, Rebound adjust
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano Deore SLX (SL-M7100-R)
  • Schaltwerk Shimano Deore SLX (RD-M7100), 12 speed
  • Kurbel Shimano FC-EM600, 165mm length, 34T Chainring (SM-CRE80-12-B)
  • Kassette Shimano Deore (CS-M6100-12), 10-51T, 12 Speed HYPERGLIDE+
  • Kette Shimano Deore (CN-M6100)
  • Bremsen Shimano BR-M6120, BL-M6100 levers, SM-RT66 rotors, 203mm
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen XDH-130, 32 spokes, Sealed cartridge bearings hubs, 6061-T6 alloy rim, welded joint, 30mm internal width, Tubeless ready
  • Vorderradnabe XDH-130, 32 spokes, Sealed cartridge bearings hubs
  • Hinterradnabe XDH-130, 32 spokes, Sealed cartridge bearings hubs
  • Vorderreifen Maxxis Assegai 29 x 2.5" Compound: 3C Maxx Grip EXO+ Tubeless ready
  • Hinterreifen Maxxis Dissector 29 x 2.4" 3C Maxx Terra Double Down Tubeless ready
  • Sattel Fizik Terra Alpaca X5
  • Sattelstütze X-Fusion Manic, S 125mm, M 150mm, L/XL 170mm travel
  • Vorbau SCOR Alloy Stem, 3D forged, 31.6mm bar bore, 35mm lenght, 0° angle
  • Lenker SCOR Alloy Bar, 31.8mm clamp, 800mm wide, 20mm rise, 5° up sweep - 9° back sweep
  • Lenkerbreite 800
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.