Specialized Turbo Kenevo SL Expert im Test

  • 10000 €
  • Carbon
  • Specialized SL 1.1
  • 170 mm
  • 320 WH
  • 170 mm
  • 2022
  • 29"
find your local Specialized dealer
Das Turbo Kenevo SL Expert ist eines derjenigen E-Mountainbikes, die optisch kaum von einem herkömmlichen Mountainbike ohne Motor zu unterscheiden sind. Der tiefliegende Dämpfer sorgt für einen niedrigen Schwerpunkt und beeinflusst somit das natürliche Handling des Bikes. Das minimalistische Display wurde ins Oberrohr integriert, um bei Stürzen geschützt zu sein. An solchen Details merkt man: die Specialized Entwickler wissen, worauf es im Alltag wirklich ankommt.
Ein Specialized SL 1.1 Motor, gespeist von einem 320-Wh-Akku, ist das Herzstück des Turbo Kenevo SL Expert. Bei fiesen Steilstücken fordert der ziemlich drehmomentschwache Specialized Motor einiges an Eigeninitiative vom Biker. Der Specialized SL 1.1 vermittelt ein natürliches Fahrgefühl. XXL-Touren-Fans schränkt das Turbo Kenevo SL Expert mit einer geringen Reichweite stark ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Specialized Turbo Kenevo SL Expert im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 10000€ .

Selbst garstige Steilabfahrten ebnet das Highend Fox Fahrwerk unaufgeregt ein. Setup-Nerds können dank der vielen Einstelloptionen das Maximum an Performance aus dem Fahrwerk kitzeln. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Dank einer soliden Power dürfen sich die SRAM Bremsen zum Oberklassen-Segment zählen. Mit Vierkolben und großen Scheiben lässt Specialized in dem Bereich nichts anbrennen. Breite Reifen bieten mehr Grip und Komfort. Mit den 2,3er Specialized Pneus verbaut Specialized tendenziell schmale Reifen. Für ein Enduro würden wir uns breitere Schlappen wünschen. Bei den Antriebskomponenten und der restlichen Ausstattung verbaut Specialized gute Parts. Der 63,5° flache Lenkwinkel und der lange Radstand sorgen für Fahrstabilität. Kurze Kettenstreben und ein flacher Sitzwinkel lassen die Front in steilen Anstiegen leicht werden. Um das Vorderrad am Boden zu halten, muss man sich bewusst nach vorne legen. Für die sehr gelungene Geometrie hat sich das Entwicklerteam von Specialized tatsächlich Props verdient. Ein derartiges Händchen für die Millimeterarbeit bei der Geometrie sieht man selten. Das niedrige Gewicht sorgt in Verbindung mit der sehr gefälligen Geometrie für ein sehr natürliches und leichtfüßiges Handling. Bei ganz wenigen anderen EMTBs vergisst man so sehr, dass man ein Bike mit Motor bewegt, wie beim Turbo Kenevo SL Expert.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 10000 € teuren Specialized Turbo Kenevo SL Expert.

Fazit


Erfahrung mit dem Specialized Turbo Kenevo SL Expert

Besonders wenn die Schwerkraft Mensch und Maschine nach unten zieht, blüht das Turbo Kenevo SL Expert so richtig auf. Mit der erstklassigen Geo, dem sehr guten Fahrwerk und den guten Bremsen ist das Specialized eine echte Trail-Rakete für richtig zorniges Geläuf. Kein Yin ohne Yang. Mit dem durchschnittlichen Motor hat das Turbo Kenevo SL Expert auch Schwächen. Die üppige Garantie von 25 Jahren beweist, dass Specialized hinter seinen Produkten steht.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Specialized Turbo Kenevo SL Expert im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Santa Cruz Bullit im Test

Das Santa Cruz Bullit sieht dem Santa Cruz Heckler nicht nur zum Verwechseln ähnlich, e...

Specialized Turbo Levo SL S-Works im Test

Specialized schlägt in die Kerbe zwischen Muskel-Bike und E-Bike. Das Ergebnis ist schw...

Santa Cruz Heckler SL im Test

“Wie Balu der Bär”, so lautete das Fazit zu unserem Test des Santa Cruz Heckler in der ...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S2
S3
S4
S5
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
618
626
635
644
-
Reach
-
-
435
460
485
510
-
Oberrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
420
440
465
-
Sitzwinkel
-
-
76
76
76
76
-
Steuerrohrlänge
-
-
105
115
125
135
-
Lenkwinkel
-
-
63,5
63,5
63,5
63,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
25
25
25
25
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
350
350
350
350
-
Kettenstrebenlänge
-
-
447
447
447
447
-
Radstand
-
-
1228
1258
1287
1316
-
Überstandshöhe
-
-
779
779
792
802
-
  • Motor Specialized SL 1.1
  • Display Mastermind TCD
  • Akku 320
  • Rahmen FACT 11m full carbon
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel FOX FLOAT 38 Performance Elite 29, Grip2 damper, 44mm offset, HSC, LSC, HSR, LSR, 110x15mm, 1.5" tapered steerer, 170mm travel
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer FOX FLOAT X2 Performance, 2-position lever, 62.5x230mm
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM X01 Eagle, trigger, 12-speed
  • Schaltwerk SRAM X01 Eagle, 12-speed
  • Kurbel Praxis, forged M30, custom offset, SRAM X-Sync Eagle, 94 BCD, 32T, alloy
  • Kassette SRAM XG-1295 Eagle, 10-52t
  • Kette SRAM GX Eagle, 12-speed
  • Bremsen SRAM Code RS, 4-piston caliper, hydraulic disc, 220mm
  • Bremsscheiben Ø 220/220
  • Felgen Front: Traverse 29, Rear: Traverse 29
  • Vorderradnabe Roval, sealed cartridge bearings, 15x110mm spacing, 28h
  • Hinterradnabe Roval DT Swiss 370, Ratchet LN, SRAM XD driver body, 12mm thru-axle, 148mm spacing, 28h
  • Vorderreifen Front: Butcher, GRID TRAIL casing, GRIPTON® T9 compound, 2Bliss Ready, 29x2.3",
  • Hinterreifen Butcher, GRID TRAIL casing, GRIPTON® T7 compound, 2Bliss Ready, 29x2.3"
  • Sattel Bridge Comp, Hollow Cr-mo rails, 155/143mm
  • Sattelstütze X-Fusion Manic, infinite adjustable, two-bolt head, bottom mount cable routing, remote SLR LE lever, 34.9mm, S2: 125mm, S3: 150mm, S4/S5: 170mm
  • Vorbau Alloy Trail Stem, 35mm bar bore
  • Lenker Specialized Trail, 7050 alloy, 8-degree backsweep, 6-degree upsweep, 30mm rise, 800mm, 35mm clamp
  • Lenkerbreite 800
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.