Thok MIG-HT im Test

  • 3390 €
  • Aluminium
  • Shimano E7000
  • 120 mm
  • 504 WH
  • 2022
  • 29"
Einer der ganz wenigen Hersteller, dem es gelingt, die fehlende Integration des Akkus als Designfeature hervorzuheben. Unter den Hardtails ist das MIG-HT von Thok ein seltener Blickfang.
Unterstützt wird man beim MIG-HT von einem Shimano E7000 Motor, der seine Energie aus einem 504-Wh-Akku entnimmt. Bei fiesen Steilstücken fordert der etwas drehmomentschwache Shimano Motor einiges an Eigeninitiative vom Fahrer. Der Shimano E7000 vermittelt ein digitales Fahrgefühl. XXL-Touren-Fans schränkt das MIG-HT mit einer geringen Reichweite stark ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Thok MIG-HT im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 3000€ .

Gröbere Abfahrten nimmt die gute Rock Shox Federgabel ihren Schrecken, wenn auch nicht mit der Gelassenheit einer Top-Gabel. Bei den Bremsen greift Thok ganz unten ins SRAM-Regal und verbaut einfache Zweikolben-Stopper. Luft nach oben läßt Thok bei der restlichen Ausstattung. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern. Durch die kurzen Kettenstreben und dem flachen Sitzwinkel braucht es beim Klettern in knackigen Steilstücken aktive Gewichtsverlagerung, um das Steigen des Vorderrades zu verhindern.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3390 € teuren Thok MIG-HT.

Fazit


Erfahrung mit dem Thok MIG-HT

Mit dem mäßigen Motor und den einfachen Bremsen hat das MIG-HT definitiv Schwächen. Dennoch bleibt es dank der betonenswert guten Geo und der guten Federgabel ein solider Allrounder mit einem breiten Spektrum an Fähigkeiten.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Thok MIG-HT im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Bulls Sonic EVO AM SX im Test

Bulls ist eine der Marken mit dem größten EMTB-Portfolio. Mit dem Sonic Evo Modell mit ...

E-Bike Motoren Vergleichstest

DJI betritt mit dem Avinox-Motor den EMTB-Markt und stellt die bisherigen Leistungsstan...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
-
-
-
-
-
Reach
-
-
399
419
440
457
-
Oberrohrlänge
-
-
578
599
625
647
-
Sitzrohrlänge
-
-
374
434
470
505
-
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
74
-
Steuerrohrlänge
-
-
110
110
130
150
-
Lenkwinkel
-
-
66,5
67
67
67
-
Tretlagerabsenkung
-
-
55
55
55
55
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
450
450
450
450
-
Radstand
-
-
1148
1164
1193
1217
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Shimano E7000
  • Display SC-E5000
  • Akku 504
  • Rahmen Hydroformed Aluminium Rahmen 6061 T6, geschmiedete und CNC Teile
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox - RECON RL ,29", Boost, 120 mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 382%
  • Schaltung 10
  • Schalthebel Shimano Deore
  • Schaltwerk Shimano Deore
  • Kurbel FSA 34Z Kettenrad
  • Kassette Shimano Deore 10S (11-42)
  • Kette Shimano 10S
  • Bremsen SRAM - Level , hydraulic disk , 200/180mm
  • Bremsscheiben Ø 200/180
  • Felgen Thok mit Novatec Nabe
  • Vorderreifen Maxxis - IKON 29x2.60
  • Hinterreifen Maxxis - IKON 29x2.60
  • Sattelstütze THOK
  • Vorbau THOK 60 mm
  • Lenker THOK Oversize 31.8 mm, 760 mm wide
  • Lenkerbreite 760
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.