Trek Rail 7 im Test

  • 6299 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX
  • 160 mm
  • 625 WH
  • 150 mm
  • 2022
  • 29"
  • 24 kg
Das Rail 7 ist ein klassisches E-Mountainbike ohne technische Spielereien. Die Devise, die Trek damit verfolgt ist klar: drauf sitzen, losfahren, Spaß haben!
Ein Bosch Performance Line CX Motor, gespeist von einem 625-Wh-Akku, ist das Herzstück des Rail 7. Mit dem Performance Line CX beweisen die Schwaben von Bosch eindrucksvoll, dass man sie nicht auf Heimwerker und Haushaltsprodukte reduzieren sollte. Der Bosch Motor nimmt auch hoffnungslos erscheinenden Steilstücke ihren Schrecken. Die Kombination aus einem sehr natürlichem Fahrgefühl und einer sportlichen Kraftentfaltung charakterisieren den Bosch Performance Line CX. Die gut abgestimmten Fahrmodi treffen voll ins Schwarze. Wer gerne längere Touren fährt, wird sich über die gute Reichweite freuen.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Trek Rail 7 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 6000€ .

Garstige Abfahrten nimmt das durchschnittliche Fahrwerk, mit 160 mm Federweg vorn und 150 mm Hub am Heck , nur eingeschränkt ihren Schrecken. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Bei den Bremsen verbaut Trek Oberklasse-Stopper mit Vierkolben und großen Scheiben von Shimano. Die durchschnittlichen restlichen Anbauteile lassen noch etwas Tuningpotential offen. Für die meisten E-Biker dürfte das ein akzeptierbarer Punkt sein. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6299 € teuren Trek Rail 7.

Fazit


Erfahrung mit dem Trek Rail 7

Im Ganzen gesehen ist das Rail 7 durch den auffällig guten Motor, die guten Bremsen und die gute Geo ein guter Allrounder Touren auf extrem technischen Singletrails. Nur das mittelmäßige Fahrwerk und die mittelklassigen Schaltungskomponenten trüben das sonst gelungene Gesamtbild etwas. Ein üppiges Garantieversprechen zeugt auch von einem nachhaltigem Wirtschaften. Mit 25 Jahren Garantie legt Trek die Messlatte hoch!
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Trek Rail 7 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Brandneu: Mondraker Dune 2024

Mondraker legt sein Dune neu auf. Während die letzte Mondraker Dune Version 2020 ohne M...

All Mountain EMTB Kaufberatung

Bist du Trail-Surfer, Alpencrosser oder Streckenentdecker? Dann ist ein All Mountain E-...

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
15,5
17,5
19,5
21,5
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
626
626
630
639
-
Reach
-
-
42
445
465
495
-
Oberrohrlänge
-
-
588
613
634
666
-
Sitzrohrlänge
-
-
410
420
450
500
-
Sitzwinkel
-
-
75
75
75
75
-
Steuerrohrlänge
-
-
105
105
100
120
-
Lenkwinkel
-
-
64,5
64,5
64,5
64,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
35
35
35
35
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
448
448
448
448
-
Radstand
-
-
1196
1221
1243
1278
-
Überstandshöhe
-
-
743
773
762
775
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Purion
  • Akku 625
  • Rahmen Alpha Platinum Aluminum
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox Domain RC, DebonAir spring, Motion Control damper, lockout, tapered steerer, 44mm offset, oversized crown for eMTB, Boost110, 15mm Maxle Stealth, 160mm travel
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox Deluxe Select+, 230mm x 57.5mm
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano SLX M7100, 12 speed
  • Schaltwerk Shimano XT M8100, long cage
  • Kurbel E*thirteen E*spec Plus, 34T, 165mm length
  • Kassette Shimano Deore M6100, 10-51, 12 speed
  • Kette Shimano SLX M7100, 12 speed
  • Bremsen Shimano 4-piston hydraulic disc, M6100 lever, M6120 caliper
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen Bontrager Line Comp 30, Tubeless Ready, 6-bolt, Boost110, 15mm thru axle
  • Vorderradnabe Bontrager alloy, sealed bearing, alloy axle, 6-bolt, Boost110, 15mm thru axle
  • Hinterradnabe Size: S, M, L, XL, Bontrager alloy, sealed bearing, 6-bolt, Rapid Drive 108, Shimano MicroSpline freehub, Boost148, 12mm thru axle, Size: S, M, L, XL, Bontrager alloy, sealed bearing, 6-bolt, Shimano MicroSpline freehub, Boost148, 12mm thru axle
  • Vorderreifen Bontrager XR5 Team Issue, Tubeless Ready, aramid bead, 120 tpi, 29x2.50''
  • Hinterreifen Bontrager XR5 Team Issue, Tubeless Ready, aramid bead, 120 tpi, 29x2.50''
  • Sattel Bontrager Arvada, steel rails, 138mm width
  • Sattelstütze Size: S, TranzX JD-YSP18, 100mm travel, internal routing, 31.6mm, 361mm length, Size: M, L, XL, TranzX JD-YSP18, 150mm travel, internal routing, 31.6mm, 470mm length
  • Vorbau Bontrager Rhythm Comp, 31.8mm, Knock Block, 0 degree, 50mm length
  • Lenker Bontrager Rhythm Comp, alloy, 31.8mm, 15mm rise, 780mm width
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Knock Block Integrated, 58-degree radius, cartridge bearing, 1-1/8'' top, 1.5'' bottom
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.