Trek Rail 9.8 GX AXS im Test

  • 9699 €
  • Carbon / Alu
  • Bosch Performance Line CX Smart System
  • 160 mm
  • 625 WH
  • 150 mm
  • 2022
  • 29"
  • 23,4 kg
Flacher Lenkwinkel, dicke Federelemente und schicke Optik. Das Rail 9.8 GX AXS will die Trail-Liebhaber unter den E-Mountainbikern ansprechen.
Trek setzt beim Rail 9.8 GX AXS auf den Performance Line CX Smart System Motor von Bosch, der von einem 625-Wh-Akku mit Energie versorgt wird. Steile Rampen sind für den Bosch Motor kein Problem. Zusätzlich profiliert sich der Bosch Performance Line CX Smart System durch ein sehr natürliches Fahrgefühl und einer spritzigen Kraftentfaltung. Die gut abgestimmten Fahrmodi treffen voll ins Schwarze. Etwas nervig: Das Getriebe klappert auf ruppigen Trails. Wer gerne längere Touren fährt, wird sich über die gute Reichweite freuen.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Trek Rail 9.8 GX AXS im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 10000€ .

Das gute Rock Shox Fahrwerk schluckt, 160 mm Federweg vorn und 150 mm Hub am Heck , selbst größere Wurzeln souverän, auch wenn es an der Gelassenheit eines Top-Fahrwerks fehlt. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Dank einer soliden Power dürfen sich die SRAM Bremsen zum Oberklassen-Segment zählen. Mit Vierkolben und 200er Scheiben lässt Trek in dem Bereich nichts anbrennen. Bei den Antriebskomponenten und der restlichen Ausstattung verbaut Trek gute Parts. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt. Zusammengefasst haben die Trek Entwickler tolle Arbeit geleistet und eine gelungene Geometrie auf die Laufräder gestellt.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 9699 € teuren Trek Rail 9.8 GX AXS.

Fazit


Erfahrung mit dem Trek Rail 9.8 GX AXS

Mit dem ausgezeichneten Motor, der sehr guten Geo und dem guten Fahrwerk hat Trek ein stimmiges Gesamtpaket geschnürt. Tourenfahrer finden mit diesem Bike einen betonenswert guten Allrounder für Touren auf extrem technischen Trails. Ein üppiges Garantieversprechen zeugt auch von einem nachhaltigem Wirtschaften. Mit 25 Jahren Garantie legt Trek die Messlatte hoch!
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Trek Rail 9.8 GX AXS im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Rose Bonero Plus im Test

Das neue Rose Bonero will sich als E-MTB Hardtail nicht im Einsteigersegment einordnen ...

Die besten All Mountain EMTBs 2024

Es gibt mehr EMTBs denn je. Wir haben die 160 mm Klasse unter die Lupe genommen und die...

Pivot Shuttle SL Test

17,93 kg bringt das Pivot Shuttle SL auf die Waage. Ob das Leichtgewicht auch wilden Ri...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
-
29
29
29
-
Stack
-
-
-
633
646
66
-
Reach
-
-
-
452
487
517
-
Oberrohrlänge
-
-
-
601
639
673
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
42
45
50
-
Sitzwinkel
-
-
-
76,7
76,7
76,7
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
110
125
140
-
Lenkwinkel
-
-
-
64,2
64,2
64,2
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
33
33
33
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
341
341
341
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
448
448
448
-
Radstand
-
-
-
1236
1278
1314
-
Überstandshöhe
-
-
-
768
765
763
-
  • Motor Bosch Performance Line CX Smart System
  • Display Kiox 300
  • Akku 625
  • Rahmen OCLV Mountain Carbon main frame
  • Rahmenmaterial Carbon / Alu
  • Gabel RockShox ZEB Select+, DebonAir spring, Charger 2.1 RC damper, eMTB optimized crown, tapered steerer, 44mm offset, Boost110, 15mm Maxle Stealth, 160mm travel
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer RockShox Super Deluxe Ultimate RT3, DebonAir spring, Thru Shaft 3-position damper, 230mm x 57.5mm
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM GX Eagle AXS, 12 speed
  • Schaltwerk SRAM GX Eagle AXS
  • Kurbel SRAM X1 1000, 34T, 165mm length
  • Kassette SRAM Eagle XG-1275, 10-52, 12 speed
  • Kette SRAM GX Eagle, 12 speed
  • Bremsen SRAM Code R 4-piston hydraulic disc
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Felgen Bontrager Line Comp 30, Tubeless Ready, 28-hole, presta valve
  • Vorderradnabe Bontrager alloy, sealed bearing, alloy axle, 6-bolt, Boost110, 15mm thru axle
  • Hinterradnabe Bontrager alloy, sealed bearing, 6-bolt, Rapid Drive 108, Shimano MicroSpline freehub, Boost148, 12mm thru axle
  • Vorderreifen Size: S, M, L, XL, Bontrager SE5 Team Issue, Tubeless Ready, Core Strength sidewalls, aramid bead, 120 tpi, 29x2.50'', Size: S, M, L, XL, Bontrager SE6 Team Issue, Tubeless Ready, Core Strength sidewalls, aramid bead, 120 tpi, 29x2.50'
  • Hinterreifen Size: S, M, L, XL, Bontrager SE5 Team Issue, Tubeless Ready, Core Strength sidewalls, aramid bead, 120 tpi, 29x2.50'', Size: S, M, L, XL, Bontrager SE6 Team Issue, Tubeless Ready, Core Strength sidewalls, aramid bead, 120 tpi, 29x2.50'
  • Sattel Bontrager Arvada, austenite rails, 138mm width
  • Sattelstütze Size: S, Bontrager Line Elite Dropper, 100mm travel, MaxFlow, internal routing, 34.9mm, 345mm length, Size: M, Bontrager Line Elite Dropper, 150mm travel, MaxFlow, internal routing, 34.9mm, 440mm length, Size: L, Bontrager Line Elite Dropper, 170mm travel
  • Vorbau Bontrager Line Pro, 35mm, Knock Block, Blendr compatible, 0 degree, 45mm length
  • Lenker Bontrager Line Pro, OCLV Carbon, 35mm, 27.5mm rise, 780mm width
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Knock Block Integrated, cartridge bearing, 1-1/8'' top, 1.8'' bottom
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.