Trek Rail 9.9 XTR im Test

  • 11599 €
  • Carbon / Alu
  • Bosch Performance Line CX Smart System
  • 160 mm
  • 625 WH
  • 150 mm
  • 2022
  • 29"
  • 22,8 kg
Flacher Lenkwinkel, dicke Federelemente und schicke Optik. Das Rail 9.9 XTR will die Trail-Liebhaber unter den E-Mountainbikern ansprechen.
Die Basis beim Rail 9.9 XTR bildet ein Carbon / Alu-Rahmen mit Bosch Performance Line CX Smart System Motor, der von einem 625 Wh Akku gespeist wird. Mit 85 Nm Drehmoment unter der Motorabdeckung fällt die Unterstützung üppig aus. Angst vor steilen Bergen braucht da wirklich niemand mehr haben. Zudem wird die Power von der gelungenen Motorsteuerung so reguliert, dass sich der Antritt stets dynamisch, aber niemals unnatürlich anfühlt. Etwas nervig: Das Getriebe klappert auf ruppigen Trails. Dank der guten Reichweite sind längere Touren mit dem Rail 9.9 XTR kein Problem.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Trek Rail 9.9 XTR im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 12000€ .

Das Highend Rock Shox Fahrwerk steckt grobe Schläge weg wie Chuck Norris und verleiht viel Traktion und Komfort. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Dank Vierkolben und großen Scheiben verzögert die Shimano Bremse so gut, dass man sie auch als Wurfanker bezeichnen kann. Besser kann man nicht bremsen. Wer auf Premium steht, wird die Schaltung und Ausstattung dieses EMTBs lieben. Denn hier schraubt Trek den Bling-Bling-Faktor auf das höchste Niveau. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt. Im Ganzen gesehen haben die Trek Entwickler tolle Arbeit geleistet und eine gelungene Geometrie auf die Laufräder gestellt.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 11599 € teuren Trek Rail 9.9 XTR.

Fazit


Erfahrung mit dem Trek Rail 9.9 XTR

Das Rail 9.9 XTR ist ein EMTB gewordenes Schweizer Taschenmesser für Touren auf extrem anspruchsvollen Singletrails. Mit dem exzellenten Motor, den erstklassigen Bremsen und den hervorragenden Schaltungskomponenten präsentiert sich das Trek als erstklassiger Allrounder unter den Trailbikes. Die Garantie von 25 Jahren beweist, dass Trek seinen Produkten viel zutraut.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Trek Rail 9.9 XTR im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Bulls Sonic Evo AM SL im Test

Das Bulls Sonic Evo AM SL 3 kombiniert Eigenschaften, die bisher kein Hersteller kombin...

Flyer Uproc SL:X im Test

Es ist leicht, schick und noch bezahlbar. Das Flyer Uproc SL:X lässt mit 17,6 Kilo die ...

Canyon Neuron:ONfly im Test

Mit einem Einstiegspreis von unter 5000 € ist das Canyon Neuron:ONfly aktuell das günst...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
-
29
29
29
-
Stack
-
-
-
633
646
66
-
Reach
-
-
-
452
487
517
-
Oberrohrlänge
-
-
-
601
639
673
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
42
45
50
-
Sitzwinkel
-
-
-
76,7
76,7
76,7
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
110
125
140
-
Lenkwinkel
-
-
-
64,2
64,2
64,2
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
33
33
33
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
341
341
341
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
448
448
448
-
Radstand
-
-
-
1236
1278
1314
-
Überstandshöhe
-
-
-
768
765
763
-
  • Motor Bosch Performance Line CX Smart System
  • Display Kiox 300
  • Akku 625
  • Rahmen OCLV Mountain Carbon main frame
  • Rahmenmaterial Carbon / Alu
  • Gabel RockShox ZEB Ultimate, AirWiz, DebonAir spring, Charger 2.1 RC2 damper, e-MTB optimzed crown, tapered steerer, 44mm offset, Boost110, 15mm Maxle Stealth, 160mm travel
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer RockShox Super Deluxe Thru Shaft, AirWiz, 230x57.5mm
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano XTR M9100, 12 speed
  • Schaltwerk Shimano XTR M9100, Shadow Plus, long cage, 51T max cog
  • Kurbel E*thirteen E*spec Race carbon, 34T, 165mm length
  • Kassette Shimano XTR M9101, 10-51, 12 speed
  • Kette Shimano Dura-Ace/XTR M9100, 12 speed
  • Bremsen Shimano XTR M9120 4-piston hydraulic disc
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen Bontrager Line Pro 30, OCLV Mountain Carbon, Tubeless Ready, 6-bolt, Boost110, 15mm thru axle
  • Vorderreifen Size: S, M, L, XL, Bontrager SE5 Team Issue, Tubeless Ready, Core Strength sidewalls, aramid bead, 120 tpi, 29x2.50'', Size: S, M, L, XL, Bontrager SE6 Team Issue, Tubeless Ready, Core Strength sidewalls, aramid bead, 120 tpi, 29x2.50'
  • Hinterreifen Size: S, M, L, XL, Bontrager SE5 Team Issue, Tubeless Ready, Core Strength sidewalls, aramid bead, 120 tpi, 29x2.50'', Size: S, M, L, XL, Bontrager SE6 Team Issue, Tubeless Ready, Core Strength sidewalls, aramid bead, 120 tpi, 29x2.50'
  • Sattel Bontrager Arvada, austenite rails, 138mm width
  • Sattelstütze Size: S, Bontrager Line Elite Dropper, 100mm travel, MaxFlow, internal routing, 34.9mm, 345mm length, Size: M, Bontrager Line Elite Dropper, 150mm travel, MaxFlow, internal routing, 34.9mm, 440mm length, Size: L, Bontrager Line Elite Dropper, 170mm travel
  • Vorbau Bontrager Line Pro, 35mm, Knock Block, Blendr compatible, 0 degree, 45mm length
  • Lenker Bontrager Line Pro, OCLV Carbon, 35mm, 27.5mm rise, 780mm width
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Knock Block Integrated, cartridge bearing, 1-1/8'' top, 1.8'' bottom
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.