Whyte E-160 RS im Test

  • 10399 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX
  • 160 mm
  • 625 WH
  • 160 mm
  • 2022
  • 27,5"
Der leicht nach oben gedrehte Motor beim E-160 RS fällt nicht nur optisch auf, sondern hat auch einen technischen Hintergrund. So kann die Batterie nämlich vor dem Motor und damit besonders tief im Rahmen platziert werden, was den kompletten Schwerpunkt des Bikes nach unten zieht.
Die Basis beim E-160 RS bildet ein Aluminium-Rahmen mit Bosch Performance Line CX Motor, der von einem 625 Wh Akku gespeist wird. Mit dem Performance Line CX beweisen die Schwaben von Bosch eindrucksvoll, dass man sie nicht auf Heimwerker und Haushaltsprodukte reduzieren sollte. Der Bosch Motor nimmt auch zornigste Rampen ihren Schrecken. Die Kombination aus einem sehr natürlichem Fahrgefühl und einer spritzigen Kraftentfaltung charakterisieren den Bosch Performance Line CX. Die Kombination aus der starken Unterstützung und der gelungenen Motorsteuerung machen das Schwaben-Aggregat zu recht zum beliebtesten Motor unter E-Bikern. Fans von XXL-Touren schränkt das E-160 RS mit seiner nur mittelklassigen Reichweite merklich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Whyte E-160 RS im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 10000€ .

Ist man etwas gemäßigter unterwegs, liefert das Fox Fahrwerk, Sicherheit und Traktion. Bei schnellerer Gangart kommt es allerdings ans Limit. Wird der Trail jedoch gröber, kann das vergleichsweise schwache Fahrwerk den Abfahrtsspaß schnell begrenzen. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Bei den Bremsen verbaut Whyte Oberklasse-Stopper mit Vierkolben und großen Scheiben von SRAM. Bei den Antriebskomponenten und der restlichen Ausstattung verbaut Whyte gute Parts. Bei der Geometrie flippt Whyte nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf. Durch die kurzen Kettenstreben und dem flachen Sitzwinkel braucht es beim Klettern in knackigen Steilstücken aktive Gewichtsverlagerung, um das Steigen des Vorderrades zu verhindern.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 10399 € teuren Whyte E-160 RS.

Fazit


Erfahrung mit dem Whyte E-160 RS

Das E-160 RS ist ein echtes Multitool für Touren auf extrem anspruchsvollen Singletrails. Bei dem mittelklassigen Fahrwerk und der durchschnittlichen Reichweite ist zwar noch Luft nach oben. Trotzdem: Mit dem überdurchschnittlich guten Motor, den guten Bremsen und den guten Schaltungskomponenten ist das Whyte ein vorzügliches Trailbike mit einem sehr breitem Einsatzbereich.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Whyte E-160 RS im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Bulls Sonic Evo AM SL im Test

Das Bulls Sonic Evo AM SL 3 kombiniert Eigenschaften, die bisher kein Hersteller kombin...

BH I Lynx+ Sl im Test

Das neue BH iLynx+ SL ist ein modernes E-Mountainbike mit beeindruckenden technischen S...

Focus VAM² SL im Test

Die Kombination aus 130 mm Federweg, 18,6 kg und einem Preis von unter 7000 € machen da...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XS
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
27,5
27,5
27,5
27,5
27,5
-
Stack
-
598
607
620
631
643
-
Reach
-
410
430
455
480
505
-
Oberrohrlänge
-
558
579
609
638
668
-
Sitzrohrlänge
-
368
406
432
457
483
-
Sitzwinkel
-
75,4
75,2
75
74,8
74,6
-
Steuerrohrlänge
-
112
116
130
142
155
-
Lenkwinkel
-
65,3
65,3
65,3
65,3
65,3
-
Tretlagerabsenkung
-
8
8
8
8
8
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
347
347
347
347
347
-
Kettenstrebenlänge
-
442
442
442
442
442
-
Radstand
-
-
1198
1229
1259
1289
-
Überstandshöhe
-
792
807
822
822
824
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Purion
  • Akku 625
  • Rahmen 6061 Alloy
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Fox Float 38, Performance 27.5", 160mm Travel, 44mm Offset with Grip Damper, 3pos Adjust and custom tune, Tapered Steerer, 110mm x 15mm Boost, E-Thru Axle
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Fox Float Performance DPS, Evol LV, 3pos adjustable Compression and Rebound damping
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM GX-E, Eagle, Single Click, MMX, 12 Speed
  • Schaltwerk SRAM X01 Eagle, 12 Speed
  • Kurbel SRAM EX1, 165mm, ISIS with X-SYNC 2, Direct Mount 36T for Bosch Performance Line CX, Black
  • Kassette SRAM XG-1275 Eagle, 10-52, 12 Speed
  • Kette SRAM GX Eagle, 12 Speed
  • Bremsen SRAM Code R, 4 Piston with Sintered Metal Pads, 220mm Disc
  • Bremsscheiben Ø 220/220
  • Felgen WTB HTZ i30 TCS 2.0 System, Asymmetric, Sleeved Joint, Super Tough Construction, Tubeless Ready, 32 Hole
  • Vorderradnabe Alloy, Double Sealed Cartridge Bearings, 15mm x 110mm Boost Thru Axle, 32 Hole
  • Hinterradnabe Alloy, e-bike specific, Double Sealed Cartridge Bearings, 12mm x 148mm Boost Thru Axle, 32 Hole
  • Vorderreifen Maxxis Assigai WT, TR, 27.5" x 2.5" 120TPI, EXO+ Casing, 3C Maxx Terra, Dual Compound, Front,
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHR WT, TR, 27.5" x 2.4" 120TPI, Double Down, 3C Maxx Terra, Dual Compound, Folding Bead, Rear
  • Sattel Fizik Terra Aidon, 145mm wide, Wingflex, S-Alloy Mobius rail
  • Sattelstütze Crank Bro High-Line 3, 30.9mm, XS/S 125mm Travel, M/L 150mm XL 170mm Travel, High-Line Ball Socket Remote Lever
  • Vorbau Whyte Enduro Stem, 35mm Bar Bore, 35mm Extension
  • Lenker Whyte Custom 6061 Alloy, 30mm Rise, 35mm Bar Bore, 780mm Wide
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz FSA No. 57E Orbit ZS, 1 1/2" Lower and 1 1/8" Upper Sealed Cartridge Bearings
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.