Whyte E-504 Compact Hardtail Electric Mountain Bike im Test

  • 5599 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX
  • 120 mm
  • 500 WH
  • 2022
  • 27,5"
Trotz einer aggressiven Optik, ist das E-504 Compact mit seinem starren Heck im groben Gelände falsch aufgehoben.
Die Basis beim E-504 Compact bildet ein Aluminium-Rahmen mit Bosch Performance Line CX Motor, der von einem 500 Wh Akku gespeist wird. Bosch ist mit Shimano der dominante Motorenhersteller im EMTB Umfeld. Nicht ohne Grund wie der Performance Line CX beweist. Der Bosch Motor nimmt sogar steile Rampen ihren Schrecken. Die Kombination aus einem sehr natürlichem Fahrgefühl und einer progressiven Kraftentfaltung charakterisieren den Bosch Performance Line CX. Eine derart perfekte Balance aus analog wirkender Unterstützung und Power schaffen nur wenige andere Motoren. Größter Nachteil des Performance Line CX ist sein leichtes Getrieberasseln in ruppigen Singletrails. XXL-Touren-Fans schränkt das E-504 Compact mit einer geringen Reichweite stark ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Whyte E-504 Compact Hardtail Electric Mountain Bike im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 6000€ .

Whyte überzeugtt mit einer Auswahl der Antriebskomponenten und der restlichen Anbauteilen, die allesamt aus überdurchschnittlich guten Teilen bestehen, was sowohl Haltbarkeit als auch Performance unterstreicht. Mit Blick auf den hohen Reach-Wert wird klar: Der Hauptrahmen fällt lang aus. Der üppige Reach wird jedoch durch einen sehr kurzen Vorbau kompensiert. So schafft Whyte eine gute Lastverteilung zwischen den Rädern und ein ausgewogenes Handling.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5599 € teuren Whyte E-504 Compact Hardtail Electric Mountain Bike.

Fazit


Erfahrung mit dem Whyte E-504 Compact Hardtail Electric Mountain Bike

Zusammengefasst sprechen der auffällig gute Motor, die betonenswert gute Federgabel und die vorzüglichen Schaltungskomponenten eine deutliche Sprache. Das E-504 Compact ist ein betonenswert gutes Bike mit hohem Abfahrts-Spaßfaktor. Vor allem bei EMTBs stellt die Kaufentscheidung ein Abwägungsprozess dar, bei dem häufig Kompromisse gemacht werden müssen. Beim E-504 Compact sollte man sorgfältig prüfen, ob man mit dem geringen Federweg, den mäßigen Bremsen und der mäßigen Reichweite gut leben kann.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Whyte E-504 Compact Hardtail Electric Mountain Bike im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

NOX HYBRID ALL-MTN 5.9 im Test

Das Nox Hybrid All MNT fällt aus der Reihe. Es hat eine wuchtige Optik und einen starke...

Cannondale Moterra SL im Test

Volle EMTB Power, einen Akku mit 601 Wh und trotzdem unter 20 Kilo. Die Fakten zu Canno...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XS
SM
MD
-
-
-
Laufradgröße
-
27,5
27,5
27,5
-
-
-
Stack
-
600
610
610
-
-
-
Reach
-
403
421
450
-
-
-
Oberrohrlänge
-
569
590
620
-
-
-
Sitzrohrlänge
-
381
406
444
-
-
-
Sitzwinkel
-
74,5
74,5
74,5
-
-
-
Steuerrohrlänge
-
107
115
115
-
-
-
Lenkwinkel
-
64
64,5
64,5
-
-
-
Tretlagerabsenkung
-
50
50
50
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
305
305
305
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
440
440
440
-
-
-
Radstand
-
-
1163
1193
-
-
-
Überstandshöhe
-
712
728
758
-
-
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Purion
  • Akku 500
  • Rahmen 6061 Alloy, Hydro Formed T6 Aluminium, Multi Butted, Custom Drawn, Tapered Headtube, Internal Cable Routing for Dropper Post and 12mm X 148mm Boost Dropouts
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox 35 Gold RL 27.5", 120mm Travel, 37mm Offset, DebonAir, Fast Black Coating, Adjustable Compression and Rebound, Tapered Steerer, 110mm x 15mm Boost, Maxle Lite
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer N/A
  • Bandbreite 382%
  • Schaltung 11
  • Schalthebel SRAM GX, 11 Speed
  • Schaltwerk SRAM GX, 11 Speed
  • Kurbel Whyte, Steel narrow/wide, 165mm, Direct Mount 36T for Bosch Performance Line CX, Black
  • Kassette SRAM PG-1130, 11-42, 11 Speed
  • Kette KMC NPBK Sport, 11 Speed
  • Bremsen Tektro Orion, 4-Piston with Sintered Metal Pads, 200mm Disc, Post Mount
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Felgen WTB ST i30 TCS 2.0 System, Pinned Joint, Tubeless Ready, 32 Hole
  • Vorderradnabe Alloy, Double Sealed Cartridge Bearings, 15mm x 110mm Boost Thru Axle, 31mm Torque Caps, 32 Hole
  • Hinterradnabe Alloy, e-bike specific, Double Sealed Cartridge Bearings, 12mm x 148mm Boost Thru Axle, 32 Hole
  • Vorderreifen Maxxis Forekaster TR 27.5" x 2.6" 60TPI, EXO Sidewall Protection
  • Hinterreifen Maxxis Forekaster TR 27.5" x 2.6" 60TPI, EXO Sidewall Protection
  • Sattel Whyte Custom, Triple Panel Design
  • Sattelstütze Whyte drop.it, 30.9, XS 100mm, S 125mm, M 150mm Travel, Paddle Remote Lever
  • Vorbau Whyte Alloy 6061, 35mm Extension
  • Lenker Whyte 6061 Alloy, XS and S 15mm Rise, 31.8mm, 760mm, M 30mm Rise, 31.8mm, 780mm Wide
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz FSA No. 57B Orbit ZS, 1 1/2" Lower and 1 1/8" Upper Caged Bearings
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.