YT Decoy CORE 4 MX im Test

  • 7499 €
  • Carbon / Alu
  • Shimano EP8
  • 170 mm
  • 540 WH
  • 165 mm
  • 2022
  • 29 / 27,5 Mullet"
  • 21,7 kg
Vorne Business, hinten Party. So wird die Kombination aus 29 Zoll Vorderrad und 27,5 Zoll Hinterrad oft bezeichnet. Auch das Decoy CORE 4 MX hat ein solches Laufrad Setup. Gepaart mit viel Federweg will es vor allem bergab für Fahrspaß sorgen.
Die Basis beim Decoy CORE 4 MX bildet ein Carbon / Alu-Rahmen mit Shimano EP8 Motor, der von einem 540 Wh Akku gespeist wird. Als Komponentenriese ist Shimano vor allem für seine marktbeherrschende Stellung bei Fahrradschaltungen bekannt. Mit dem EP8 machen die Japaner aber eindeutig klar, dass sie ihren Blick auch weit über den eigenen Tellerrand werfen können. Der Shimano Motor nimmt selbst zornigste Rampen ihren Schrecken. Die Kombination aus einem analogem Fahrgefühl und einer sanften Kraftentfaltung charakterisieren den Shimano EP8. Die geringe Reichweite schränkt den Tourenradius beim Decoy CORE 4 MX leider relativ deutlich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des YT Decoy CORE 4 MX im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 7000€ .

Das überragende Fahrwerk, mit 170 mm vorne und 165 mm Federweg am Heck, boostet das Selbstbewusstsein eines jeden Pilotens auf und lässt einen in Abfahrten neue Geschwindigkeitsregionen entdecken. Setup-Nerds können dank der vielen Einstelloptionen das Maximum an Performance aus dem Fahrwerk kitzeln. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Mit ihren Vierkolben und 200er Scheiben verzögert die SRAM Bremsanlage überragend. Damit behält man selbst in den steilsten Abfahrten die Kontrolle über das eigene Tempo. Es kommen beim Decoy CORE 4 MX ausschließlich Antriebskomponenten und Anbauteile zum Einsatz, die auf einem sehr guten Qualitätsniveau liegen. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt. Auf der Waage gibt das Decoy CORE 4 MX mit 21,7 kg eine gute Figur ab. Die meisten Enduros sind deutlich schwerer.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 7499 € teuren YT Decoy CORE 4 MX.

Fazit


Erfahrung mit dem YT Decoy CORE 4 MX

Besonders wenn die Schwerkraft Mensch und Maschine nach unten zieht, blüht das Decoy CORE 4 MX so richtig auf. Mit dem überragenden Fahrwerk, den betonenswert guten Bremsen und den überdurchschnittlich guten Schaltungskomponenten ist das YT eine echte Trail-Rakete für richtig zorniges Geläuf. Durch die mäßige Reichweite wird das Gesamtbild aber etwas getrübt. Vorsicht bei der Größenwahl: Der Carbon / Alu Rahmen fällt klein aus. Lobenswert: 5 Jahre Garantie auf den Rahmen!
Ludwig Döhl - emtb-test.com
YT Decoy CORE 4 MX im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Norco Sight VLT A1 im Test

Reichweitenangst treibt vielen E-Mountainbikern die Sorgenfalten auf die Stirn. Der kan...

Amflow PL Carbon im Test

Dass DJI sein Elektronik-Know-how aus dem Bereich der Drohnen auf einen EMTB-Motor über...

Mondraker Dune im Test

180 Millimeter Federweg und dennoch unter 20 Kilo. Das neue Mondraker Dune sagt der Lif...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
Stack
-
-
624
629
633
643
652
Reach
-
-
409
429
449
469
489
Oberrohrlänge
-
-
569
591
612
635
658
Sitzrohrlänge
-
-
400
420
445
470
495
Sitzwinkel
-
-
75,5
75,5
75,5
75,5
75,5
Steuerrohrlänge
-
-
95
100
105
115
125
Lenkwinkel
-
-
64,5
64,5
64,5
64,5
64,5
Tretlagerabsenkung
-
-
16
16
16
16
16
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
352
352
352
352
352
Kettenstrebenlänge
-
-
442
442
442
442
442
Radstand
-
-
1191
1213
1235
1259
1284
Überstandshöhe
-
-
752
738
724
714
702
  • Motor Shimano EP8
  • Display SC-E7000
  • Akku 540
  • Rahmenmaterial Carbon / Alu
  • Gabel FOX 38 FLOAT FACTORY E-BIKE+, 29“ | 170 mm Travel | 110 x 15 mm Axle | 51mm OffsetGrip2 Damper, Adjustable High- and Low-Speed Compression and Rebound, Air Pressure, Kashima Coating
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer FOX FLOAT X2 FACTORY, Shock Length: 230 mm | Shock Stroke: 65 mm ≙ 165 mm Travel | w/2-Pos Lever 2-way Adjustable Low-Speed Compression, Adjustable High-Speed Compression, High- and Low-Speed Rebound, Air Pressure, Kashima Coating
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SHIMANO XT, M8100 | 12-speed I 2-Way-Release
  • Schaltwerk SHIMANO XT, M8100 | Shadow Plus | 12-fach
  • Kurbel SHIMANO XT, M8150 | Crank Arm Length 160 mm | HOLLOWTEC
  • Kassette SHIMANO XT, M8100 | 10-51T | 12-speed I Hyperglide+
  • Bremsen SRAM CODE RSC, Rotor CENTERLINE Ø front 200 mm / rear 200 mm Adjustable Bite Point and Reach
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Felgen CRANKBROTHERS SYNTHESIS ALLOY E-MTB I9 1/1, Front: Aluminum Rim 29“ | Inner Width 31,5 mm | Front Hub 110 x 15 mm | Rear: Aluminum Rim 27,5“ | Inner Width 31,5 mm | Rear Hub 148 x 12 mm | Freehub I9 1/1 Microspline
  • Vorderreifen FRONT: MAXXIS ASSEGAI | Front: Tire Size 29“ x 2.5 WT | EXO Casing | 3C MaxxTerra Compound | Tubeless Ready
  • Hinterreifen REAR: MAXXIS MINION DHR II, Rear: Tire Size 27,5“ x 2.6 WT | EXO+ Casing | 3C MaxxTerra Compound | Tubeless Ready
  • Sattel SDG BEL Air 3.0, YT Custom | Width 140 mm I Lux-Alloy Rail
  • Sattelstütze YT POSTMAN, Ø 31.6 mm | 125 mm Drop (Frame Size S-M) | 150 mm Drop (Frame Size L) | 170 mm Drop (Frame Size XL-XXL) | MMX-Remote
  • Vorbau RENTHAL APEX 35, Length 50 mm | 35 mm Clamp | Rise +/-6°
  • Lenker RENTHAL FATBAR 35, Rise 30 mm | Width 800 mm | 7° Back Sweep | 5° Up Sweep
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz ACROS AZX-260, Block Lock I High Cap I 2 Spacer 5 mm I Flatcapset
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.