KTM Macina Scarp SX Prime im Test

Alle wollen leichte E-MTBs. Die Österreicher von KTM packen den Kundenwunsch beim Schopf und trimmen das Macina Scarp SX Prime mit kleinem Motor voll auf Leichtbau.
KTM setzt beim Macina Scarp SX Prime auf den Performance Line CX Smart System Motor von Bosch, der von einem 400-Wh-Akku mit Energie versorgt wird. Mit 85 Nm Drehmoment unter der Motorabdeckung fällt die Unterstützung üppig aus. Angst vor steilen Bergen braucht da wirklich niemand mehr haben. Zudem wird die Power von der gelungenen Motorsteuerung so reguliert, dass sich der Antritt stets dynamisch, aber niemals unnatürlich anfühlt. Größter Nachteil des Performance Line CX Smart System ist sein leichtes Getrieberasseln in ruppigen Singletrails. Die geringe Reichweite schränkt den Tourenradius beim Macina Scarp SX Prime leider relativ deutlich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des KTM Macina Scarp SX Prime im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 8000€ .

Das gute Fox Fahrwerk schluckt, 140 mm Federweg , selbst größere Wurzeln souverän, auch wenn es an der Gelassenheit eines Top-Fahrwerks fehlt. Dank einer soliden Power dürfen sich die Shimano Bremsen zum Oberklassen-Segment zählen. Mit vier Kolben vorne und zwei Kolben hinten lässt KTM in dem Bereich nichts anbrennen. Es kommen beim Macina Scarp SX Prime ausschließlich Antriebskomponenten und Anbauteile zum Einsatz, die auf einem vorzüglichen Qualitätsniveau liegen. Bei der Geometrie flippt KTM nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf. 17,3 kg ist ein bombastisch guter Wert für das Gesamtgewicht eines Trailbikes. Im Gelände ist das Macina Scarp SX Prime deshalb deutlich handlicher als die meisten EMTBs. Wenn die Kurbel in der Abfahrt stillsteht, werden Motor und Batterie zur überflüssigen Last. Aber KTM gelingt es mit einer gefälligen Geometrie und geringem Gewicht trotz dieser Last dem Macina Scarp SX Prime ein natürliches, leichtgängiges Handling einzuhauchen. Nur die aller wenigsten Hersteller schaffen es das Fahrgefühl von MTBs ohne Motor auch im EMTB-Bereich zu erzeugen. Chaupeu!

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 8399 € teuren KTM Macina Scarp SX Prime.

Fazit


Erfahrung mit dem KTM Macina Scarp SX Prime

Mit dem exzellenten Motor, dem erstklassigen Handling und den überdurchschnittlich guten Schaltungskomponenten hat KTM ein stimmiges Gesamtpaket geschnürt. Tourenfahrer finden mit diesem Bike einen auffällig guten Allrounder für Touren mit anspruchsvollen Trails. Kein Yin ohne Yang. Mit der mäßigen Reichweite hat das Macina Scarp SX Prime auch Schwächen.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
KTM Macina Scarp SX Prime im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Focus VAM² SL im Test

Die Kombination aus 130 mm Federweg, 18,6 kg und einem Preis von unter 7000 € machen da...

Rose Bonero Plus im Test

Das neue Rose Bonero will sich als E-MTB Hardtail nicht im Einsteigersegment einordnen ...

Canyon Neuron:ON im Test

E-Mountainbike Fullys folgten zuletzt einem klaren Trend: Viel Federweg hilft viel. 150...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
-
29
29
29
-
Stack
-
-
-
601
615
629
-
Reach
-
-
-
456
472
499
-
Oberrohrlänge
-
-
-
600
620
650
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
430
450
480
-
Sitzwinkel
-
-
-
76,5
76,5
76,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
90
105
120
-
Lenkwinkel
-
-
-
66
66
66
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
30
30
30
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
451
451
451
-
Radstand
-
-
-
1208
1231
1264
-
Überstandshöhe
-
-
-
809
817
825
-
  • Motor Bosch Performance Line CX Smart System
  • Display Mini Remote
  • Akku 400
  • Rahmen Macina Scarp 29" Premium Carbon SLL-E 140mm UDH CPT400 Bosch BDU31 / M-4830
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel FOX 34 Float 29" Factory e-Tune 140mm Grip2
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer FOX Float Factory 2-P 230x60
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano XTR M9100-12
  • Schaltwerk Shimano XTR M9100-12 SGS shadow+
  • Kurbel KTM E-TEAM2 ISIS 170mm Q8
  • Kassette Shimano Deore XT M8100-12 / 10-51T
  • Kette Shimano M8100-12
  • Bremsen Shimano Deore XT M8100 / M8120 4-Piston
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Laufradsatz KTM Prime Carbon Trail 29 CL 148/12TA 622x30TSS made by DT SWISS
  • Vorderreifen Maxxis Rekon EXO/TR 62-622
  • Hinterreifen Maxxis Rekon EXO/TR 62-622
  • Sattel PROLOGO Proxim W450 Sport T2.0 Rails
  • Sattelstütze FOX Transfer Factory internal
  • Vorbau FSA NS MTB -10° ICR
  • Lenker KTM Prime II flat Carbon 740mm
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz FSA ACR / Acros 1.5" angle limit
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.