SRAM
SRAM
Rock Shox Reverb AXS
Rock Shox Reverb AXS

Bergamont E-Revox Pro im Test

Das Design des E-Revox Pro wirkt futuristisch, macht aber eine Akkuentnahme über den Tretlagerbereich bei einem geschlossenen Unterrohr möglich.
Die Basis beim E-Revox Pro bildet ein Aluminium-Rahmen mit Bosch Performance Line CX Motor, der von einem 750 Wh Akku gespeist wird. Steile Rampen sind für den Bosch Motor kein Problem. Zusätzlich profiliert sich der Bosch Performance Line CX durch ein sehr natürliches Fahrgefühl und einer progressiven Kraftentfaltung. Eine derart perfekte Balance aus natürlich wirkender Unterstützung und Power schaffen nur wenige andere Motoren. Etwas nervig: Das Getriebe klappert auf ruppigen Trails. Wer gerne lange Touren fährt wird sich über die überdurchschnittlich gute Reichweite freuen, welche das E-Revox Pro bietet.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Bergamont E-Revox Pro im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 3000€ .

Die gute SR Suntour Federgabel entschärft kleine wie mittlere Brocken souverän. Bei der restlichen Ausstattung verbaut Bergamont zum Teil eher mittelmäßige Parts. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern. Mit 27,3 kg ist das E-Revox Pro tendenziell eines der schwereren E-Bikes auf dem Markt.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3399 € teuren Bergamont E-Revox Pro.

Fazit


Erfahrung mit dem Bergamont E-Revox Pro

Mit den einfachen Bremsen und den mittelklassigen Schaltungskomponenten hat das E-Revox Pro definitiv Schwächen. Dennoch bleibt es dank des überdurchschnittlich guten Motors, der sehr guten Reichweite und der guten Federgabel ein solider Allrounder mit einem breiten Spektrum an Fähigkeiten. Achtung bei der Größenwahl: Das E-Revox Pro fällt klein aus.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Bergamont E-Revox Pro im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Zu Besuch bei Magura

Magura entwickelt, produziert, montiert und vertreibt seine Bremsen in Bad Urach. Diese...

Rocky Mountain Instinct Powerplay SL C70 im Test

Das Rocky Mountain Powerplay SL ist ein E-MTB mit 65 Nm Drehmoment, 550 Watt Maximallei...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE S M L XL
Hersteller-Größenbezeichnung
s
m
l
xl
Laufradgröße
29
29
29
29
Stack
643
653
662
680
Reach
395
402
410
415
Oberrohrlänge
580
590
600
610
Sitzrohrlänge
420
450
480
520
Sitzwinkel
74
74
74
74
Steuerrohrlänge
120
130
140
160
Lenkwinkel
68
68
68
68
Tretlagerabsenkung
65
65
65
65
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
500
500
500
500
Radstand
1176
1187
1198
1210
Überstandshöhe
780
791
812
844
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display LED Remote
  • Akku 750
  • Rahmen 29", super lite AL-6061 Rohrsatz, BES III, PowerTube Akku
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Suntour XCR34 LOR, 120 mm, einstellbare Zugstufe, 15x110 mm Achse
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 464%
  • Schaltung 11
  • Schalthebel Shimano Deore, SL-M5100, 1x11-fach, Rapidfire Plus-Schalthebel
  • Schaltwerk Shimano Deore, RD-M5100, Shadow Plus
  • Kurbel FSA CK-320, 34t, 170 mm
  • Kassette Shimano Deore, CS-M5100, 11-51t
  • Kette KMC e11S
  • Bremsen Shimano BR-MT410, hydraulische Scheibenbremse
  • Bremsscheiben Ø 203/180
  • Laufradsatz Cross X18 Felgen, Shimano MT400 Naben
  • Felgen Cross X18, Disc, geöst, Breite: 30 mm
  • Vorderreifen Nobby Nic
  • Hinterreifen Nobby Nic
  • Sattel Satori Viper, 0°
  • Sattelstütze Syncros Hixon 2.0, mini Riser Lenker, Höhe: 15 mm, Breite: 740 mm
  • Vorbau 740
  • Lenker Acros, A-Headset, semi-integriert, 1.5, mit integrierter Kabeldurchführung, mit Block Lock Lenkanschlag
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz Syncros E-MTB
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.