BH iLYNX+ ENDURO 9.8 im Test

  • 8699.9 €
  • Carbon
  • Shimano EP801
  • 160 mm
  • 540 WH
  • 160 mm
  • 2024
  • 29"
Das bauchige Unterrohr des iLYNX+ ENDURO 9.8 hat sich mittlerweile als Markenzeichen des spanischen Herstellers etabliert. Ein tieferer Sinn versteckt sich dahinter nicht.
Ein Shimano EP801 Motor, gespeist von einem 540-Wh-Akku, ist das Herzstück des BHs. Mit Schaltungen, Pedalen und Bremsen ist Shimano zum größten Komponentenhersteller für Fahrräder geworden. Klar, dass die Japaner aus dieser marktbeherrschenden Stellung heraus auch den E-Bike Trend mit gestalten wollen. Sogar steile Rampen erklimmt der Shimano Motor unbeeindruckt. Das natürliche Fahrgefühl kombiniert der Shimano EP801 mit einer harmonischen Kraftentfaltung. Die geringe Reichweite schränkt den Tourenradius beim iLYNX+ ENDURO 9.8 leider relativ deutlich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des BH iLYNX+ ENDURO 9.8 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 9000€ .

Ein ideales Fahrwerk liegt im ruppigen Gelände satt und erzeugt massig Traktion. Genau in diese Kerbe schlägt das gute Fox Fahrwerk im iLYNX+ ENDURO 9.8, auch wenn es an der Gelassenheit eines Top-Fahrwerks fehlt. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Wer später bremst, ist länger schnell. Mit den Shimano Stoppern ist das durchaus eine Option: Mit ihren Vierkolben und 200er Scheiben verzögert die Shimano Bremsanlage mehr als überragend. Bei der restlichen Ausstattung verbaut BH zum Teil eher mittelklassige Parts. Bei der Geometrie flippt BH nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf. Das tiefe Tretlager sorgt zusätzlich für erstklassige Kurvenlage und zahlt damit auf das gelungene Handling ein. Durch die kurzen Kettenstreben und dem flachen Sitzwinkel braucht es beim Klettern in knackigen Steilstücken aktive Gewichtsverlagerung, um das Steigen des Vorderrades zu verhindern. Das tiefe Tretlager kann allerdings in verblockten Uphills zu Kurbelaufsetzern führen und den Kletter-Flow stören.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 8699.9 € teuren BH iLYNX+ ENDURO 9.8.

Fazit


Erfahrung mit dem BH iLYNX+ ENDURO 9.8

Besonders wenn die Schwerkraft Mensch und Maschine nach unten zieht, blüht das iLYNX+ ENDURO 9.8 so richtig auf. Mit den ausgezeichneten Bremsen, dem guten Motor und dem guten Fahrwerk ist das BH eine echte Trail-Rakete für richtig zorniges Geläuf. Wo Licht ist, fällt bekanntlich auch Schatten. Mit der schwachen Reichweite und den mittelmäßigen Schaltungskomponenten hat das iLYNX+ ENDURO 9.8 auch eine schwache Seite.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
BH iLYNX+ ENDURO 9.8 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

EMTB Trailbikes für lange Touren

Trail-E-Bikes sind genau das Richtige für dich, wenn du vor krassen Trails ohnehin zurü...

Bulls Sonic Evo AM SL im Test

Das Bulls Sonic Evo AM SL 3 kombiniert Eigenschaften, die bisher kein Hersteller kombin...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
612
616
626
639
-
Reach
-
-
430
455
475
492
-
Oberrohrlänge
-
-
583
608
630
651
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
420
440
480
-
Sitzwinkel
-
-
76
76
76
76
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
100
110
125
-
Lenkwinkel
-
-
65
65
65
65
-
Tretlagerabsenkung
-
-
349
349
349
349
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
440
440
440
440
-
Radstand
-
-
-
-
-
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Shimano EP801
  • Display EN600-L
  • Akku 540
  • Rahmen 160 mm FS Carbon 29", BC Layup, internal cable routing
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel FOX 38 FLOAT Performance 160mm 15QR
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer FOX FLOAT X Performance
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano SLX
  • Schaltwerk Shimano XT 12sp
  • Kurbel Shimano 34T SB-165mm
  • Kassette Shimano CSM7100 12sp (10-51T)
  • Kette Shimano CNM6100
  • Bremsen Shimano XT 4 Piston
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen Race Face Aeffect 30 TR
  • Vorderradnabe Race Face
  • Hinterradnabe Race Face
  • Vorderreifen Maxxis Minion TPI120 Terra EXO TR 29"X2,5/2,4
  • Hinterreifen Maxxis Minion TPI120 Terra EXO TR 29"X2,5/2,4
  • Sattel Prologo Proxim W450 Stn
  • Sattelstütze Race Face DP Aeffect 31,6
  • Vorbau BH Evo 35 Fit
  • Lenker Race Face Aeffect Riser 35 780mm
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Acros AIF-560 ICR BL.
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.