Bulls Sonic EVO TR-I Carbon 750 29” im Test

  • 6699 €
  • Carbon
  • Bosch Performance Line CX Smart System
  • 130 mm
  • 750 WH
  • 120 mm
  • 2022
  • 29"
Das futuristische Design des Sonic EVO TR-I Carbon 750 29 passt perfekt in die Corporate Identity der Bulls Sonic Linie. Wie alle anderen Fullys im Sonic Lineup hat auch das Sonic EVO TR-I Carbon 750 29 einen vier gelenkigen Hinterbau mit stehendem Dämpfer. Auch wenn dieser etwas weniger Federweg als die Gabel hat, ermöglicht er dennoch Ausflüge ins leichte Gelände.
Die Basis beim Sonic EVO TR-I Carbon 750 29 bildet ein Carbon-Rahmen mit Bosch Performance Line CX Smart System Motor, der von einem 750 Wh Akku gespeist wird. Bosch ist mit Shimano der dominante Motorenhersteller im EMTB Umfeld. Nicht ohne Grund wie der Performance Line CX Smart System beweist. Mit 85 Nm Drehmoment unter der Motorabdeckung fällt die Unterstützung üppig aus. Angst vor steilen Bergen braucht da wirklich niemand mehr haben. Zudem wird die Power von der gelungenen Motorsteuerung so reguliert, dass sich der Antritt stets dynamisch, aber niemals unnatürlich anfühlt. Dank der außerordentlich guten Reichweite sollte man selbst auf langen Touren mit dem Sonic EVO TR-I Carbon 750 29 keine Probleme bekommen.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Sonic EVO TR-I Carbon 750 29” im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 7000€ .

Carbon gilt als Premiummaterial in der Bike Branche. Im Preisbereich um 6500€ kommt eigentlich hauptsächlich Aluminium als Rahmenmaterial zum Einsatz. Mit dem Carbonrahmen kann sich Bulls ganz klar von vielen Konkurrenten abgrenzen. Solide Nehmerqualitäten zeigt das mid-range Fahrwerk mit 130 mm Federweg vorn und 120 mm Hub am Heck. Bulls liefert mit den verbauten Rock Shox Federelemente 130 mm Federweg vorn und 120 mm Hub am Heck. Werden die Schläge schneller und härter, dürfte das wenig wertige Fahrwerk den Abfahrtspaß doch recht früh begrenzen. Vor allem für schwere Piloten könnten die Shimano Bremsen ein Problem darstellen. Bei der restlichen Ausstattung verbaut Bulls zum Teil eher mittelklassige Parts. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern. Insgesamt haben die Bulls Entwickler tolle Arbeit geleistet und eine gelungene Geometrie auf die Laufräder gestellt.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6699 € teuren Sonic EVO TR-I Carbon 750 29”.

Fazit


Erfahrung mit dem Bulls Sonic EVO TR-I Carbon 750 29”

OK, das durchschnittliche Fahrwerk und die mittelmäßigen Bremsen sind Kritikpunkte die nicht von der Hand zu weisen sind. Trotzdem ist das Sonic EVO TR-I Carbon 750 29 alles in allem ein vorzügliches Touren mit technischen Trails mit einem sehr breiten Einsatzbereich. Vor allem der erstklassige Motor, die ausgezeichnete Reichweite und die auffällig gute Geo spielen ihm in die Karten.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Bulls Sonic EVO TR-I Carbon 750 29” im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer
technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
44cm
48cm
51cm
-
Laufradgröße
-
-
-
29
29
29
-
Stack
-
-
-
619
628
637
-
Reach
-
-
-
454
474
495
-
Oberrohrlänge
-
-
-
611
634
657
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
440
480
510
-
Sitzwinkel
-
-
-
73
73
73
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
110
120
130
-
Lenkwinkel
-
-
-
66
66
66
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
42
42
42
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
332
332
332
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
465
465
465
-
Radstand
-
-
-
1225
1250
1271
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Bosch Performance Line CX Smart System
  • Display Kiox 300
  • Akku 750
  • Rahmen Carbon;Colour: Carbon Black / Orange
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel RockShox 35 Gold RL 1.8 29”
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox Deluxe RT Select+
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM GX AXS Controller
  • Schaltwerk SRAM GX AXS
  • Kurbel E-Thirteen
  • Kassette SRAM XG 1275 10-52T
  • Bremsen SHIMANO BR-MT420/410
  • Bremsscheiben Ø 200/180
  • Felgen DT SWISS H 1900 Spline
  • Vorderreifen SCHWALBE Nobby Nic Performance
  • Hinterreifen SCHWALBE Nobby Nic Performance
  • Sattel prologo Proxim 400
  • Sattelstütze LIMOTEC Alpha 1
  • Vorbau BULLS The Frog
  • Lenker BULLS Carbon Riser Bar
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz ACROS no.1 1.8 tapered
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.