Conway eWME 8.9 MX im Test

  • 5999 €
  • Aluminium
  • Shimano EP8
  • 170 mm
  • 720 WH
  • 160 mm
  • 2022
  • 29 / 27,5 Mullet"
In der Mullet-Version hat das eWME 8.9 MX sogar 10 mm Federweg mehr an der Gabel als seine Geschwister mit 29er Laufrädern.
Angetrieben wird das eWME 8.9 MX vom Shimano EP8 Motor samt 720-Wh-Akku. Als Komponentenriese ist Shimano vor allem für seine marktbeherrschende Stellung bei Fahrradschaltungen bekannt. Mit dem EP8 machen die Japaner aber eindeutig klar, dass sie ihren Blick auch weit über den eigenen Tellerrand werfen können. Der Shimano Motor nimmt selbst zornige Steilstücke ihren Schrecken. Die Kombination aus einem analogem Fahrgefühl und einer harmonischen Kraftentfaltung charakterisieren den Shimano EP8. Wer gerne längere Touren fährt, wird sich über die gute Reichweite freuen.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Conway eWME 8.9 MX im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 6000€ .

Egal, wie zornig der Untergrund auch ist, das außerordentlich gute Fox Fahrwerk vermittelt mit 170 mm Federweg vorn und 160 mm Hub am Heck Ruhe und verleiht viel Kontrolle. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Dank einer soliden Power dürfen sich die Magura Bremsen zum Oberklassen-Segment zählen. Mit Vierkolben und 200er Scheiben lässt Conway in dem Bereich nichts anbrennen. Bei den Antriebskomponenten und der restlichen Ausstattung verbaut Conway vorzügliche Parts. Bei der Geometrie flippt Conway nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf. Durch die kurzen Kettenstreben und dem flachen Sitzwinkel braucht es beim Klettern in knackigen Steilstücken aktive Gewichtsverlagerung, um das Steigen des Vorderrades zu verhindern. Oh Boy, bei der Geometrie muss man aus unserer Sicht für Kompromisse bereit sein. Die wichtigsten Maße und Winkel fallen etwas aus dem Raster von guten Bikes.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5999 € teuren Conway eWME 8.9 MX.

Fazit


Erfahrung mit dem Conway eWME 8.9 MX

Für Touren auf extrem technischen Trails ist das eWME 8.9 MX mit dem vorzüglichen Fahrwerk, den überdurchschnittlich guten Schaltungskomponenten und dem guten Motor gut gerüstet. Lobenswert: 5 Jahre Garantie auf den Rahmen!
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Conway eWME 8.9 MX im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Cube Stereo Hybrid One55 SLX im Test

Cube kann Preis-Leistung. Aber können die Bayern auch Fahrspaß? Das Cube Stereo Hybrid ...

Mondraker Crusher im Test

Dicker 720er Akku, mächtig Federweg und eine progressive Geometrie. Mit dem Crusher wil...

Bulls Sonic EN-R im Test

E-Mountainbikes über 7000 € haben eine Zielgruppe, aber sie ist nicht riesig. Und sie ...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
-
Stack
-
-
628
628
638
648
-
Reach
-
-
432
452
472
492
-
Oberrohrlänge
-
-
585
605
625
645
-
Sitzrohrlänge
-
-
410
440
470
500
-
Sitzwinkel
-
-
75,5
75,5
75,5
75,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
105
105
115
125
-
Lenkwinkel
-
-
65
65
65
65
-
Tretlagerabsenkung
-
-
20
20
20
20
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
440
440
440
440
-
Radstand
-
-
1197
1217
1237
1257
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Shimano EP8
  • Display SC-EM800
  • Akku 720
  • Rahmen Aluminium;BB Standard: BSA, 73mm, threaded
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel FOX "Factory 38 Float", 170 mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer FOX "Float X" 160 mm
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SHIMANO "XTR SL-M9100"
  • Schaltwerk SHIMANO "XTR RD-M9100 Shadow Plus", 12speed
  • Kurbel SHIMANO "FC-EM900", 165 mm
  • Kassette SHIMANO "CS-M8100", 10-51 Z.
  • Bremsen MAGURA "MT5 eStop"
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Felgen DT SWISS „Spline HX1501 30, 29"/ 35, 27.5"
  • Vorderradnabe DT SWISS „Spline HX1501″, 29“, 15 x 110 mm
  • Hinterradnabe DT SWISS „Spline HX1501″, 27,5“, 12 x 148 mm
  • Vorderreifen SCHWALBE "Magic Mary", Soft, 62-622
  • Hinterreifen SCHWALBE "Hans Dampf", Spgrip, 65-584
  • Sattel FIZIK "Aidon"
  • Sattelstütze FOX "Transfer Factory", 31,6 mm
  • Lenker ERGOTEC "Low Rizer", Ø 31,8, 780 mm
  • Lenkerbreite 780
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.