Ghost E-Riot AM 30 im Test

  • 11000 €
  • Carbon / Alu
  • Bosch Performance Line CX
  • 160 mm
  • 750 WH
  • 160 mm
  • 29"
Das E-Riot AM 30 will mit 160 mmn Federweg an der Gabel nicht nur über Schotterwege rollen, sondern auch für ernsthafte Trails gerüstet sein.
Die Basis beim E-Riot AM 30 bildet ein Carbon / Alu-Rahmen mit Bosch Performance Line CX Motor, der von einem 750 Wh Akku gespeist wird. Sogar hoffnungslos erscheinenden Steilstücke erklimmt der Bosch Motor unbeeindruckt. Das sehr analoge Fahrgefühl kombiniert der Bosch Performance Line CX mit einer dynamischen Kraftentfaltung. Eine derart perfekte Balance aus analog wirkender Unterstützung und Power schaffen nur wenige andere Motoren. Dank der vorzüglichen Reichweite sollte man selbst auf sehr langen Touren mit dem E-Riot AM 30 keine Akku-Probleme mehr haben.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Ghost E-Riot AM 30 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 11000€ .

Das hochwertige Rock Shox Fahrwerk nimmt auch groben Wurzelteppichen den Schrecken. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Mit ihren Vierkolben und großen Scheiben verzögert die SRAM Bremsanlage exzellent. Damit behält man selbst in den steilsten Abfahrten die Kontrolle über das eigene Tempo. Bei den Antriebskomponenten und der restlichen Ausstattung lässt Ghost quasi keine Wünsche offen und verbaut nur überragende Parts. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt. Außerdem liegt das Bike dank tiefem Tretlager und folglich tiefem Schwerpunkt erstklassig auf dem Trail. Für die gelungene Geometrie hat sich das Entwicklerteam von Ghost tatsächlich Props verdient. Ein derartiges Händchen für die Millimeterarbeit bei der Geometrie sieht man selten. Natürlich hat ein tiefes Tretlager auch seine Kehrseite. Im technischen Uphill kann hier schon mal das Pedal aufsetzen. Wir finden jedoch: Das ist verkraftbar.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 11000 € teuren Ghost E-Riot AM 30.

Fazit


Erfahrung mit dem Ghost E-Riot AM 30

Das Konzept von Ghost geht beim E-Riot AM 30 für eine sehr breit gefächerte Zielgruppe voll auf. Durch die erstklassigen Schaltungskomponenten, den vorzüglichen Motor und das auffällig gute Fahrwerk ist es zweifelsohne ein außerordentlich guter Allrounder für lange Touren auf extrem anspruchsvollen Singletrails. Check vor dem Kauf nochmal genau die Geometrietabelle: Das E-Riot AM 30 fällt groß aus. Mit 5 Jahren Garantie, steht einer langjährigen Beziehung nichts im Weg.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Ghost E-Riot AM 30 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

EMTB Trailbikes für lange Touren

Trail-E-Bikes sind genau das Richtige für dich, wenn du vor krassen Trails ohnehin zurü...

Focus VAM² SL im Test

Die Kombination aus 130 mm Federweg, 18,6 kg und einem Preis von unter 7000 € machen da...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
617
627
663
682
-
Reach
-
-
442
468
489
519
-
Oberrohrlänge
-
-
588
618
648
682
-
Sitzrohrlänge
-
-
417
441
465
489
-
Sitzwinkel
-
-
76
77
77
77
-
Steuerrohrlänge
-
-
120
100
140
160
-
Lenkwinkel
-
-
65,5
65,5
65,5
65,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
24
38
38
38
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
435
455
455
455
-
Radstand
-
-
1197
1248
1285
1323
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Kiox 300
  • Akku 750
  • Rahmen E-RIOT CF
  • Rahmenmaterial Carbon / Alu
  • Gabel Rock Shox ZEB Ultimate 160 mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Rock Shox Super Deluxe Ultimate RC2T 160 mm
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM AXS Pod Controller
  • Schaltwerk SRAM X0 Eagle Transmission 12-S
  • Kurbel Race Face Era-E, 36T
  • Kassette SRAM CS XS 1295 T-Type, 10-52
  • Kette SRAM X0 T-Type
  • Bremsen SRAM Code Ultimate Stealth, 220 / 200 mm
  • Bremsscheiben Ø 220/200
  • Laufradsatz DT Swiss HX1501 Spline One, 30 mm, Vorderrad: 15x110 mm, Hinterrad: 12x148 mm
  • Vorderreifen DHF
  • Hinterreifen DHR
  • Sattel Truvativ Descendant 35 mm
  • Sattelstütze Truvativ Descendant Riser Carbon Downhill 35 mm 800/25 mm
  • Vorbau 780
  • Lenker Acros Blocklock 135° AZX-582
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Prologo X-Shred
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.