Nox HELIUM ENDURO 7.1 COMP im Test

  • 5799 €
  • Carbon / Alu
  • FAZUA Evation Ride 50 Trail
  • 180 mm
  • 252 WH
  • 170 mm
  • 2022
  • 29 / 27,5 Mullet"
Federweg en massé und das Mullet Setup bei den Laufrädern sollen dem HELIUM ENDURO 7.1 COMP besondere Fähigkeiten in der Abfahrt verleihen.
Ein FAZUA Evation Ride 50 Trail Motor, gespeist von einem 252-Wh-Akku, ist das Herzstück des HELIUM ENDURO 7.1 COMP. Die harmonische Kraftentfaltung ist ein klarer Charakterzug des Evation Ride 50 Trail. Mit 55 Nm Drehmoment fällt die Unterstützung am Berg aber etwas mau aus. Die organisch wirkende Motorsteuerung des Evation Ride 50 Trail prägt das Fahrgefühl des HELIUM ENDURO 7.1 COMP. Die geringe Reichweite schränkt den Tourenradius beim HELIUM ENDURO 7.1 COMP leider relativ deutlich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Nox HELIUM ENDURO 7.1 COMP im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 6000€ .

Das erstklassige Fahrwerk, mit 180 mm vorne und 170 mm Federweg am Heck, boostet das Selbstbewusstsein eines jeden Fahrers auf und lässt einen in Abfahrten neue Geschwindigkeitsregionen entdecken. Setup-Nerds können dank der vielen Einstelloptionen das Maximum an Performance aus dem Fahrwerk kitzeln. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Am Heck sorgt der Stahlfederdämpfer für ein Maximum an Sensibilität. Bei den Bremsen greift Nox oben ins Regal und verbaut Premium-Stopper mit Vierkolben und 200er Scheiben von Magura. Für ein Enduro fallen die Continental Reifen mit einer Breite von 2,4 Zoll relativ schmal aus. Für unseren Geschmack hätte Nox ruhig breitere Schlappen aufziehen können. Bei den Antriebskomponenten und der restlichen Ausstattung verbaut Nox gute Parts. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt. Das niedrige Gewicht sorgt in Verbindung mit der gefälligen Geometrie für ein sehr natürliches und leichtfüßiges Handling. Bei ganz wenigen anderen EMTBs vergisst man so sehr, dass man ein Bike mit Motor bewegt, wie beim HELIUM ENDURO 7.1 COMP.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5799 € teuren Nox HELIUM ENDURO 7.1 COMP.

Fazit


Erfahrung mit dem Nox HELIUM ENDURO 7.1 COMP

Das hervorragende Fahrwerk, das überragende Handling und die überdurchschnittlich guten Bremsen sprechen eine eindeutige Sprache. Das HELIUM ENDURO 7.1 COMP ist ein erstklassiges Bike mit Mini-Downhiller-DNA
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Nox HELIUM ENDURO 7.1 COMP im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Mondraker Dune im Test

180 Millimeter Federweg und dennoch unter 20 Kilo. Das neue Mondraker Dune sagt der Lif...

Cube Stereo Hybrid One55 SLX im Test

Cube kann Preis-Leistung. Aber können die Bayern auch Fahrspaß? Das Cube Stereo Hybrid ...

Pivot Shuttle LT 2025 Test

Pivot ist für ausgefallene Bikes zu exklusiven Preisen bekannt. Und auch das neue Pivot...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
m
l
-
-
Laufradgröße
-
-
-
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
-
-
Stack
-
-
-
620
625
-
-
Reach
-
-
-
437
466
-
-
Oberrohrlänge
-
-
-
612
643
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
428
473
-
-
Sitzwinkel
-
-
-
73,6
73,6
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
130
135
-
-
Lenkwinkel
-
-
-
64,1
64,1
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
9
9
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
450
450
-
-
Radstand
-
-
-
1237
1268
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
856
861
-
-
  • Motor FAZUA Evation Ride 50 Trail
  • Display Remote BX
  • Akku 252
  • Rahmen NOX Frame Helium Carbon EN 2.1
  • Rahmenmaterial Carbon / Alu
  • Gabel FOX 38 Factory E-Optimized Grip2 180mm 29" shiny black
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer FOX DHX2 Factory inkl. SLS Feder
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM X0 Eagle 12x
  • Schaltwerk SRAM X0 Eagle 12x 520%
  • Kurbel SRAM X1
  • Kassette SRAM XG 1275 11-52T
  • Bremsen MAGURA MT7 HC
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Felgen DT SWISS EX1700 "Mullet" 29" VR 30mm; DT SWISS EX1700 "Mullet" 27,5" HR 30mm
  • Vorderreifen CONTINENTAL Kaiser Project 29"VRx2,4" ProTection Apex
  • Hinterreifen CONTINENTAL Kaiser Project 27,5"HRx2,4" ProTection Apex
  • Sattelstütze FOX Transfer Factory Post 150mm / 30,9mm + FOX Transfer 1x Remote
  • Vorbau RACE FACE Atlas 35 35mm black
  • Lenker RACE FACE SixC 35 Carbon 20mm Fox Orange
  • Lenkerbreite 780
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.