Orange MSISLE PRO im Test

  • 7300 €
  • Aluminium
  • Shimano EP801
  • 150 mm
  • 630 WH
  • 2024
  • 29 / 27,5 Mullet"
Das MSISLE PRO ist so verrückt, wie man es den Bewohnern Großbritanniens eben nachsagt. Anders kann man die Kombination aus 150 mm und starrem Heck nicht beschreiben.
Ein Shimano EP801 Motor, gespeist von einem 630-Wh-Akku, ist das Herzstück des Oranges. Auch hoffnungslos erscheinenden Rampen schiebt der Shimano Motor locker hoch , auch wenn der EP801 bei der Maximalleistung nicht die Leistung beispielweise eines Bosch CX Motor erreicht. Der Shimano EP801 vermittelt ein analoges Fahrgefühl mit einer sanften Kraftentfaltung. XXL-Touren-Fans schränkt das MSISLE PRO mit einer geringen Reichweite stark ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Orange MSISLE PRO im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 7000€ .

Artgerechte Abfahrten für ein Trailbike, ebnet die überragende Fox Federgabel unaufgeregt ein. Bei den Bremsen verbaut Orange Oberklasse-Stopper mit Vierkolben und 200er Scheiben von SRAM. Wer auf Premium steht, wird die Schaltung und Ausstattung dieses EMTBs lieben. Denn hier schraubt Orange den Bling-Bling-Faktor auf das höchste Niveau. Mit dem 64° Lenkwinkel und dem super tiefen Tretlager definiert Orange die Grenzen von modernen Geometrien neu. Die meisten Hersteller trauen sich nicht in derart extreme Gefilde bei der Geometrie.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 7300 € teuren Orange MSISLE PRO.

Fazit


Erfahrung mit dem Orange MSISLE PRO

Besonders wenn die Schwerkraft Mensch und Maschine nach unten zieht, blüht das MSISLE PRO erst so richtig auf. Mit der ausgezeichneten Federgabel, den außerordentlich guten Schaltungskomponenten und dem guten Motor ist das Orange eine echte Trail-Rakete. Aber die geringe Reichweite sind auch Teil des Gesamtpakets. Dessen muss man sich vor dem Kauf bewusst sein.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Orange MSISLE PRO im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Langzeittest vom Canyon Neuron:ONfly

Beim ersten Test hat das Canyon Neuron:ONfly schon Eindruck hinterlassen: Ein leichtes,...

Die besten All Mountain EMTBs 2024

Es gibt mehr EMTBs denn je. Wir haben die 160 mm Klasse unter die Lupe genommen und die...

Bulls Sonic EVO AM SX im Test

Bulls ist eine der Marken mit dem größten EMTB-Portfolio. Mit dem Sonic Evo Modell mit ...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
-
Stack
-
-
675
675
684
693
-
Reach
-
-
435
455
473
491
-
Oberrohrlänge
-
-
610
630
650
670
-
Sitzrohrlänge
-
-
406,4
431,8
457,2
482,6
-
Sitzwinkel
-
-
75
75
75
75
-
Steuerrohrlänge
-
-
130
130
140
150
-
Lenkwinkel
-
-
64
64
64
64
-
Tretlagerabsenkung
-
-
58
58
58
58
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
297
297
297
297
-
Kettenstrebenlänge
-
-
426
426
426
426
-
Radstand
-
-
1204
1224
1246
1268
-
Überstandshöhe
-
-
675
720
730
743
-
  • Motor Shimano EP801
  • Display SC-EM800
  • Akku 630
  • Rahmen MSISLE
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Fox Performance 36 Float 150mm 29
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano SLX 12spd
  • Schaltwerk Shimano SLX 12spd
  • Kurbel Shimano M600 165 E 34t
  • Kassette Shimano SLX 10-51T 12spd
  • Kette KMC 12spd
  • Bremsen SRAM Guide RE 200/200
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Laufradsatz Strange Front + Hope Pro 4 Rear, E13 LG1 EN 27.5 + 29
  • Vorderreifen Maxxis Minion DHF 2.5 3c EXO+
  • Hinterreifen Maxxis DHR II 2.4 3c EXO+
  • Sattel WTB Silverado SL
  • Sattelstütze SDG Tellis 150/170mm
  • Vorbau Burgtec Enduro Black 42.5mm
  • Lenker Burgtec RideWide Enduro 800mm
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz FPD 49mm / 56mm zerostack
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.