Simplon Steamer Pmax XX1 Eagle AXS im Test

  • 7599 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX
  • 150 mm
  • 500 WH
  • 150 mm
  • 2022
  • 29"
Auch wenn das Steamer Pmax XX1 Eagle AXS optisch imposanter daherkommt, so hat es an der Gabel nur 150 mm Federweg. Damit ist es eindeutig in die Tourenkategorie einzuordnen.
Unterstützt wird man beim Steamer Pmax XX1 Eagle AXS von einem Bosch Performance Line CX Motor, der seine Energie aus einem 500-Wh-Akku entnimmt. Bosch ist mit Shimano der dominante Motorenhersteller im EMTB Umfeld. Nicht ohne Grund wie der Performance Line CX beweist. Hoffnungslos erscheinenden Rampen sind für den Bosch Motor kein Problem. Zusätzlich profiliert sich der Bosch Performance Line CX durch ein sehr organisch wirkendes Fahrgefühl und einer dynamischen Kraftentfaltung. Eine derart perfekte Balance aus analog wirkender Unterstützung und Power schaffen nur wenige andere Motoren. Etwas nervig: Das Getriebe klappert auf ruppigen Trails. Die geringe Reichweite schränkt den Tourenradius beim Steamer Pmax XX1 Eagle AXS leider relativ deutlich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Simplon Steamer Pmax XX1 Eagle AXS im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 8000€ .

Simplon liefert mit den verbauten Fox Federelemente 150 mm Federweg. Auch im groben Geläuf kommt das Steamer Pmax XX1 Eagle AXS dank des außerordentlich guten Fox Fahrwerks nicht aus der Ruhe und vermittelt viel Kontrolle. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Dank einer soliden Power dürfen sich die SRAM Bremsen zum Oberklassen-Segment zählen. Mit Vierkolben und großen Scheiben lässt Simplon in dem Bereich nichts anbrennen. Das gefällt: Schaltung und Anbauteile rangieren auf vorzüglichem Niveau. Mit Blick auf den hohen Reach-Wert wird klar: Der Hauptrahmen fällt lang aus. Der üppige Reach wird jedoch durch einen sehr kurzen Vorbau kompensiert. So schafft Simplon eine gute Lastverteilung zwischen den Rädern und ein ausgewogenes Handling.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 7599 € teuren Simplon Steamer Pmax XX1 Eagle AXS.

Fazit


Erfahrung mit dem Simplon Steamer Pmax XX1 Eagle AXS

Das Steamer Pmax XX1 Eagle AXS tritt als klarer Gegner der Schwerkraft auf. Denn mit den überdurchschnittlich guten Motor, das vorzügliche Fahrwerk und die betonenswert guten Schaltungskomponenten ist es ein überragendes Trailbike für unbeschwerten Uphill-Flow. Aber die schwache Reichweite stellen Kritik dar, die ehrlicherweise auch zum Gesamtpaket dieses Bikes gehören.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Simplon Steamer Pmax XX1 Eagle AXS im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

EMTB Trailbikes für lange Touren

Trail-E-Bikes sind genau das Richtige für dich, wenn du vor krassen Trails ohnehin zurü...

Pivot Shuttle SL Test

17,93 kg bringt das Pivot Shuttle SL auf die Waage. Ob das Leichtgewicht auch wilden Ri...

Canyon Neuron:ON im Test

E-Mountainbike Fullys folgten zuletzt einem klaren Trend: Viel Federweg hilft viel. 150...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
620
627
638
647
-
Reach
-
-
454
479
504
524
-
Oberrohrlänge
-
-
569
596
623
645
-
Sitzrohrlänge
-
-
385
410
435
460
-
Sitzwinkel
-
-
79
79
79
79
-
Steuerrohrlänge
-
-
108
116
128
139
-
Lenkwinkel
-
-
64,7
64,7
64,7
64,7
-
Tretlagerabsenkung
-
-
31
31
31
31
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
343
343
343
343
-
Kettenstrebenlänge
-
-
448
448
448
448
-
Radstand
-
-
1223
1255
1285
1310
-
Überstandshöhe
-
-
758
758
758
758
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Intuvia
  • Akku 500
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel FOX 38 FLOAT FACTORY 29" 170mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Rock Shox Super Deluxe SELECT+
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM XX1 Eagle AXS
  • Schaltwerk SRAM XX1 Eagle AXS
  • Kurbel FSA CK-745 alloy für Bosch Gen. 4 170mm
  • Kassette SRAM XX1 Eagle 10-52
  • Bremsen SRAM Code,PM7,PM7,220/200,CL/CL,DIV
  • Bremsscheiben Ø 220/200
  • Felgen HX1501,29",30,MY22,BST-Mary2.6-SRAM12
  • Vorderreifen Schwalbe MAGIC MARY,Super Gravity, 29 x 2,6"
  • Hinterreifen Schwalbe MAGIC MARY,Super Gravity, 29 x 2,6"
  • Sattel w/o saddle
  • Sattelstütze Kindshock LEV Integra 31.6, 125mm travel
  • Vorbau Simplon ZERO II 50mm x 17°
  • Lenker Simplon CARBON RISER 700 High
  • Lenkerbreite 700
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.