Superior eXF 8089 im Test

  • 4479 €
  • Aluminium
  • Shimano EP 6 RS
  • 140 mm
  • 504 WH
  • 130 mm
  • 2024
  • 29"
Der filigrane Hinterbau des eXF 8089 erweckt viel Aufsehen in einer E-MTB-Welt, die ansonsten von massiven Rohrformen geprägt ist. Hier gelingt den Polen von Superior designtechnisch eine gute Abwechslung.
Für Vortrieb sorgt beim eXF 8089 der EP 6 RS Motor von Shimano mit 504-Wh-Akku. Mit Schaltungen, Pedalen und Bremsen ist Shimano zum größten Komponentenhersteller für Fahrräder geworden. Klar, dass die Japaner aus dieser marktbeherrschenden Stellung heraus auch den E-Bike Trend mit gestalten wollen. Bei fiesen Steilstücken fordert der etwas drehmomentschwache Shimano Motor einiges an Eigeninitiative vom Biker. Der Shimano EP 6 RS vermittelt ein analoges Fahrgefühl. Die nur mittelklassige Reichweite kann beim eXF 8089 gerade bei großen Tourenradien zum Problem werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des eXF 8089 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

Das Fahrwerk ist leider schwach. Schnelleren Fahrern wird hier die Kontrolle fehlen. Luft nach oben läßt Superior bei der restlichen Ausstattung. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern. Die geringe Tretlagerabsenkung dürfte vor allem Trail-Liebhaber aufstoßen, da sie das Handling negativ beeinflusst. Durch die kurzen Kettenstreben und dem flachen Sitzwinkel braucht es beim Klettern in knackigen Steilstücken aktive Gewichtsverlagerung, um das Steigen des Vorderrades zu verhindern. Zusammengefasst wirkt die Geometrie nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit. Die Konkurrenz ist in diesem Punkt deutlich moderner.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4479 € teuren eXF 8089.

Fazit


Erfahrung mit dem Superior eXF 8089

Eine solide Preis-Leistung und überdurchschnittlich gute Allround-Fähigkeiten. Das eXF 8089 bringt mit das gute Handling beides unter einen Hut. Damit baut Superior ein stimmiges Bike für Ausflüge mit anspruchsvollen Trails. Durch das mäßige Fahrwerk und die schwachen Bremsen wird das Gesamtbild aber etwas getrübt.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Superior eXF 8089 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer
technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
590
599
608
618
-
Reach
-
-
438
459
466
479
-
Oberrohrlänge
-
-
599
625
635
650
-
Sitzrohrlänge
-
-
393
431
482
533
-
Sitzwinkel
-
-
74,5
74,5
74,5
74,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
90
100
110
120
-
Lenkwinkel
-
-
66
66
66
66
-
Tretlagerabsenkung
-
-
20
20
20
20
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
433
433
433
433
-
Radstand
-
-
1168
1196
1207
1224
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Shimano EP 6 RS
  • Display SC-E5003
  • Akku 504
  • Rahmen Alu X6 Ultralite MTB Trail SUE03, Advanced e-MTB Geometry, Travel 130 mm, SHIMANO STEPS ready, Prepared to 630Wh integrated battery, 3D alloy one piece link, Alloy swingarm, SR dropout, Boost 12x148 mm, Inner cable routing, Dropped seat post ready
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox Recon Silver RL, Tapered, SoloAir, 15x110mm axle, 140mm travel
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox Deluxe Select R, size 210x50mm
  • Bandbreite 464%
  • Schaltung 11
  • Schalthebel SHIMANO DEORE SL-M5100-IR, RAPIDFIRE Plus, 11-speed
  • Schaltwerk SHIMANO DEORE RD-M5100, Shadow Plus Design
  • Kurbel SHMANO FC-EM600
  • Kassette SHIMANO DEORE CS-M5100, 11-speed, 11-51T
  • Kette KMC e11T
  • Bremsen SHIMANO MT420, 4 piston, hydraulic disc brake
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen STARS J30D, Disc, 32H
  • Vorderradnabe SHIMANO HB-MT410-B, 32H, CL, 15x110mm, THRU Type AXLE
  • Hinterradnabe SHIMANO FH-MT400-B, 32H, CL, 12x148mm, THRU Type AXLE
  • Vorderreifen Schwalbe Smart Sam, KevlarGuard, 29x2.60"
  • Hinterreifen Schwalbe Smart Sam, KevlarGuard, 29x2.60"
  • Sattel Selle Royal Vivo
  • Sattelstütze ONE Race, Alloy, 30,9mm
  • Vorbau ONE ICR, Alloy, 31.8mm, 0°
  • Lenker ONE Alloy, 20mm rise, 760mm, 31.8mm
  • Lenkerbreite 760
  • Steuersatz ACROS AZX-1051, ICR, ZS56/28.6 - ZS56/40, BlockLock 120°
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.