Trek Powerfly FS 7 Gen 3 im Test

  • 6499 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX Smart System
  • 100 mm
  • 625 WH
  • 100 mm
  • 29"
  • 24,6 kg
Futuristisch kommt das Design des Powerfly FS 7 um die Ecke.
Ein Bosch Performance Line CX Smart System Motor, gespeist von einem 625-Wh-Akku, ist das Herzstück des Treks. Egal ob der Anstieg besonders steil oder außerordentlich technisch ausfällt: Der Bosch Motor macht ihn bezwingbar! Dabei vermittelt der Antrieb ein sehr organisch wirkendes Fahrgefühl mit einer progressiven Kraftentfaltung. Eine derart perfekte Balance aus natürlich wirkender Unterstützung und Power schaffen nur wenige andere Motoren. Wer gerne lange Touren fährt wird sich über die überdurchschnittlich gute Reichweite freuen, welche das Powerfly FS 7 bietet.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Trek Powerfly FS 7 Gen 3 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 6000€ .

Solide Nehmerqualitäten zeigt das mid-range Fahrwerk mit 100 mm Federweg. Vor allem für schwere Piloten könnten die SRAM Bremsen ein Problem darstellen. Die mittelmäßigen restlichen Anbauteile lassen noch etwas Tuningpotential offen. Für die meisten E-Biker dürfte das ein akzeptierbarer Punkt sein. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6499 € teuren Trek Powerfly FS 7 Gen 3.

Fazit


Erfahrung mit dem Trek Powerfly FS 7 Gen 3

Das Powerfly FS 7 zählt nicht zu den Spezialisten auf dem Trail. Trotz dem mittelmäßigen Fahrwerk und den mittelklassigen Bremsen bleibt es dank des hervorragenden Motors, der starken Reichweite und der guten Geo aber ein solider Allrounder mit breitem Einsatzbereich. Trek gibt 25 Jahre Garantie auf das Bike.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Trek Powerfly FS 7 Gen 3 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Preiswertes light EMTB: Das Focus Jam² SL im Test

Das light EMTB Segment ist zwar trendig, aber auch sehr elitär. Wer ein E-Mountainbike ...

Mondraker Crusher im Test

Dicker 720er Akku, mächtig Federweg und eine progressive Geometrie. Mit dem Crusher wil...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
14.5"
15.5"
17.5"
19.5"
21.5"
-
Laufradgröße
-
27,5
27,5
27,5
29
29
-
Stack
-
599
599
637
646
646
-
Reach
-
405
415
430
460
485
-
Oberrohrlänge
-
554
564
589
621
646
-
Sitzrohrlänge
-
368
395
420
450
500
-
Sitzwinkel
-
68,3
68,3
67,5
67,5
67,5
-
Steuerrohrlänge
-
140
140
130
140
140
-
Lenkwinkel
-
66,5
66,5
66,5
66,5
66,5
-
Tretlagerabsenkung
-
24
24
39
39
39
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
332
335
335
335
-
Kettenstrebenlänge
-
468
468
470
470
470
-
Radstand
-
-
1180
1206
1240
1265
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Bosch Performance Line CX Smart System
  • Display LED Remote
  • Akku 625
  • Rahmen Alpha Platinum Aluminium, herausnehmbarer integrierter Akku (RIB), konisches Steuerrohr, interne Zugführung, Motor Armor, Umlenkhebel, Gepäckträger- und Schutzblechösen, ABP, Boost148, 100 mm Federweg
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox 35 Gold RL, DebonAir-Feder, Motion Control-Dämpfung, Lockout, konischer Gabelschaft, 44 mm Vorbiegung, übergroße Krone für E-MTB, Boost110, 15-mm-Maxle Stealth-Achse
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox SID Lux Select+, 190 x 45 mm
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano SLX M7100, 12fach
  • Schaltwerk Shimano XT M8100, langer Käfig
  • Kurbel e*thirteen e*spec Plus, 165 mm Kurbelarmlänge
  • Kassette Shimano Deore M6100, 10-51 Z., 12fach
  • Kette Shimano SLX M7100, 12fach
  • Bremsen Hydraulische 4-Kolben-Scheibenbremse SRAM DB 8, Hydraulische 4-Kolben-Scheibenbremse von Shimano, M6100 Bremshebel, M6120 Bremssattel
  • Bremsscheiben Ø 200/203
  • Laufradsatz Bontrager Line Comp 30, Tubeless Ready, 6-Loch-Scheibenaufnahme, Boost110, 15 mm Steckachse, 27.5" (XS, S), Bontrager Line Comp 30, Tubeless Ready, Rapid Drive 108, 6-Loch-Scheibenaufnahme, Boost148, 12 mm Steckachse, 29" (M, L, XL)
  • Vorderreifen Bontrager XR3
  • Hinterreifen Bontrager XR3
  • Sattel Bontrager Arvada, Stahlstreben, 138 mm Breite
  • Sattelstütze TranzX JD-YSP18, 100 mm Hub, interne Zugführung, 31,6 mm, 361 mm Länge
  • Vorbau Bontrager Elite, 31,8 mm Klemmdurchmesser, Blendr-kompatibel, 7 Grad, 60 mm Länge
  • Lenker Bontrager Rhythm Comp, Aluminium, 31,8 mm, 15 mm Rise, 750 mm Breite
  • Lenkerbreite 750
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.