Lapierre Overvolt AM 75th im Test

  • 7999 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX
  • 170 mm
  • 750 WH
  • 160 mm
  • 2022
  • 27,5"
Vergleicht man das Overvolt AM 75th mit den restlichen Fullys der Overvolt Serie, so kommt es sehr unaufgeregt daher. Das Konzept des Fullys mit vier gelenkigen Hinterbau, kann fast als klassisch bezeichnet werden.
Für Vortrieb sorgt beim Overvolt AM 75th der Performance Line CX Motor von Bosch mit 750-Wh-Akku. Bosch ist mit Shimano der dominante Motorenhersteller im EMTB Umfeld. Nicht ohne Grund wie der Performance Line CX beweist. Selbst steile Rampen erklimmt der Bosch Motor unbeeindruckt. Das sehr natürliche Fahrgefühl kombiniert der Bosch Performance Line CX mit einer dynamischen Kraftentfaltung. Die gut abgestimmten Fahrmodi treffen voll ins Schwarze. Dank der betonenswert guten Reichweite sollte man selbst auf sehr langen Touren mit dem Overvolt AM 75th keine Akku-Probleme mehr haben.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Overvolt AM 75th im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 8000€ .

Das Fahrwerk auf Einsteiger-Niveau geizte mit Komfort. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Bei den Bremsen verbaut Lapierre Oberklasse-Stopper mit Vierkolben und großen Scheiben von SRAM. Bei der restlichen Ausstattung verbaut Lapierre zum Teil eher mittelklassige Parts. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt. Hell Yeah, die Geometrie ist tatsächlich der Killer! Hier zeigt sich das beachtenswerte Knowhow der Lapierre Entwickler.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 7999 € teuren Overvolt AM 75th.

Fazit


Erfahrung mit dem Lapierre Overvolt AM 75th

Mit der hervorragenden Geo, dem vorzüglichen Motor und der starken Reichweite zählt das Overvolt AM 75th zu den besseren Kletterern auf dem Markt. Damit unterstreicht es seinen Spaßfaktor bei lange Touren auf extrem technischen Trails. Dennoch geben das einfache Fahrwerk und die mittelklassigen Schaltungskomponenten auch Anlass zur Kritik. So ehrlich muss man bleiben.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Lapierre Overvolt AM 75th im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer
technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
27,5
27,5
27,5
27,5
-
Stack
-
-
615
625
634
647
-
Reach
-
-
425
454
484
515
-
Oberrohrlänge
-
-
578
610
642
676
-
Sitzrohrlänge
-
-
390
430
460
500
-
Sitzwinkel
-
-
79
76
76
76
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
110
120
135
-
Lenkwinkel
-
-
65
65
65
65
-
Tretlagerabsenkung
-
-
15
15
15
15
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
440
440
440
440
-
Radstand
-
-
-
-
-
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Kiox 300
  • Akku 750
  • Rahmen New Overvolt 160mm travel integrated Bosch Supreme 5 alloy (UDH Dropout);BB Standard: Bosch, press-fit
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Fox 38 Float Performance 29'' 15x110, 170mm travel, 44mm offset / 3-position lever
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM X01 Single Click Eagle 12spd
  • Schaltwerk SRAM X01 Eagle, 12s
  • Kurbel E13 E-spec+ Carbon 160 (S/M) / 165mm (L/XL) + SRAM Eagle Steel Ring 34T
  • Kassette SRAM XG1275 Eagle 10–52T
  • Kette SRAM XX1 Black Eagle Powerlock 12s
  • Bremsen SRAM Centerline 220mm/200mm 6 bolts
  • Bremsscheiben Ø 220/200
  • Felgen Mavic E-DEEMAX S 75th front: 622x30, rear: 584x35 XD driver Tubeless Ready
  • Vorderreifen Maxxis, front: 29x2.5 WT Assegai, 60TPI, EXO+, 3C MaxxGrip, TR /
  • Hinterreifen rear: 27.5x2.8 Minion DHR II 60TPI, EXO+, 3C Maxxterra, TR
  • Sattel Fizik Terra Aidon X3 145mm
  • Sattelstütze JD Dropper “Rad Travel Adjust” Ø: 31.6mm Travel: 125mm(S) 150mm(M) 170mm (L/XL)
  • Vorbau Lapierre CNC Ø: 31.8mm L: 40mm(S,M) 45mm(L,XL)
  • Lenker Race Face SIXC Carbon W: 785mm R: 19mm Ø: 31.8mm
  • Lenkerbreite 785
  • Steuersatz FSA NO.55R/57E, Anod black 1-1/8"-1.5"
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.